SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6

    [..] Ängste und Vorurteile zurecht. Das gelte auch für die Lage in Siebenbürgen, von der manche sagten, die Geschichte der Sachsen dort gehe zu Ende. Christen sollten sich aber nicht von bösen Erfahrungen, sondern von guten Erwartungen leiten lassen. Eine vertrauensvolle Einstellung wirke vertrauenerweckend. Auf den Spuren Christi könnten wir eine Fülle von Lebensmöglichkeiten entdecken, die wir vorher in unserer Angst nicht sahen. Niemand habe das Recht zu sagen, was die Stunde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7

    [..] e durch die Mitarbeit der Frauen einen grollen Erfolg zu verzeichnen. Das Lob zur reichhaltigen Einrichtung und Gestaltung des Heimatmuseums in der Weiser Burg gebührt nicht einer Nachbarschaft allein, sondern allen Frauen, die durch Spenden, Leihgaben und selbstlosen Arbeitseinsatz mitgewirkt haben. Unserem Vorsatz, einen Beitrag zum ,,Jahr des Kindes" zu leisten, sind wir insoweit gerecht geworden, als wir Handarbeiten, die von vielen fleißigen Händen unserer Nachbarschafts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1

    [..] Staatsbürgerschaft sind, die darüberhinaus bereits einmal oder mehrmals Rumänien besuchten. Da jeder weiß, daß solche Besucher keinerlei Gefahr oder Belastung für ihr ehemaliges Heimatland darstellen, sondern nur ihre Angehörigen wiedersehen wollen, drängt sich die Frage auf: gibt es tatsächlich Behörden und Institutionen In dieser Welt, die die Grundlage jeden Geschäftsverkehrs -- das Prinzip von Treu und Glauben -- nicht kennen und meinen, Einreisevisa verkaufen zu können, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2

    [..] utschen! Ich habe nichts vergessen! Ich ziehe diese Jacke nicht an!" Damit nichts unklar bleibt: er will das Stück nicht etwa deswegen nicht anziehen, weil es nicht aus englischem flrst-class-Kammgarn, sondern auftragsgemäß nur aus ,,damned" deutschem Streichgarn hergestellt ist. O nein, er zieht's nicht an, weil es vom deutschen Feind kommt... Dazu kann man nur ,,Hm!" sagen. Nun, ebenfalls im befreundeten England gibt es bei einem nicht unbedeutenden philharmonischen Orchest [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] den Schmuck eine Scheu und Heimlichkeit, der bei keinem anderen Gegenstand des Hauses zutage tritt. Nicht die Kostbarkeit des Metalls oder der Edelsteine allein verursacht diese Scheu und Heimlichkeit, sondern seine Bedeutung im Erleben, seine Sinnbildkraft. Und sie hat selbst dort noch Bedeutung behalten, wo die Tracht bis auf geringe Reste abgelegt wurde. Selbst hier noch bleibt der Schmuck, nunmehr in sonderbarer Umgebung und ohne innere Verbindung zu den Kleidungsstücken, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] ehr geehrter Herr" und statt ,,d. Kl." ,,die Kleinen" - wie nachweislich geschehen - schreiben. Und auch für Sie, liebe Landsleute in Österreich, gilt unsere Bitte: um alles in der Welt nicht ,,B.R.D", sondern ,,Bundesrepublik Deutschland" zu schreiben. Wir d a n k e n l h n e n ! Ihre Schriftleitung Sitzung vorausging, eingeladen. Nachbarvater Andreas Dengel beglückwünschte den Jubilar und überreichte Geschenke. In einem kurzen Rückblick auf das bisherige Leben des Jubilars [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7

    [..] eba Landsleute! Jahr für Jahr haben elna Anzahl Landslaute auch in Heldenheim und Umgebung eins neue Heimat gefunden. In letzter Zeit war der Zuzug besonders stark. Dadurch ist es nicht nur berechtigt, sondern notwendig, daß auch hier, wie in vielen anderen Gegenden, wir Landsleute uns zu einer Gemeinschaft zusammenfinden. Der Zweck dieser Gemeinschaft ist, sich besser kennen zu lernen, kulturelle und gesellige Bräuche, die wir in Siebenbürgen pflegten, auch hier weiter zu pf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2

    [..] s: waren es vom Ausbruch des ersten bis zu dem des zweiten Weltkriegs nur Jahre, so sind es seit Kriegsende Jahre europäischen Friedens. Das ist nicht die Leistung derer, die politisch im Extrem, sondern allein derer, die politisch in der Mitte zu Hause waren und sind. H.B. BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Niemand, behauptet, daß die Demokratie vollkommen und allwissend ist. Man hat sie sogar schon als die schlechteste aller Staatsformen bezeichnet -außer all den and [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] art über die Wohnlichkeit in der Mundart unartistisch dichterisch so Schönes gesagt worden. Denn da ist es nicht allein gelungen, die Tiefe des Gedankens in angemessene Wortgestalt um- und einzugießen, sondern aus der konkret angesprochenen Heimat des Sächsischen Jene ,,allgemeingültige" Aussage aufscheinen zu lassen, auf die jede künstlerische Absicht hinaus will, wie ein deutscher Klassiker gelegentlich befand. Wenn Paul Rampelt nämlich dichtet: ,,Awer uch nea, am Owendwärd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] n und Rußland wurden auch unsere ,,AI deser Ird", ,,Bäm Hontertstroch" und ,,Ich wollt', daß ich ein Jäger war" mit Begeisterung aufgenommen. Ja, wir wurden sogar aufgefordert, nicht nur über Mikrofon, sondern auch auf jedem Deck des Schiffes noch einmal aufzutreten. Bürgermeister Josef Kürten begrüßte uns Neu-Düsseldorfer mit beherzten Worten, er sprach von Eingliederung, Freiheit und empfahl uns, unser mitgebrachtes Kulturgut auch weiterhin zu pflegen, um zur Bereicherung d [..]