SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 7
[..] Landsleute ihre Mitgliedsbeiträge auf falsche Kontonummern ein, so daß uns dies Geld zum Teil verlorengeht! Die Beiträge sind nicht an den Klinger-Verlag, auch nicht an die ,,Siebenbürgische Zeitung", sondern auf die Kontonummern der Landesgruppen -- im Fall Bayern an die Kreisgruppen - zu zahlen. Außerdem beträgt der Beitrag - was vielen unbekannt i s t - p r o Vierteljahr DM ,-, das sind pro Jahr DM ,--. Damit die untragbare Überbelastung der Bundesgeschäftsstelle durc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1
[..] m belastenden Bruchsituation der Aussiedlung und des Zurechtflndens in der hochdifferenzierten Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Prof. Weber versucht nicht, eine historische Sonde anzulegen, sondern nähert sich den Fragen von einem wissens-soziologischen-handlungstheoretischen Punkt. Der Mensch lebt nicht wie das Tier in einer geschlossenen Welt, ,,man könnte sagen: der Mensch macht seine eigene Natur -- oder: er produziert sich selbst und seine Umwelt. Der Mensch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2
[..] ent Ford nichts mehr von der Vokabel ,,Entspannung" hören will? Ein erstes Zeichen dafür, daß man im Westen die Welt endlich nicht mehr als Wohlfahrtseinrichtung für politische Süßholzraspler begreift, sondern als das, was sie -- leider -- in Wirklichkeit ist: eine Arena gnadenloser Auseinandersetzung, in der nicht der Friedfertige um jeden Preis, sondern allein der illusionslose Verteidiger seines Lebensraumes die Überlebenschance hat? Denn wir alle wollen leben, und wir erw [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3
[..] den; so ist auch das Innere der Klosterkirche fotografisch dargestellt. Sächsische Politiker und Parlamentarier Was Schäßburg wirklich ist und war, erklären nicht allein die Zeichnungen von Franz Letz, sondern auch die von ihm verfaßten Seiten Text dieser Monographie. Nicht allein die liebliche Umgebung, nicht nur das malerische in die Jahrhunderte zurückweisende Stadtbild -- diese auch heute noch für den Fremden anziehenden Attribute -- machen den Charakter dieser Stadt a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6
[..] g e l , hält im Anschluß an die Hauptversammlung seinen bereits viel beachteten Vortrag ,,Analyse nach dreißig Jahren". (Siehe auch Anzeigenteil dieser Ausgabe.) Dazu werden nicht nur alle Landsleute, sondern auch alle am weltweit diskutierten Schicksal der Siebenbürger Sachsen anteilnehmenden Freunde herzlich eingeladen. Das Lokal ist zu erreichen mit Straßenbahnlinie bis oder mit der Stadtbahn bis Haltestelle Hietzing. . Richttag der Nachbarschaft Penz [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1
[..] erung wird hier jedoch keine Rücksicht genommen, weil dies der Zielsetzung hinderlich sein könnte. Letztere gilt schließlich nicht der Deckungsgleichheit zwischen Gesetzestext und Gesetzeswirklichkeit, sondern einem ideologisch-politischen Ziel. Rechtssicherheit verleiht dem Bürger den Status der Mündigkeit und dadurch den eines Partners der staatlichen Obrigkeit, Rechtsunsicherheit aber bewirkt das Gegenteil; Unmündigkeit des Bürgers kann allerdings ein b e a b s i c h t i g [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] sich als Oratorien- und Konzertsänger schon einen Namen gemacht hatte. Sein Repertoire reicht vom Kunstlied und Oratorium bis zur Oper. In bisher über Konzerten sammelte er nicht allein Erfahrung, sondern wurde auch zu einem der -- besonders im Bereich der Oraiorienmusik -- bekanntesten Tenb're Rumäniens. Als er in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte, konnte er bei seinem Neubeginn auf einer ebenso ,,sattelfesten" Bühnen- und Konzertrouttne wie einer bis zum [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] rung im Jahre aus. Vom ersten Jahr seines Aufenthaltes in Österreich bis zum heutigen Tag hat Dr. Berger nicht nur auf Grund seiner Anstellung Tausenden von Menschen seine Hilfe angedeihen lassen, sondern für seine Landsleute oft viele Stunden seiner Freizeit geopfert. Dafür sei ihm auch auf diesem Wege der innigste Dank der Landsmannschaft ausgesprochen. Mögen ihm noch viele Jahre der Gesundheit, der Schaffens- und Lebensfreude vergönnt sein! M. K. Ehrenobmann Sommitsch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7
[..] leißig zu visitieren, mich mit einer billigen Belohnung nach des Patienten Vermögen begnügen lassen, Krankheiten nicht vermehren noch verlängern, mit dem Apotheker keinen heimlichen Verstand machen..., sondern vielmehr auf ihn ein wachendes Aug haben; in summa, so viel menschlich und möglich will ich mich in meinem Beruf... ehrlich, verhalten." Nach Göllner versuchten die Hermannstädter· Zunftartikel von die Kompetenz der Wundärzte und Barbiere (in Siebenbürgen auch ,,Ba [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1
[..] enthalten, in der und für die sie leben und arbeiten." (Siehe auch ,,Unter Fragezeichen" auf dieser Seite.) Die ebenso erstaunliche wie bemerkenswerte Äußerung verdient nicht nur einige Aufmerksamkeit, sondern auch eine Richtigstellung. ' zu bezeichnen, außerdem aber noch vielmehr die Pflicht, bei der gegenwärtigen Situation unserer Landsleute in Siebenbürgen alle die siebenbürgisch-sächsischen Anliegen wahrzunehmen und öffentlich zu vertreten, die in Siebenbürgen selbst wede [..]