SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 15

    [..] paren Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. ÜBERSETZUNGEN,BEGLAUBIGUNGEN Dipl. jur. Gerhild Cismarescu öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 2

    [..] s der Professor sich anbot, ihm sofort die angesehensten wissenschaftlichen Periodika Italiens zur Veröffentlichung zugänglich zu machen, das käme nicht in Frage! Er wünsche nicht nur keine Publizität, sondern, indem er die Zigarettenschachtel vernichte, nähme er dem Professor auch die Möglichkeit, sich die Formeln zu merken. Er vernichtete vor dem entsetzten Fermi die Schachtel, er verbrannte sie. Fermi erzählte nachher: ihm sei niemals ein genialerer Physiker begegnet als d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3

    [..] Abend desselben Tages der lange Fackelzug vom Marktplatz bis zur Gedenkstätte jenseits der Stadtmauer. Fröhliche Festlichkeit im ersten, Ernst und Sammlung im zweiten Fall stecken nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich die weitgespannten Grenzen ab, innerhalb derer sich an den verflossenen Pfingsttagen siebenbürgisch-sächsische Lebensart kundtat. Ehemalige ,,ONT"-REISELEITER (ghid colaborator extern)! Wer von Euch hat gute oder schlechte Erfahrungen mit der BfA (oder I [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 4

    [..] ange wirtschaftlich untermauert, unsere Vorhaben realisierbar. Die Stiftung bittet daher alle Landsleute, unsere Arbeit zu unterstützen: wenn Sie der Stiftung ,,opfern", tun Sie es ja nicht für Fremde, sondern für uns selber, für unsere Kinder und unsere kommenden Generationen. Es ist dabei nicht nur an Opfer von berufstätigen Landsleuten gedacht, sondern vor allem auch an Legate der Familien, die keine Erben haben. Einige erhebliche Legate erhielten wir schon; sie ruhen in u [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5

    [..] ng S c h r e i b e r in einer Sendung des Bayerischen Rundfunks am . . d. J. an, ,,es geht ihm um verschiedene Farbkombinationen, aber nicht darum, unbedingt Kontraste oder Steigerungen auszuspielen, sondern um seine These klingend zu belegen, daß ,Die Kunst der Fuge' ein zyklisches Werk ist, ,das organisch als Ganzes gesehen und verstanden werden muß' und nicht als eine Fugensammlung, deren Sätze in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden können..." Am . Juni d. J. wird [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] RGER SACHSEN Name: Datum: Wohnort ( ) Unterschrift: und Entwicklung zu weisen. Wie viele von diesen Kräften dann voll ausgereift sind, wer von den vielen Seminar-Jüngern nicht allein seinen Broterwerb, sondern auch seine Berufung gefunden hat, zählt keine Statistik. Doch sehen wir uns ruhig in der langen Kolonne der Absolventen einmal um, sehen wir hinein in die Schulstuben der sächsischen Gaue, prüfen wir die hiesigen Wirkstätten ausgesiedelter Kollegen -- wir brauchen die U [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7

    [..] r sollten nun Generationen junger Landwirte herangebildet werden. Diese Landwirte sollten nicht nur über ein ausreichendes Fachwissen verfügen, um ihre Bauernhöfe als Musterbetriebe aufbauen zu können, sondern auch fähig sein, Führungsaufgaben in örtlichen Berufsorganisationen und Einrichtungen zu übernehmen: der Sitz der Lehranstalt war sorgfältig ausgewählt worden, in der Mitte des deutschen Siedlungsgebietes in Siebenbürgen. Der gebürtige Mediascher, Dr. h. c. Franz O b e [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8

    [..] Jahren Mitglied des Mittelbadischen Sängerbundes und seither zu vielen Jubiläumskonzerten u. a. musikalischen Veranstaltungen eingeladen. Diejenigen, die nicht passiv glotzen und sich berieseln lassen, sondern aktiv singen und an verschiedenen Chorfesten teilnehmen, sind keineswegs schlecht einquartiert! Sie retten eine große musische Tradition davor, auszusterben oder zur Spezialistensache zu erstarren, und verschaffen sich selber viel Freude! * Zu einer mehrstündigen Rheinf [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] rfreute die Anwesenden mit Trompetensoli. Herzliche Grußworte richtete Maria Müller an die Gäste. Sie sagte unter anderem: ,,Die Heimat lebt unter uns, nicht allein die Erinnerung an die Vergangenheit, sondern vielmehr die Heimattreffen geben uns diese Gewißheit." In einer Schweigeminute gedachten wir der Gefallenen und Verstorbenen; Jürgen Hanek spielte dazu ,,Ich hat einen Kameraden". Wunderschön waren die Volkstänze der Jugendgruppe von Geretsried unter der Leitung von Fra [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 11

    [..] h Widerspruch eingelegt, und da ich nicht wußte, wie lange das Ganze dauert, einen Aufschub von Monaten und eventuell sogar mehr erbeten. ANTWORT: Es kommt nicht auf den Fehler im Arbeitsnachweis an, sondern auf die reale Situation und darauf, daß Sie diese reale Situation beweisen müssen. Kümmern Sie sich also um Zeugen, die ganz klar und aus eigener Kenntnis bestätigen können, daß die beiden Unterbrechungen fehlerhaft eingetragen sind. Andernfalls müßten Sie versuchen, ei [..]