SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] len, es kann aber niemand erwarten,, daß gerade aein» Angehörigen die Ausreiseerlaubnis baM bekommen, denn die Aufgabe der Bundesleitung der Landsmannschaft ist es nicht, bestimmte Fälle zu bearbeiten, sondern g e n e r e l l dafür zu sorgen, daß eine möglichst große Zahl und im Laufe der Zeit alle, die es wünschen, sich mit ihren Angehörigen in Deutschland oder Österreich oder sonstwo in der Welt vereinigen können". Mit einem Rückblick auf die Zusammenarbeit mit Ost- und Süd [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8

    [..] es Vorsitzender der Kreisgruppe München # ,,Resignierte odysseische Gesänge" *) Wie aus der SZ vom Oktober ersichtlich, geht die Diskussion über die Ausreise weiter. Eigentlich ist es keine Diskussion, sondern nur die sattsam bekannte Darstellung der gängigen Meinung zu diesem Thema. Obwohl stärker vorhanden als mancher glaubt, findet eine Opposition kaum Gehör bzw. ist hoffnungslos unterrepräsentiert. Gewiß, der Slogan ,,Wir müssen alle mit einer Zunge sprechen", klingt sehr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] heerea beiwohnten, richtete der . Präsident des Landtages, Hofrat Dr. Spanocchi, als Festredner einen eindrucksvollen Appell an die versammelte Jugend, den Heimatbegriff nicht optisch und geografisch, sondern als Auftrag des Herzens und des Lebens aufzufassen. Heimat sowie politische und persönliche Freiheit seien dem heutigen Österreicher angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre untrennbare Begriffe, die es gelte mit aktivem Staatsbewußtsein am Leben zu erhalten. Dah [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 11

    [..] Uhr auf dem Waldfriedhof Kupferberg in Detmold statt. ,,Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn dahingegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe." (Johannes ev. Kap. - Vers ) Tief bestürzt geben wir den unerwarteten, plötzlichen Tod meines geliebten Mannes, herzensguten Vaters, Sohnes und Bruders · Hans Wiesenmayer im Alter von Jahren bekannt. In stiller Trauer Astrid Wiesenmayer Die Kin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] lk... (Fortsetzung von Seite ) Ländern der christlichen Welt vor allem in bäuerlicher Umwelt gefeiert worden; für die Bauern seien Landwirtschaft und Ernte nicht nur Lebensborn, wie für alle Menschen, sondern zugleich wirtschaftliche Lebensgrundlage. Ihm -- Dr. Bruckner -- sei in der Lorenz-Kirche bewußt geworden, daß das einstige Bauernvolk der Siebenbürger Sachsen -- bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu rund von Hundert in der Landwirtschaft tätig -- hüben wie dr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] zu bringen. Auch andere Beiträge blieben ungedruckt. immer unterwegs ist, Ur-Bilder des Lebens aufzudecken. Für uns ist, liebe Frau Csaki, diese Ausstellung keine Retrospektive auf ein gelebtes Leben, sondern der Beweis Ihrer schöpferischen Kraft. Und wir bitten Gott, daß er sie Ihnen noch viele Jahre erhält. Sie bitten wir, Ihre Ausstellung so zu sehen, wie wir es tun: Als ein Versprechen auf Zukunft." Kreisgruppe Nürnberg wuchs um das Sechsfache Die Nürnberger Kreisgruppe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 6

    [..] licher Einsatz für die Jugend. Mit der Gründung der Volkstanzgruppe in Salzburg im Jahre wurde nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung unseres Brauchtums innerhalb des Vereines geleistet, sondern auch der erste Schritt zu dessen Einbeziehung in das vielfältige Brauchtum des Landes Salzburg getan. Wie hoch diese Arbeit "auch vom Landesverband der Salzburger Heimatvereinigungen eingeschätzt wird, kam am heurigen Jahrestag im März zum Ausdruck, als ihm, im Verlauf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1

    [..] n, daß es eine eigenständige deutsche Minderheit längst nicht mehr gibt". ,,Es gibt Zyniker", heißt es bei Feder weiter, ,,die sagen, viele (der Aussiedlungswilligen) meinten nicht die deutsche Nation, sondern das größere Auto. Ihnen ist genau so zu widersprechen wie jenen falschen Propheten, die unter nostalgischen Identitätskrämpfen, aber vom Hort gesicherter bundesrepublikanischer Existenz herab, den .Daheimgebliebenen' das Opfer abverlangen möchten, die Kontinuität deutsc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] swerte künstlerische Ausdruckskraft verbunden ist. Daß Frau Fabritius-Dancu die Anlagen nicht nur auf ihren Blättern festhielt -- zudem oft auf Sonderblättern herausragende architektonische Details --, sondern sämtliche Anlagen auch vermaß, daß sie außerdem auf Grundrißskizzen einzelne Bauetappen der verschiedenenJahrhunderten festhielt, eröffnet erst recht den Ausblick auf die mehrdimensionale Absicht, die hier am Werk war. Die Synthese aus topographischen, ,,atmosphärischen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] ielmehr lediglich, daß er um zur Welt kam. Liborius Grietzbach (. Jh.) schrieb sich nicht ,,Gritzbach", wie im Katalog der Hermannstädter Ausstellung zu lesen ist. Samuel Sardu starb nicht , sondern . Die Initialen des Vornamens des Nürnbergers Schollenberger (. Jh.) lauten nicht H.J., sondern H. F. Usw. Wenn sich ein Ausstellungs-Katalog schon den Anschein exakter Dokumentation gibt, wie das hier mit einführendem Text und Künstlerverzeichnis der Fall ist, da [..]