SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] noch ist auch seine Zukunft heute ungewiß. Das dritte und letzte Buch verzeichnet die jährige ,,Chronik des Acker-Geschlechts (--)", dessen Männer nicht nur gute Hauswirte und Familienväter, sondern auch Führungskräfte im Dienst an der Gemeinschaft in Stuhl und Gemeinde stellen. Erstmalig finden wir in der Acker-Chronik Heimat- und Familiengeschichte miteinander verbunden, in dem Bestreben, Schicksal und Geschichte der sächsischen Vorfahren lebendig zu erhalten, vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] terliche Architektur, seine Kinder- und Erwachsenenköpfe, seine Blumen, seine Bergund Flußlandschaften. Nicht allein in der gegenständlichen Motiverfassung ist ihre Kunst völlig Siebenbürgen zugewandt, sondern auch in der inneren Grundstimmung ihres gesamten Werks. (Siehe auch SZ vom . . und vom . . .) Dank den Spendern für das Siebenbürgen-Archiv Nach unserem Aufruf, den die Siebenbürgische Zeitung am .. veröffentlichte, sind dem Siebenbürgen-Archiv me [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] dia dazu beigetragen haben, ganz herzlich zu danken. Da wir im März unsere letzte Mitgliederversammlung hatten, und diese auch noch so schwach besucht war, daß keine Neuwahlen stattfinden konnten, sondern der alte Vorstand durch Zuruf aufgefordert wurde, weiterzumachen, ist es allerhöchste Zeit, eine Vollversammlung anzuberaumen. Somit ist die für den . . angesetzte Mitgliederversammlung von großer Wichtigkeit! Ich bitte deshalb alle, aber auch wirklich alle, teilzune [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] agen war sie die erste Frauenreferentin der Landsmannschaft in Österreich. Nicht nur in Sächsisch Regen, wohin sie ihrem Mann folgte, ist die ,,Bitzitante" aus dem öffentlichen Leben nicht wegzudenken, sondern auch als Flüchtling in Österreich war es für sie selbstverständlich, für die Schicksalsgenossen da zu sein. In Zeil am See, aber auch im Purkersdorfer Altersheim galt sie als jemand, der für jeden Rat und Hilfe weiß. Nach dem Tode ihres Mannes () zog sie nach Graz, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1

    [..] j Bukarest aus Kanada, Österreich, den USA und der Bundesrepublik Deutschland kommen Jugendliche zusammen; dabei gibt es u. a. Gruppenfahrten nach Rumänien. Und dies alles sind nicht nur Luftschlösser, sondern findet tatsächlich statt. Eigene Erfahrung als Lagerleiter, dazu die Berichte der eigenen Kinder veranlassen mich nun, unsere Jugend aufzurufen, sich über ihre Kreisgruppen bei den Landesgruppen ziemlich bald anzumelden. Die Zeit eiltl Wäre ich selber noch entsprechend [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2

    [..] hier auch gar nicht. Doch es soll ein klein bißchen jener kindliche Hochmut der Besserwisserei, die ja nachweislich immer morgen schon widerlegt Ist, In Frage gestellt, es soll nicht der Wissenschaft, sondern den Wissenschaftlern im Zusammenhang mit Harrlsburgs undichtem Atommeiler gesagt sein: daß man vor dem, was sie treiben und betreiben, immer wieder auch das Frösteln, gar das Grauen bekommen kann. Denn auch das ist, wie alles Menschliche, zwielichtig und doppelgesichtig [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] Einrichtung, von Fachleuten betreut, nachsagt, sie schädige das gesundheitliche Gedeihen und versäume die menschliche Wohlfahrt der ihr Anvertrauten, der erhebt nicht nur einen ungeheuerlichen Vorwurf, sondern verkehrt schulisches Trachten in sein Gegenteil, Jedem sind die wohlfeilen Urteile aus den Massenmedien und ElternVersammlungen bekannt: die Schule macht unsere Kinder krank! Schulstreß! Leistungsdruck! Prüfungsangst... Päadgogik und Lehrerschaft müssen sich diesen Anwü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5

    [..] Landsmannschaft!" Jedenfalls ist er für uns ,,die guta Seele", die uns in allen Fragen wirksam vertritt und es als Spender und Gönner ermöglicht, daß wir nicht nur unsere kulturellen Aufgaben erfüllen, sondern auch, daß wir im ,,Haus def Heimat" in Stuttgart eine so gut geführte Geschäftsstelle aufrechterhalten könnenl Zu seinem . Geburtstag wünschen wir diesem ,,vertriebenenbewußten" aktiven Mann, der sich immer wieder vor allem in den Dienst des ,,kleinen Mannes" stellt, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6

    [..] es als europäisch gebildete Intellektuelle späALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITI -AlPtCHEMA CHAM ter in ihrer Heimat oft zu beachtlichen Positionen brachten. Sie waren nicht nur polyglott ausgebildet, sondern bewiesen einen kosmopolitischen Feinsinn und Horizont. Umso beachtlicher ist es nun, daß diese Gespräche nach über Jahren auf Wiener Boden emotionsfreier wieder stattfinden können. Nach Ausführungen über die Gründe der Entstehung der deutschen Wehrbauten in Siebenbür [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 8

    [..] Straße , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Köche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorba de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]