SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] ie es in der Landwirtschaft so nicht gibt. Diese Wanderungsbewegung hat dazu geführt, daß heute nur noch knapp Prozent unserer Gemeindeglieder auf dem Land wohnen -- aber auch nicht mehr als Bauern, sondern als Landarbeiter oder als pendelnde Industriearbeiter. Wenn aber nun eine Familie aus einer Landgemeinde in die Stadt übersiedeln muß, :Sie!iMtie§ ^ f i ^ ^:^^: In München: ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" Die am . . im Palais Preysing der Bayerischen Vereinsb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2
[..] nische Komponist Jean Sibclius (--), wie gelegentlich angemerkt wurde, für den Ruf der Finnen in der Welt mehr als alle finnischen Politiker zusammen -- nicht weil diese schlecht gewesen wären, sondern weil seine Musik um soviel besser und wirksamer war --, so leistete, darf abwandelnd gesagt werden, Johann Sebastian Bach (--) für das Ansehen der Deutschen in der Welt Unaufwägbares. Am . März d. J. jährte sich zum dreihundertstenmale der Geburtstag des ,,Vat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] s e r ) , berührt in ihrer klaren Aussagekraft selbst avantgarde-interessierten Betrachter. Für mich sind nicht allein die bäuerlichen Themen der Kohle-Zeichnungen das ,,eigentümlich Siebenbürgische", sondern vor allem das Einfühlen in den Menschen, das Tier, das Land, die jeweils ihre eigene Wertigkeit und Kraft haben; der Mensch bleibt einsam in diesem Kräfteverhältnis, er nutzt die Natur (z. B. Donaufischer, Viehtreiber), aber kann er Wassermassen oder einer durchgehenden [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8
[..] ktem Maße der thrakisch-dakischen Abstammung, denn es lassen sich daraus ausgedehntere Prioritätsansprüche geltend machen. Es geht dabei nicht nur um die Priorität gegenüber den Ungarn in Siebenbürgen, sondern auch gegenüber den Slawen bzw. dem heutigen Bulgarien und der Sowjetunion. Wozu sonst die im Jahre groß in Szene gesetzte . (!) Jahresfeier der Thronbesteigung der dakischen Königs-Burebista? Dabei wurde unüberhörbar betont, daß der genannte Dakenkönig ein Reic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 11
[..] in. Unsere Konten und Telefonnummern Wir bitten unsere Leser, darauf zu achten, daß die Mitgliedsbeiträge nicht auf das im Impressum (Seite ) angegebene Konto der Anzeigenabteilung zu überweisen sind, sondern auf das Konto der für den Wohnsitz zuständigen Kreis- oder Landesgruppe; diese Konten stehen immer wieder in unserer Zeitung (siehe Seite und ). Außerdem machen wir noch einmal darauf aufmerksam, daß die Telefonnummer () die Nummer der Redaktion und Anzeig [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 2
[..] n der Rumänienpolitik der jetzigen wie der vorigen Bundesregierungen: Sie führe dazu, daß die seit rund neun Jahrhunderten in Siebenbürgen lebenden Deutschen keine Perspektive mehr in ihrem Land sähen, sondern auswanderten. So habe die deutschsprachige siebenbürgische lutherische Kirche vor dem Zweiten Weltkrieg noch etwa Mitglieder gehabt. Jetzt seien es -nur noch . Im Durchschnitt seien seit dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4
[..] e und Förderung wert ist.. Manfred Huber Zur Aufführung gelangt heuer nicht die allseits bekannte ursprüngliche Fassung, die Bach , also im ersten Jahr seines Leipziger Kantorats, dargeboten hatte, sondern eine Neubearbeitung, die er anläßlich der Wiederholungsaufführung im darauffolgenden Jahr vorgenommen hatte. Damals wurden einige Chorsätze und Stücke neu komponiert und gegen andere aus der Urfassung ausgetauscht. Erst vor kurzem ist das Aufführungsmaterial dieser Zwei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] gemeinnützige und soziale Zwecke verwendet. Neben der Pflege der Volkskunst beschäftigt sich das Heimatwerk nicht allein mit dem Bewahren und Reproduzieren der überlieferten Muster, Formen und Farben, sondern versucht, durch neue Gestaltungen und Bereicherung der vorhandenen Ausdrucksmittel, indem neue Materialien verwendet und Muster abgewandelt werden, Gebrauchs- und Zierstücke für die heutige Zeif herzustellen. Die Handarbeiten verlieren ihren musealen Charakter und werde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7
[..] den stattlichen Betrag von DM ,-- erbracht. Allen Spendern ein herzliches ,,Dankeschön", auch im Namen der Kirchengemeinde. Wir haben mit dieser guten Tat nicht nur den Kindern eine Freude bereitet, sondern auch die Eltern die große Sorge um die Bescherung abgenommen. Hans Drechsler Achtung, Gergeschdorferl Unser zweites Treffen findet am . . in Leonberg-Eltingen in der TSV-Sporthalle (Nähe Autobahnausfahrt) statt. Saalöffnung um Uhr; ab Uhr spielt die , [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8
[..] ol DR. MED. HANS JUCHUM Der langjährige Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol Dr. med. Hans J u c h u m wird am . März d. J. Jahre alt. Nicht nur der ,,runde Geburtstag", sondern auch die Tätigkeit dieses Mannes, der die Geschicke der landsmannschaftlichen Bewegung in Tirol über drei Jahrzehnte miterlebt, miterlitten und mitgestaltet hat, bieten Anlaß, uns den des Jubilars in Erinnerung zu rufen. Hans Juchum wurde am . März in B [..]









