SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9

    [..] ihrem Kirchenpfeiler stehen. Sie gehört zu einer ehemaligen Marienkirche, und sie ist nicht nur unseren evangelisch-lutherisch geprägten Landsleuten so ans Herz gewachsen, daß keiner sie missen möchte, sondern sie beeindruckt auch vorübereilende orthodoxe Gläubige, die ihre Schritte verlangsamen, hinaufblicken und sich ein paarmal bekreuzigen, ehe sie weitereilen. Auch eine zweite zu dieser Kirche dazugehörige Skulptur ist vom selben Künstler neu geschaffen worden. Es handelt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3

    [..] Walter Widmann, Horst Zay, Heinrich Zuther. Trotz der vielen Namen ist die Liste unvollständig. Vor allem fehlen Zeitgenossen. Die Betrachter der Galerie sollten nicht nur Liebgewordenes wiederfinden, sondern sich auch mit der künstlerischen Aufarbeitung Der Aufbau der Schausammlung weiten Gängen, Treppenhäusern und Gemeinschaftsräumen von Schloß Horneck wurde bis zu dessen Ableben von Rolf S c h u l l e r betreut, dessen Lebenswerk, das Siebenbürgische Künstlerarchiv, den Z [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5

    [..] ist inzwischen zur Tradition geworden, daß die Theater- oder die Tanzgruppe bei Veranstaltungen mit einem Programm vertreten ist. Dies nicht nur bei Festen und Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen, sondern auch bei Veranstaltungen des Bundes der Vertriebenen (BdV) und auch bei Gedenkfeiern. Wir treffen uns fast jedes Wochenende, um gemeinsam etwas zu unternehmen oder um anstehende Probleme zu besprechen. Wenn ein Theaterstück oder ein Tanz eingeübt wird, treffen wir uns a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] . Jugendtanzgruppe -- Unsere Jugendtanzgruppe zeigte zum ersten Mal auf dem Kathreinerball ihr Können. Seither trifft sich diese Gruppe regelmäßig jeden Freitag, um nicht nur neue Tänze einzustudieren, sondern auch um aktuelle Probleme zu diskutieren und sich zu unterhalten. Obwohl die Gruppe keinen festen Leiter hat -- oder vielleicht auch gerade deshalb --, wird alles gemeinsam besprochen, neue Ideen werden aufgegriffen und gemeinsam durchgeführt. So wurden am Mariaball zwe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7

    [..] aden, i. A. des Vorstandes: Helmut Müller Kreisgruppe Rottweil/Schwarzwald/Baar Fasching -- Zum Fasching der Kreisgruppe Rottweil/Schwarzwald-Baar am . . waren nicht bloß zahlreiche Tuttlinger, sondern auch Gäste aus Bayern und RheinlandPfalz gekommen. Als der musikalische Alleinunterhalter um Uhr den Rottweiler Narrenmarsch ertönen ließ, verunsicherten sechs einheimische Narren (Biß, Federehannes und Schantle) und vier Bajazzos alle im Dietrich-BonhoefferSaal des [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] s Wilhelm Edler von Hochmeister. So geradeheraus waren auch Leben und Wesen Wilhelm von Hochmeisters. Und es fragt sich: verließ er den Weg der Familientradition, als er keine klassische Fakultät, sondern das Studium der Mathematik und Physik wählte, später vor allem Chemie unterrichtete? Ich habe in meinem Glückwunschschreiben zu seinem . Geburtstag daran erinnert, daß Carl Wolff das Studium der Technik und Naturwissenschaften abbrach, da die am seinerzeitigen Schäßbu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 12

    [..] nser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Buder, Schwager und Onkel Helmut Gustav Nussbächer · . November , Hermannstadt t . Januar , München Wir wollen nicht nur trauern, daß wir ihn verloren, sondern auch dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. In stiller Trauen Marga Nussbächer, geb. Teutsch Werner Nussbächer Klaus und Doina Nussbächer mit Claudia und Andreas im Namen aller Angehörigen München / Die Berdigung fand am . Januar auf dem W [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 13

    [..] in Marktbreit statt. Wenn wir dir auch Ruhe gönnen. Wir liegen vor dir mit unserem so ist voll Trauer unser Herz. Gebet und vertrauen nicht auf Dich leiden sehen und nicht helfen unsere Gerechtigkeit, sondern können, das war für uns der auf deine große Barmherzigkeit. größte Schmerz. Daniel. . Nach schwerem Leiden ist meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Schwägerin Maria Herberth geb. Rau · . November t . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1

    [..] c h e r , als Gast unseren Landsmann M u A n d r a s s y , der als Regierungsangestellter im Ministerium einen Direktorposten inne hat und am Schicksal unserer Volksgruppe nicht nur stets Anteil nimmt, sondern auch bemüht ist, Ihr helfend beizustehen. Mit einer Erinnerung- an die schicksalhaften Ereignisse vor Jahren, gedachte Intscher aller, die durch die damaligen Umstände ihr Leben verloren und derer, die damals unser Schicksal lenkten und uns vor Kummer und Leid bewahr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2

    [..] r Volkshochschule gewonnen werden. Die Vortragsreihe wendet sich nicht allein an die unmittelbar Betroffenen, d. h. die Siebenbürger Sachsen, die ihre Heimat verlassen mußten und heute im Westen leben, sondern auch und gerade an die einheimische Bevölkerung, um dringend erforderliche Aufklärung zu leisten. Wie verschwommen, undifferenziert, teilweise sogar falsch in Presse, Rundfunk und Fernsehen über diese deutsche Volksgruppe berichtet wird, konnte man z. B. anläßlich des B [..]