SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] , Telefon ( ) , oder wie üblich bei den Landsleuten in Drabenderhöhe. Ein Hinweis: Diejenigen, die auf der A aus Richtung Olpe anreisen, bitte nicht die erste Abfahrt Gummersbach/Wiehl, sondern die nächste, Wiehl/Bielstein-Drabenderhöhe, zu fahren. Wir erwarten Sie zwischen und Uhr im Kulturhaus. Michael Reckerth Achtes GroBscheuerner Treffen Am . und . Juni fand das achte Treffen der Großscheuerner in Frankfurt am Main statt mit knapp Landsl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 10

    [..] Anlässen an Stangen parallel zu den Zimmerwänden aufgehängt wurden. Das Prunkstück des wohlhabenden Bauernhauses war das ,,hohe Bett"; es stand in der vorderen Stube und diente keineswegs zum Schlafen, sondern zum Zurschaustellen der Ausstattung. Schon die Schulmädchen begannen mit dem Sticken der Polsterüberzüge. Viele der üblichen Muster stammen bereits aus den erschienenen Modelbüchern von Joh. Schönsperger/Augsburg und Hans Sibenacher/ Nürnberg. Diese Muster wurden v [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1

    [..] für jeden Tag. So war es dazu gekommen, daß die Kreisgruppe über ihr Jubiläum das Motto ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Dinkelsbühl" stellte. Vertreter nicht allein der städtischen Behörden, sondern auch des Landkreises, Persönlichkeiten des kirchlichen und des landsmannschaftlichen Lebens, schriftliche Glückwünsche Prominenter aus Politik und Kultur bewiesen durch geflissentliche Beachtung der Feierlichkeiten deren Rang. Der Erste Bürgermeister Dinkelsbühls, Dr. J [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] r Ruhm und Versiegen als selbständiges Glied des deutschen Volkes ans Herz greifen, bleiben das großartigste Geschenk, das Schuster, der selbst ein ausgezeichnetes Vorwort beisteuerte, nicht aHein mir, sondern eigentlich jedem gebildeten Deutschen überreichte. Das ist offenbar begriffen worden, denn den Band übernahm in einer besonderen Ausstattung der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, für seine Mitglieder und die erste Auflage des Werkes war nach etli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3

    [..] nd firmengeschichtliche Unterlagen, auch eine Anzahl familienkundliche und ortsgeschichtliche Dokumente. Nicht nur die aus Nordsiebenbürgen stammenden Sachsen sind im Besitz von archivwürdigen Belegen, sondern auch Einzelaussiedler besitzen oft wertvolle Schriftstücke aus Siebenbürgen. Soweit diese nicht speziellen privaten Charakter haben, bemühen wir uns, die Dokumente in unser Landeskundliches Dokumentationszentrum Schloß Horneck aufzunehmen. Bitte helfen Sie mit, Dokument [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] h von der Landsmannschaft, was gibt sie mir?" Eine Frage, die die Gedankenwelt des Betreffenden klarlegt: ein Egoist und Materialist, der nicht aus Gründen seines bedrohten Deutschtums hergekommen ist, sondern um leichter leben zu können. Ich erklärte ihm, wie auch G. Teutsch schreibt, daj Landsmannschaft für uns hier ein Stück Heimat ist, sie gibt uns die Möglichkeit, unsere Identität als Siebenbürger, mit all den Tugenden, die uns zum Oberleben befähigten, zu bewahren. Die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] ,,Reiseführer" an eine breite Öffentlichkeit wendet. Der Fachmann aber sollte dies großartige Unterfangen, das immense Arbeit und Disziplin verrät, nicht mit Suche nach möglichen ,,Fehlern" betrachten, sondern, wie alle,; mit Freude und Dankbarkeit. In einer Zeit, in der Geschichtsbewußtsein und -kenntnisse immer mehr schwinden, ist die Arbeit von besonderer Bedeutung, nichtnur für Hermannstädter, sondern für alle historisch und kulturell interessierten Menschen. Beide Autore [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 6

    [..] bohrte Löcher haben, wenn man sie aus der Muschel bricht?" Und zu Efdokimow gewandt sagte er ruhig, aber bestimmt: ,,Los, mein Sohn. Die Frau des Bojaren Midas hat nicht nur auserlesene Perlenkolliers, sondern auch einen Schwager, der Richter ist. Es sieht also gar nicht gut für dich aus." Seither ist es noch trostloser in Corabia. Der Perlenwahn ist vorbei, doch die Menschen sind faul geworden und spucken ins Meer, wann und wie immer sie an Perlen denken. * Bernhard Ohsam: D [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] r Roland S c h n e i d e r einen gelobten richtigen ,,Flecken" bereitet. Ihm zur Seite stand Otto Droop vom Garather Schützenverein, dem es bei uns so gut gefiel, dafi er nicht nur unermüdlich mithalf, sondern zum Abschied fragte, ob er auch ru anderen Veranstaltungen kommen dürfe: ,,So gut wie bei euch, habe ich mich selten gefühlt." ist für Pakete an Kinder in Siebenbürgen gedacht. Aber auch die zahlreichen Kinder harten ihren Spaß: unser Kulturreferent, unterstützt von sei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] er wirkte: Siegfried P u r i . Der heuer siebzig Jahre alt gewordene Kunsthändler (* . . ) ist nicht allein durch das Angebot gediegener alter Graphik Tausenden von Landsleuten bekannt geworden, sondern er leitet seit gut über dreißig Jahren () als Vorsitzender die Kreisgruppe Stadt und Land Kassel und Nordhessen. Puri besuchte die einst berühmte Honterusund danach die Handels-Schule in Kronstadt und eignete sich dann im gegründeten Geschäft des Vaters kaufmän [..]