SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6
[..] üler. Eine jahrelange, ungetrübte Freundschaft verband ihn auch mit Ferdinand Porsche, von dem er manch lustige Anekdote zu erzählen wußte. Freund Fiedler war aber nicht nur ein erfolgreicher Fachmann, sondern nach wie vor Soldat mit Leib und Seele. Zwei Weltkriege hatten ihn geformt und sein Weltbild geprägt. Trotz persönlich erlittener schwerer Schicksalsschläge war er stets heiter gestimmt, sein Glaube an Volk, Heimat und Vaterland war unerschütterlich. Nun ist Kamerad Fie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 1
[..] rständlichen Erscheinungsbild des Siebenbürger Sachsen wesentlich abweicht. Die große Aufgäbe liegt hier nun darin, diesen Menschen nicht allein einen Begriff ihrer Rechte und Pflichten im neuen Staat, sondern ihnen darüber hinaus auf dem Weg des landsinannschaftlichen Kontaktes ein neues, ihnen im Osten abhanden gekommenes Bewußtsein als freie Staatsbürger und gleichzeitig ihrer Herkunftsgemeinschaft zu geben. Dr. Krauss bezeichnete diese Seite der landsmannschaftlichen Arbe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2
[..] ed Weiß, Paul Kloess, Dr. Heinz Heltmann und viele andere. Die Mitgliederversammlung begann der Überlieferung gemäß der Vorsitzende Dr. Wagner mit einem Referat, das diesmal nicht einer Persönlichkeit, sondern einer Institution gewidmet war, nämlich dem Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsverein, der als größter Fachverband Rumäniens weit über die Landwirtschaft hinaus eine wichtige, segensreiche Arbeit leistete. Auch dieses Referat wird, wie die übrigen Referate der Ja [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] geworden. Denn es gab ihn wirklich: das Romanvorbild des deutschen Abenteuerschriftstellers Karl May! Old Shatterhands Wiege stand freilich weder in der amerikanischen Prärie noch im deutschen Sachsen, sondern ,,jenseits der Wälder", in Transsylvanien -- jener Landschaft zwischen Ungarn und Rumänien, in der einige Jahrhunderte zuvor auch Fürst Vlad, das Vorbild der DraculaFigur, sein Unwesen getrieben hatte. Hier wurde am . Oktober Johann Xantus geboren. Als junger Off [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4
[..] Dr. Udo P i e l d n e r , Vorsitzender der Landesgruppe: ,,Die gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen in Rumänien". In der Zeit zwischen und . Uhr kann nicht nur die Ausstellung besichtigt, sondern auch von der Möglichkeit gemütlichen Beisammensitzens Gebrauch gemacht werden. Für den Vorstand: Hermine Höchsmann, Udo Pieldner * Am . Oktober fand in Stuttgart eine Veranstaltung statt, zu der noch Arthur Braedt und die Kulturreferentin eingeladen hatten. Landsl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] ditionelle Weinfest. Aber auch eine erste Mitgliederversammlung, in der nicht nur über den befriedigenden Verlauf der Sommerveranstaltungen und die Tausende von Oktoberfestkrautknödeln berichtet wurde, sondern auch schwerwiegende Verwaltungs- und Geldprobleme gewälzt und gleichzeitig die dringenden Hilfsaktionen für die flutgeschädigten Landsleute in der alten Heimat nochmals allen an das Herz gelegt wurden. Immerhin, Zuversicht und Hoffnung blieben im großen Ganzen obenauf, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6
[..] zu einer Mitarbeit und Mithilfe in unserer Gemeinschaft von Siebenbürger Sachsen unterrichtet werden. Es sollte ihnen nicht nur der eigene erfolgreiche und das eigene Haus vor Augen schweben, sondern auch die viel weniger günstige Situation ihrer in Siebenbürgen verbliebenen Freunde, Verwandten und Landsleute. Der Eintritt der jungen Generation in unsere Gemeinschaft in Österreich soll diese in ihrer Aufgabe stärken, für die Landsleute in Siebenbürgen da zu sein. Si [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1
[..] er. (Die Red.) (München). ,,Für uns, dies sollte mit Deutlichkeit gesagt werden, sind die Folgen des Zweiten Weltkrieges noch nicht zu Ende, wir können unter diese Ereignisse noch keinen Strich ziehen, sondern haben uns tagtäglich nrijt ihnen zu beschäftigen, wenn wir nicht hier oder in allen anderen Teilen dieser Welt als Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert verschwinden sollen... Daher sollten wir auch versuchen, diejenigen Landsleute wachzurütteln, die noch nicht erkann [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 2
[..] ser? Oder...? H. B. Wo leben die Siebenbürger Sachsen? Pleschs Reden in München und Stuttgart Das Wort zum Nachdenken Wenn einer etwas sagt, sieh ihm nicht auf den Mund und hör seinen schönen Tönen zu, sondern sieh ihm in die Augen und hör, was er sagt. Russisches Sprichwort -- ^ · Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland C. V.. München . ' Für den Inhalt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3
[..] hließlich mit der kleinformatigen Graphik beschäftigt. Namen wie Dürer, Cranach, Just, Aman, Moreau, Hans Thoma, Max Klinger, Alfred Kuins Baltikum waren der Einladung gefolgt Polen, Deutsche, Rumänen, sondern wir sind- b i n u -v -a - h a .b e n d i e Kunstform gepflegt. und bekundeten in Grußadressen ihre Verbundenheit mit der Bukowina österreichischer Prägung. Groß war auch die Teilnahme österreichischer und Linzer Persönlichkeiten von Rang. Der äußere Ablauf der Feier war [..]