SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3
[..] h e r , in dem dieser unter anderem folgendes ausführte: ,,Die FDP ist entschlossen, die Menschenrechtsfrage objektiv und nicht einäugig zu behandeln. Wir fragen nicht, wer die Menschenrechte verletzt, sondern wo sie verletzt werden und wie den Opfern geholfen werden kann. Wir sind in H e l s i n k i .und in B e l g r a d für die Einhaltung der Menschenrechte eingetreten und können dies glaubwürdig tun, weil wir niemanden" aus dieser Verpflichtung entlassen. Deswegen sind wir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] tz von A. Honig. Inzwischen veröffentlichte er noch eine Betrachtung: ,,Der .einige' und .unabhängige' Balkan", München, . Die Bedeutung Hartls liegt nicht nur im Fachwissen und seiner guten Feder, sondern auch im klaren politischen Instinkt, vor allem aber in seinem Wahrheitsmut und männlichen Charakter. Heinrich Zillich Südostdeutsche Vierteljahresblätter Hans Ambrosi und Helmut Becker veröffentlichten mit ,,Der deutsche Wein" Eine Bibel des deutschen Weins Weinberge am [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] ; seine Erinnerungsgeschichte an einen siebenbürgischen Büffel -dessen Bereitwilligkeit, sich melken zu lassen, nur auf die abenteuerlichste Weise zu erreichen ist --, erweckte nicht allein Heiterkeit, sondern stellte auch einen echten Farbtupfen auf der Palette dar, die gewissermaßen unter dem Titel ,,Wir Siebenbürger" an diesem Abend dem Publikum vorgelegt wurde. Der Vorsitzende der Landesgruppe BadenWürttemberg, Dipl.-Ing. Arch. Hans Wolfram Bei Goethe steht sinngemäß irge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6
[..] am . September Jahre alt wird. Zunächst viele Jahr« als Apotheker in Agnetheln tätig, wurd« Heinrich W a g n e r später als Apotheker nach. Schäßbürg versetzt, wo er nicht nur Arzneien verkaufte, sondern den Kranken auch hilfsbareit in ihren seelischen Nöten beistand. Als Mitglied des Presbyteriums war er hier mit der Aufsicht über die drei Friedhöfe def evangelischen Kirchengemeinde betraut. Def als schönster Friedhof Siebenbürgens gerühmte Schäßburger Bergfriedhof hat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7
[..] ndlichen Landeskirchenfleitung) nicht berücksichtigt (ich mache einen Unterschied zwischen der ev. Landeskirche und deren Leitung). Nun befindet sich aber nicht nur die Landeskirchenleitung ,,vor Ort", sondern auch die Angehörigen dieser Landeskirche, und diese stehen weit mehr unter Druck und Zwang als die Kirchenleitung selbst. Wollen Sie all diesen Menschen das Entscheidungsrecht über ihr Leben und ihre Zukunft vorenthalten und dieses Recht lediglicli der Landeskir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12
[..] ßen und die Festrede des ehemaligen ,,Rex Chlamydatorum" eine Bekundung der Dankbarkeit und Hochschätzung für die Lehrer der Bergschule in den zwanziger Jahren wurde: sie vermittelten nicht nur Wissen, sondern sie gaben den jungen Menschen sittliche Werte und Wertmaßstäbe auf den mit. In diesem Zusammenhang wurde auch der erzieherischen Bedeutung des Coetus gedacht, der den Schülern der Oberstufe Gelegenheit gab, sich in Selbstverwaltung, Verantworlichkeit und Eigen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] er Siebenbürger Sachsen, Dr. Wilhelm B r u c k n e r . In anschaulicher Darstellung gab Minister Dr. Pirkl nicht nur einen Überblick über die geleistete Arbeit anhand der Zahl der bearbeiteten Anträge, sondern nannte auch Summen in Milliardenhöhe, die an die Geschädigten ausgezahlt wurden. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er den Leistungen der Heimatauskunftstellen und den Problemen der Geschädigten, die als Spätaussiedler erst lange nach Kriegsende ihre Heimat verlassen, wo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2
[..] bisher verweigert' wird. .) Es unterliegt keinem Zweifel, daß wir die Gesetze dieses Staates, den wir uns als Heimat der Freien gewählt haben, respektieren, nicht nur, weil sie unserem Schutz dienen, sondern auch aus Loyalität dem Staat und den Landsleuten gegenüber, die als Aussiedler zu uns kommen; diese sind rechtens hier (siehe das eingangs zitierte Gesetz). Jeder weiß, daß auch Andersnationale ,,mit Macht" hierher drängen und gelegentlich versuchen, die Segnungen des B [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3
[..] , nannten die Alten in griechisch-lateinischer Wortverbindung das Schwarze Meer. Nicht allein Aichelburgs tiefe Verwurzelung in den klassischen Kulturen des Mittelmeerraumes will darin angedeutet sein, sondern ebenso das von eh und je ruhelos in die Weite drängende Naturell dieses in Hermannstadt lebenden Dichters. Schon nach Geburtsort -- Pola auf Istrien --, nach Abstammung -- mütterlicherseits aus Italien -- und -- Studien in Deutschland, Frankreich und Italien [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4
[..] Weingärtner auszeichnet, sind Logik, Klarheit und Wesentlichkeit -- jene Eigenschaften, die den guten Schreiber von jeher auszeichnen. Davon legen nicht allein die journalistischen Arbeiten Zeugnis ab, sondern ebenso die Bücher, die er . schrieb, wie ,,Die archimedische Frage der Zeit", , oder ,,Der Boß auf dem Bildschirm", . Gegenwärtig arbeitet er an einer Monographie der Zeitschrift ,,Nation und Staat", die voraussichtlich im Herbst d. J. unter dem Titel ,,Zwischen [..]