SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11

    [..] terprefür Wissen, das doch insgesamt kosmische Ausdehnung und dazu berufsspezifische Ausformungen besitzt, fordert bzw. vermißt der Kritiker? Vermißt wird nicht das pädagogische Kernwissen des Lehrers, sondern sein, wie ich es nennen möchte, Horizontwissen, das er von Hilfswissenschaften teils begründend, teils ergänzend zu Hilfe holen muß, um sein Alltagswerk, das vielstufig und vielschichtig angelegt ist, verantwortungsvoll bestreiten zu können. D. h. wir stehen vor der vol [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 13

    [..] Oberstlt. a.D. Träger von Tapferkeitsauszeichnungen der KUK Armee geb. am . . in Bistritz/Siebenbürgen gest. am . . in Düsseldorf Wir wollen nicht nur trauern, daß wir ihn verloren, sondern auch dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. Die Beisetzung der Urne erfolgte am . . in Düsseldorf/Hassels. Die trauernden Hinterbliebenen Sehr einfach war dein Leben. Da dachtest nie an dich. Nur für die Deinen streben Hielt'st du für Glück und Pflicht. in tie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1

    [..] ) ein ,,gravierender Fehler unterlaufen" sei. Und zwar sollte es nicht heißen: ,,Der Ältestenrat beschloß die .Ausladung' mit sieben Stimmen von SPD, eine der Grünen und die sechs Stimmen der CSU ...", sondern: mit acht Stimmen der SPD und einer Stimme der Grünen gegen sieben Stimmen der CSU..." (,,Nürnberger Nachrichten"). Die Siebenbürgische Zeitung übernahm, wie angegeben, den Text des Eigenberichts der Süddeutschen Zeitung ohne Veränderung. Der Fehler wurde also nicht von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2

    [..] esrepublik Deutschland, Wahlrecht und Sicherung der Demokratie durch das Mehrparteiensystem u.a.) Wichtig für die Aussiedler ist aber nicht nur die Eingliederung hier in der Bundesrepublik Deutschland, sondern -- und vor allem -- die Hilfe der Bundesregierung und des Bundesinnenministeriums, die den Deutschen, die sich noch in den Ostblockländern aufhalten, gewährt wird. Dieses haben wieder einmal verstärkt die Ereignisse in den letzten Wochen in Rumänien gezeigt. Was tut das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3

    [..] auslandsdeutschen Kinder besorgte Mutterland. Wenn sich folglich damals deutsche Familien entschieden, versprengten deutschen Truppenangehörigen Obdach zu gewähren, taten sie dies nicht als Nazihelfer, sondern aus völkischer und menschlicher Solidarität gegenüber Männern, die unverschuldet in eine lebensgefährliche Situation gelangt waren. Die staatsbürgerliche und völkische Doppelloyalität der Sachsen und Schwaben, die vom rumänischen Staat, wenn auch nicht ohne Widerspruch, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4

    [..] lem im deutschen Heer an allen Fronten kämpften. Viele der Verschleppten starben in der Sowjetunion; viele wurden krank und gingen später daran zugrunde; ein Teil wurde nach Jahren nicht in die Heimat, sondern nach Deutschland abgeschoben. So standen die in Rumänien zurückgebliebenen Deutschen schon damals als eine im Kern geschwächte Volksgruppe da, die nun nicht etwa verschont oder nicht vertrieben wurde, wie immer wieder zu hören ist. Im Gegenteil: sie wurde von Haus und H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] n, die die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises in ihren Aufgabenbereich einbezogen hat. Mit diesem Werk liegt nun nicht nur eine vollständige Abhandlung über die Vogelwelt Siebenbürgens vor, sondern auch eine erste regionale Avifauna des heutigen Rumänien. ' . ' S * . ' Salmens Verdienst liegt in der umfassenden Auswertung aller Mitteilungen, die verstreut in allen möglichen, heute zum Teil schwer zugänglichen Zeitschriften, über die Vogelwelt Siebenbürgens ab [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] ahrt, Hermann Oberth, der ,,aus den Anfängen des Raumflugs wie ein lebendes Denkmal in unsere Tage herüberragt". Daß die ausgebreitete Menge an Sachinformation niemals zur Belastung für den Leser wird, sondern mit den Mitteln des sicheren Gespürs dieses Autors für die Sprache zum spannenden Geschehen gestaltet ist, zeichnet dies Buch aus, das sicherlich das literarisch bedeutendste genannt werden muß, das bisher über Hermann Oberth geschrieben wurde. Es ist zugleich auch eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] chen anregen, denn ein Großteil der Bundesbürger weiß nicht, wo Siebenbürgen liegt und hat keine Ahnung von unserer Geschichte und den kulEs kamen nicht allein die Aussiedler aus dem Übergangswohnheim, sondern auch jene, die glücklicherweise schon Wohnung und Arbeitsplatz gefunden haben. Außerdem waren die Leiter des Eingliederungsverbandes, der verschiedenen Landsmannschaften und einige Vereine unter den Teilnehmern. Das Erscheinen von Oberbürgermeister Bachofer wurde mit be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] urg, Tel. ( ) , oder an Karl B i n d e r , Tel. ( ) , Geschäftsführung. wesenden bei der Jugendtanzgruppe für den Tanz ,,Das Jahr des Winzers"; Lob gebührt nicht nur den Tänzern, sondern auch Lehrer D e n g j e und Frau Dr. M ü l l e r - F l e i s c h e r für unermüdlichen Einsatz beim Einstudieren. Anschließend spielte die ,,PartyCombo-Band" unter der Leitung von Uwe Horwarth zum Tanz auf. Für Abwechslung im Verlauf des Abends sorgte eine Tombola, de [..]