SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6
[..] neuen umschauen. Mit der Zeit fand ich wirklich eine neue Freundin und gewann wieder Freude am Spielen. Ich habe viel gelernt, zum Beispiel, daß eine Freundschaft nicht etwas Selbstverständliches ist, sondern etwas sehr Kostbares. Ingrid Kronradt, elf Jahre Neu-Ulm Tanzgruppe Heilbronn, H. Schuster, , Heilbronn. Q Hessen: Jugendgruppe des Landes, Katharina Intschert, , Langen. -- Jedes zweite Wochenende; Tanz, Th [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7
[..] traße , München , Tel. () , gelegene ' Restaurant KLEIN BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2
[..] nd religiösen Gruppen. Es sind ungefähr nur neun oder zehn bis elf Prozent, die hier Mitglieder werden. Hier müssen wir noch einen Steg bauen, damit die jungen Aussiedler sich nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch gesellschaftlich und politisch eingliedern. das Verlangen nach Freiheit und dann der Wunsch, als Deutscher unter Deutschen zu leben. Das, was man immer wieder sagt, die Deutschen kämen als sogenannte ,,Volkswagendeutsche" zu uns zurück -- um des materiellen Vorteil [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] Geographie und Völkerkunde sowie die wachsenden naturalistischen Bestrebungen in der Kunst mögen dazu beigetragen haben, Gewandstudien nicht allein als Skizzen für Gemälde zu zeichnen oder zu stechen, sondern auch um des besonderen Gewandes willen, wie etwa Dürer sein Aquarell einer Isländerin offenbar als Reiseerinnerung aus den Niederlanden mitgebracht hat. die in wachsender Zahl in Siebenbürgen und in Europa verbreitet werden. Hinzu kommt eine Reihe von Holzstichen, die a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] isch-sächsischer Geschichte, die es mittlerweile gibt, verdient diese -- in acht Teilen vorgetragen -- besonderer Erwähnung, weil sie zu denjenigen gehört, die nicht mit hergebrachten Rastern arbeitet, sondern die Entwicklungsepochen aus der Sicht moderner Erkenntnis durchleuchtet und bewertet. Im letzten Teil der Arbeit Hartls heißt es unter anderem: ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist zu Ende, auch wenn heute noch etwa Sachsen in Siebenbürgen leben .... Ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 5
[..] esessene Firma. Bereits nach Kriegsende war es für Josefi selbstverständlich, sich unserer hier gegründeten sächsichen Gemeinschaft anzuschließen; bis heute gehört er nicht nur unserer Landesgruppe an, sondern er ist fast seit ihrer Gründung Mitglied des Vorstandes; seine unermüdliche und rechtschaffene ehrenamtliche Tätigkeit wird von allen Mitgliedern sehr geschätzt. Kurt Kessler Kreisgruppe Alzey-Worms Wichtige Berichtigung! Der für den . . angekündigte Martini-Bal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1
[..] r hielten sich ans Wissenschaftliche, was durchaus in der Ordnung war. Das gelang nicht allein deshalb, weil eben dies die Arbeitsplattform des mit Forschung und Wissenschaft beschäftigten Kreises ist, sondern weil Vielgesichtigkeit und Weltweite des Themas einen schier unbegrenzten Disputations- und Interpretationsraum eröffneten. Am deutlichsten wurde dies in den Vorträgen Dr. K. J. W e r n e r s , Paris: ,,Entstehung und Wandel des Nationsbegriffs--was ist eine Nation?" un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2
[..] ie wohlgesonnensten Medien-Redaktionen den US-amerikanischen Kongreß und dessen Chef als ,,selbstgefesselten Riesen" bezeichnen, wird als symptomatisch für einen Zustand nicht allein des US-Kongresses, sondern fast aller politischen Führungsinstanzen des Westens empfunden. Damit ist in keiner Weise Kritik geäußert! Denn jener Zustand hat seine Erklärung: er hat seine Gründe, seine Vergangenheit, seine Entwicklung und seine Fatalität. Die Mechanismen, in deren Bannkreis sich - [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] n Richard Albert, Schäßburg/Meisenheim statt, über das Thema: ,,Siebenbürgen, Land der Duldung?" Oberstudienrat Richard Albert, Enkel des Siebenbürgischen Dichters Michael Albert, ist nicht nur Lehrer, sondern auch viele Jahre Pfarrer in Siebenbürgen gewesen. Er hat zum Quellenbuch zur Siebenbürgischen Geschichte lateinische Urkunden übersetzt, arbeitet im ,,Korrespondenzblatt", in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde mit und war Jahre lang Vorsitzender des Lande [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] passen. Ich greife also zum Brockhaus und te Oktoberfest, und in Stuttgart-Cannstadt finde unter dem Buchstaben ,,S" eine mir ein- findet ebenfalls das allgemein bekannte leuchtende Erklärung, allerdings nicht unter ,,Symposium" sondern ,,Symposion", also mit . Uhr: Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg musiziert -- Dirigent: Martin M i e ß ; . Uhr: Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen Mfr., Alois Krest a ; . Uhr: Donauschwäbische Tanz- [..]