SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 9

    [..] Soldaten an Achtung entgegen bringt, der in gutem Glauben für irgend eines der vielen Ideale gefallen ist oder gekämpft hat. Eine solche Jugend ergeht sich nicht nur in Phrasen über die Nächstenliebe, sondern sie ist bereit, für diese sogar das Leben zu opfern. So wie ein Dr. Waldheim hatten auch unsere Soldaten mit den von Deutschen begangenen Mordtaten an Frauen und Kindern nichts zu tun. Wenn sie gegen die Übermacht der für das kommunistische Ideal fechtenden Rotarmisten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 11

    [..] paren Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. von ALRA · BSO CHAM/Bay. ÜBERSETZUNGEN- BEGLAUBIGUNGEN aus dem Rumänischen KÖLN-AACHEN Ingo Kovats Ermächtigter Übersetzer des OLG Köln [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] reckenweise kulturhistorisch so aufschlußreich, daß die Ausführungen weitere Verbreitung verdienen. Wurde doch an Schuschnigs Darlegungen nicht allein ein Stück europäischer Theatergeschichte deutlich, sondern darüber hinaus ein Stück Kulturgeschichte im weitesten Sinne des Worts. Hans Barths Vortrag über ,,Hermann Oberth, Weltall und Siebenbürgen" bot m. m. einen vergleichbaren Ausblick; wobei Barths Feststellung: daß Siebenbürgen nach Oberths Bekanntwerden vorübergehend zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4

    [..] rmine K r e s t e l , Katharina S c h u n n und Frau K r e u t z e r . Nicht vergessen wollen wir bei diesem Dank auch die vier Ehemänner, die nicht nur Verständnis für den Einsatz ihrer Frauen hatten, sondern auch mithalfen! So wurde durch die Mithilfe vieler freiwilliger Helfer diese Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes eine schöne Leistung des ,,Frauen- und Familienreferates", Ortrun Scola Fragespiel ,,Wer weiß Bescheid?" Das Wagnis, im Pfingsttrubel .ein Spiel mi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5

    [..] a, geb. Ballmann, in München im Kreise einer großen Familie mit vier Kindern und sechs Enkelkindern lebt, gehört zu jenen Vollblutmusikern, deren künstlerische Energie nicht nur unerschöpflich scheint, sondern, deren geistige Kraft und Beseeltheit sich den Chören und Orchestern überträgt, mit denen er arbeitet. Zum . Geburtstag sei ihm auch von dieser Stelle aus herzlich das Beste gewünscht! g/t Ergänzungen zu den Berichten über die Mumie in Hermannstadt ,,Eine Opfergabe, d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6

    [..] re Einwanderergruppen und durch ,,hospites" von bereits kolonisierten Gebieten besiedelt. Allerdings waren unter diesen ersten Siedlern nicht nur Deutsche (,,teutonici"), wie die Forschung gezeigt hat, sondern auch an Zahl nicht wenige Franzosen, Flandrer, Wallonen und Italiener. Aus der ,,Verschmelzung" dieser Siedler, unter denen sich die Deutschen und die ,,sächsisch"-Sprechenden als dominant erwiesen, entstand der Voksstamm der Sachsen, der ursprünglich nicht diese einhei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8

    [..] Kulturprogramm statt. Von Drabenderhöhe war Frau Irmgard Höchsmann-Mali mit ihrem ,,Trachtengrüppchen" angereist. Die sächsischen Volkslieder begeisterten nicht nur die anwesenden Siebenbürgen Sachsen, sondern auch die sehr zahlreich erschienenen ostdeutschen Landsleute. Von dem Bericht einer dreiwöchigen Reise an Oder, Weichsel und Warthe mit einer Studentengruppe, den Frau Höchsmann-Mali vortrug, waren alle tief beeindruckt. Die älteren Landsleute waren betroffen, als sie h [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 9

    [..] nommen. Heinrich Weinel D- Jugenheim Leserbrief . . . Mit einem inhaltlich klug und in der Ausstattung schön aufgemachten Informationsblatt stellt sich die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich der Öffentlichkeit vor. -- Unser Bild zeigt die -- im Original farbige -- Umschlagseite des Faltblattes. Zu: ,,Omir-Pascha-Tant" Zur Geschichte vom ,,Seimern Ännchen, der Omir-Pascha-Tant" (SZ vom . März und . April ) habe ich ,,ad marginem" [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 10

    [..] haft Penzing spendete einen Kranz mit blau-roter Schleife. Mandt Michael aus Trepen, gestorben am . . , Vereinsmitglied aus der Leopoldau. müdliche Wirken Englers, der nicht nur als Treckführer, sondern auch als geistlicher Vater seiner Gemeinde von heute über Seelen diente. Was der jungen Pfarrgemeinde angesichts dieses schönen Pfarrhauses zu wünschen ist, wird sich nach der demnächst erfolgenden Ausschreibung der Pfarrstelle hoffentlich einstellen: eine Pfarrfami [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 12

    [..] rch weitere Tschernobyls Wieviel rem verträgt der Mensch und wieviel Tschernobyls die Menschheit? Die Zahl der Geschädigten und die Höhe der Schädigung des Einzelnen steigt mit Sicherheit nicht linear, sondern progressiv mit der radioaktiven Belastung an. Ein zweiter gleich großer Reaktorunfall wie Tschernobyl hätte in akkumulativer Wirkung somit eine mehrfache Wirkung im Vergleich mit den Folgen des ersten. Die wirtschaftlichen Vorteile des Kernkraftwerksbetriebs wiegen also [..]