SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] en gestern und heute" am . und . September d. J. in Dinkelsbühl lenkten die Veranstalter den Blick der Besucher nicht allein auf die vierzigste Jährung der Flucht der Deutschen aus Nordslebenbfirgen, sondern auch auf den derzeitigen Zustand einer Reihe historisch und kunsthistorisch wichtiger deutscher Baudenkmäler in dieser Landschaft. Dr. Ernst W a g n e r beschäftigt sich u. a. mit dieser Frage. Die Ausstellung ist mittlerweile als Wanderausstellung unterwegs. Nach den a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] ofs Albert Klein zu malen. Verbergen sich in den zarten Pflanzenbildern der letzten Jahre nicht auch elegische Gedanken? Nicht pathetische Blumenstilleben, nicht die prunkvolle Rose wird ,,abgebildet", sondern ihre Frucht, die unscheinbare Hagebutte auf dem herbstlich-dürren Zweig, die niedere Silberdistel, der schwankende Grashalm. KULTURSPMECEL Karl-Teutsch-Vortrag in Stuttgart: Sind die Siebenbürger Sachsen musikalisch? Im ,,Haus der Heimat", Stuttgart, fand am . Oktober [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 6

    [..] e, in alter Freundschaft Gerhardt Schaser Kreisgruppe Mönchengladbach - Krefeld - Viersen Auch einmal etwas vom linken Niederrhein -- In Mönchengladbach gibt es nicht nur die überall bekannte Borussia, sondern auch eine sächsische Kreisgruppe. Allerdings wird von ihr nicht so viel berichtet. Unser ,,Jupp Heinkes" heißt Georg P a u i n i und ist für die Kreisgruppe Mönchengladbach-Krefeld-Viersen tätig, die über Familien umfaßt. Zum alljährlichen Programm der Gruppe gehör [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] noch in der SZ und mittels Einladungen bekanntgegeben. Den Verlauf des Treffens im Nachhinein betrachtend, muß gesagt werden, daß es nicht nur ein gelungenes und freudenreiches Beisammensein war, sondern daß dadurch die gemeinschaftlichen und familiären Bande der Großlassler wesentlich gestärkt wurden. Ein Zeugnis hiervon war auch der ausgesprochen gesellige und unterhaltsame Abend mit Tanz am Samstag. Das Treffen wurde am Sonntag fortgesetzt; gruppenweise besuchten zah [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] aussiedler der letzten Jahre, Bewußtsein der Gemeinschaft vereine. Hartmut F r e d e l dankte für die Einladung. Wir alle, rief er aus, sollten uns nicht immer mit den Leistungen der Vorfahren brüsten, sondern durch eigene Leistungen zeigen, wer wir sind und was wir können. Nach dem Hauptprogramm eröffneten etwa Trachtenpaare mit dem ,,Aufmarsch" eine fröhliche allgemeine Tanzunterhaltung, zu der die Fünf-Mann-Kapelle aus Traunreut bis nach Mitternacht aufspielte. Im Rahme [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 11

    [..] paren Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. DBV + Partner Versicherungen Für das gesamte Rhein-Main-Gebiet steht Ihnen Ihr Landsmann Ing. REINHARD WALTHER in allen Fragen Ober Finanzieru [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] lem auf kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet, ein Beispiel auch für andere, zahlenmäßig erheblich größere Gruppen gegeben haben. Das Patenland werde es nicht nur bei anerkennenden Worten belassen, sondern demnächst einen nennenswerten Beitrag zum Ausbau der zentralen siebenbürgischen Einrichtungen, vor allem zur geplanten Erweiterung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim/ Neckar leisten. Mit Beifall wurden auch die Grußworte des Dechanten der Kronstädter evang. Kir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] enden Künste) und der Maler Erwin W e i s s k i r cher (Studium in Wien: -- an der Akademie der Bildenden Künste). Eine Gemeinschaftsausstellung bot sich weniger wegen der gleichen Herkunft an, sondern weil es Gemeinsamkeiten in ihrer Kunst gibt, die auf Kombination von Malerei und Skulptur neugierig machen. Erwin Weisskircher fängt in impressionistischer Manier Landschaften, Menschen und Tiere ein, er bleibt der sichtbaren Natur verpflichtet, kommt aber durch Beschrä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6

    [..] rst Kühlbrand, Jost Linkner, Horst Rieck, Emil Christian Schneider, Ernst K. Schuster, Ernst Wagner und Gustav Zikeli (t). Das Bändchen ist nicht nur für den betroffenen Nordsiebenbürger von Interesse, sondern, wie das eingangs erwähnte Geständnis zeigt, für alle Siebenbürger Sachsen und darüber hinaus auch für die Ungarndeutschen, deren Volkstumskampf nach dem Anschluß Nordsiebenbürgens durch die neuen deutschen Staatsangehörigen einen Auftrieb erhielt. Das Buch kann zum Pre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] ckelsheim wurde allen Trachtenträgern gedankt, die sich beim Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl beteiligten. Die Heidendorfer sind nicht nur als stärkste Trachtengruppe aufgefallen, sondern auch als eine der schönsten. Dies stellte der Vorsitzende Johann Rührig fest. Die Freude war groß, als am Samstagnachmittag ein Film über das Treffen gezeigt wurde und sich viele im Festzug wiedererkannten. Daß auch Botscher und Niedereidischer die Gemeinschaft mit den [..]