SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 5
[..] elsheim Pelzkleidung - ,,siebenbürgische Ware" () Die Pelzkleidung ist, außer dem radfdrmig geschnittenen Kürschen mit dem steifen Brettchenkragen, von den Sachsen nicht aus der Urheimat mitgebracht, sondern in Siebenbürgen übernommen worden. Sie wird von allen drei Völkern Siebenbürgens getragen. Bei dar siebenbürgischen Pelzkleidung können wir -- ähnlich wie bei der Keramik -- von einer ,,siebenbürgischen Ware" sprechen, denn es Ist oft kaum zu unterscheiden, was nun ursp [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] Nationalisten Stellung. Er wies auf die Bedeutung der Rumänen hin und forderte statt der Vorherrschaft einer das gleichberechtigte Nebeneinander der Landessprachen. Er war kein sächsischer Nationalist, sondern wollte ein friedliches Miteinander aller Laridesbewohner Siebenbürgens. -- Durch diese Schrift und die Ansiedlung von Württembergern wurde er der von den ungarischen Nationalisten meistgehaßte Sachse. Roth wurde im Frühjahr verhaftet, in Klausenburg vor ein Standge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 7
[..] ebühr für einen Stellplatz zu entrichten -- jedes Zelt mußte also den ganzen Platz bezahlen, obwohl fünf Zelte auf einem Platz standen. Für unseren Platz mußten wir deshalb für zwei Nächte nicht DM, sondern DM hinlegen; anderen ging es genau so. Wir zahlten, um nicht ,,negativ aufzufallen" -- wie der Schreiber des Briefes an das Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl feststellte. Elke Wächter Sachsenheim Der Artikel ,,Der Heimattag war auch eine neg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] le Touristen nicht zu sehen bekommen (z. B. die Aula der alten Universität oder die Heilig-GeistKirche). Er stellte nicht nur alles in den großen geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Zusammenhang, sondern zog die Verbindungen bis hin nach Siebenbürgen. Dankbar nahmen wir Abschied von Heidelberg und konnten verstehen, daß ' diese Stadt sogar in Sie-' benbürgen von seinen ehemaligen Studenten besungen worden ist. Zur heiteren Stimmung im Bus bis Würzburg trugen nicht zulet [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10
[..] n ist zu sehen. Museum, das in nächster Zeit erweitert wird, zu übertragen. Auch schlecht erhaltene oder beschädigte Stücke können für den Sachkenner von Interesse sein. Daher, bitte, nichts wegwerfen, sondern zur Ansicht am ./. August nach Wels mitbringen, wo auch Gelegenheit sein wird, etwaige wertvolle Stücke für das Museum in Gundelsheim zum Verkauf anzubieten. Es wäre schade, wenn diese Sachen auf dem über den Handel an unsere Museen oder an private Sammler sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2
[..] t das meinsam gelöst zu werden versprechen. Man Sagen haben. Unsere Heimatpolitik ist (bis spricht auch nicht mehr ausschließlich von Faauf die beiden zitierten Gesprächspartner) milienzusammenführung, sondern auch von ausnahmslos als richtig erkannt und aner- Aussiedlung und von verbleibenden ,,Restkannt worden. Das heißt natürlich nicht, daß gruppen", sofern überhaupt mit solchen geman mit allem einverstanden ist, was wir tun, rechnet wird. Man spricht davon und vervor alle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3
[..] ogie und Lagerstättenforschung bleiben, die über den deutschen Sprachraum hinausdrangen. Damit bestätigt sich wieder einmal, daß sich die Nachfahren der ,,germanissimi germani" nicht nur. als Pioniere, sondern auch als Wissenschaftler Ruf und Achtung zu erwerben verstehen. Wir gratulieren Professor Dr. Karl Nebert zur Verleihung der Auszeichnung und verbinden damit unsere besten Wünsche für die Zukunft. Beer Prof. Harald Zimmermann nach Tübingen berufen Nach zehnjähriger Täti [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite e an Nicht Fürth, sondern Feucht Sehr geehrte Damen und Herren! Mit Interesse haben wir von der Berichterstattung über den . Geburtstag unseres Ehrenbürgers Hermann Oberth in Ihrer Ausgabe vom . Juni Kenntnis genommen. Wir haben uns auch darüber gefreut, daß Sie über die von uns herausgegebene Hermann-Oberth-Medaille berichtet haben. Leider ist insofern ein Versehen eingetreten, als der Ort, nämlich die Marktgevieinde Feu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 7
[..] möglichen Arten pro + = Wenn die DKP-Geistlichen formell vagieren, aber nicht durch Terror und Mord, aus der DKP austreten, ist das Problem nicht Dwse Freiheit gilt es zu erhalten, weiter zu gelöst, sondern durch gezielte Unterwande- entwickeln und zu verteidigen gegen rung vielleicht gefährlicher geworden. d }e hochgerusteten Diktaturen des Ostens Mit Am .Antirepressionskongreß" zu Pfingsten - einseitiger Abrüstung^ und Kriegsdienstver in FrankfurttM. wurde den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 8
[..] b Oktober ein Zimmer in München oder Umgebung. Angebote an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München . unter KA -. Diplomingenieur bin ich nicht, suche auch keine Studierte, sondern ein natürliches, nettes, kinderliebes weibliches Wesen zwischen und Jahre. Bin Witwer, Facharbeiter, Jahre alt, ,. Wenn es sein muß, hole ich Dich auch aus Rumänien. Bildzuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München , unt. KA [..]