SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] nehmigung bringen wir im Nachdruck einen Teil seiner Reportage ,,Bei entfernten Verwandteil", die er über unsere Landsleute in der alten Heimat schrieb. Kennen Sie Alzen? -- Nein, nein, nicht Alzingen, sondern Alzen. Oder waren Sie schon mal in Bonnesdorf, in Heisdorf oder Kreisch? -- Auch wohl nicht, wenn man's genau nimmt mit den Buchstaben. Obgleich Bondorf oder Greisch uns ja bekannt sind. So wie wir auch Neidhausen und Stolzenburg, Wallendorf und Wiltz kennen. Die Neitha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] en Heimat ein neuer Anfang gesetzt wird -- dann hat der Tod ins Volle getroffen. Nicht nur die Nachbarschaft Vöcklabruck und die Volkstanzgruppe Vöcklabruck, die ihr Mitglied und ihren Führer verloren, sondern die gesamte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, ist vom Heimgang Egon Muerth's schwer getroffen. Sein Leben begann am . . in Kronstadt und führte über die Berufslehre in den Krieg, den er in der ungarischen Armee, später, bei der deutschen We [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] igung und zum Frieden in aller Welt beiträgt. Dabei geht er davon aus, daß ein Zusammenleben aller Völker und Staaten erst möglich wird, wenn sich diese nicht nur zu den Grundsätzen der Menschenrechte, sondern auch zu dem Grundsatz der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten bekennen und so vor allem auch zwischen Staaten verschiedener Gesellschaftsordnungen dauerhafte zwischenstaatliche Beziehungen ermöglichen. Die Sozialistische Republik Rumänien und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2

    [..] m Mund parteipolitisch unterschiedlich situierter Männer oder Frauen ausnimmt, als handle sich's um durchaus verschiedene Dinge. Dies selbstverständlich nicht nur im Bereich innenpolitischer Szenerien, sondern zumindest im gleichen Maße auch der außenpolitischen -- hiefür nur zwei (pars pro toto-) Beispiele: das Wort ,,Demokratie" oder das Wort ,,freie Wahlen" dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs... In der bundesrepublikanischen Innenpolitik wurde nach dem Abschluß der He [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3

    [..] ehn Jahren geschriebenen Kantate ein Werk vor, das öfter als nur einmal gehört werden sollte und in seiner Intensität und Geschlossenheit überzeugend wirkte." Nicht nur das Werk als solches überzeugte, sondern auch die Gestaltung der Aufführung, wiewohl, was den Chor betrifft, unter erheblichen Schwierigkeiten züstandegekommen. Unter den Vokalsolisten des Abends gilt besonderes Lob der Kritiker dem aus Kronstadt gebürtigen Sänger Helge von Bömches, der den Evangelisten -- die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] ndten und Freunde des Dahingeschiedenen sich an einem schönen Herbsttag zusammenfanden, eine würdige, in Aus der Bundesgeschäftsstelle Die Bundesgeschäftsführung kann leider keine Übersetzungen machen, sondern nur schon erstellte Übersetzungen aus der rumänischen in die deutsche Sprache beglaubigen. Bi-tte zu beachten, daß beim Beglaubiger ein Exemplar der Übersetzung zurückbehalten werden muß! echt siebenbürgischem Stil gehaltene Trauerrede halten. Nach kurzen Abschiedsworte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6

    [..] etwa nur unserer Kinderschar im Rahmen der Vorweihnachtsfeier des Vereines, nicht nur einigen alten Einsamen und Benachteiligten unserer Vereinsmitglieder in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, sondern vor allem als Ausdruck dafür, daß wir unsere Brüder und Schwestern in der fernen Heimat Siebenbürgen nicht vergessen wollen, ist nun bereits ein. langjähriges Vorrecht der Vereinsmitglieder geworden. So flattern Ihnen demnächst wieder unsere Erlagscheine ins Haus mit de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] Plesch: Wer veranlaßte die Deportierung? auf das Staatsgebiet Rumäniens beziehen. Seither -- so Plesch -- sei es zur Selbstverständlichkeit geworden, daß Siebenbürger Sachsen nicht nur in Siebenbürgen, sondern auch außerhalb ihres jahrhundertelang bewohnten Siedlungsgebietes lebten, sich aber immer noch als Einheit verstünden. So wie es sich bei der Evakuierung im Herbst der nordsiebenbürgischen Gebiete um eine Folge der Kriegsereignisse handelte, so habe es sich auch be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2

    [..] cht auf die Äußerung einer Persönlichkeit allein angewiesen sei. Denn es ist seit langem kein Geheimnis der Experten mehr, daß sich die bundesinnenpolitische Orientierung nicht nur an Parteiprogrammen, sondern fast mehr noch an Personen entscheidet. Sucht man nun den UnionsHorizont ab, so entdeckt man eine Reihe zum Teil durchaus geschätzter Gesichter, aber es fehlt das eine Gesicht, an dem sich der von politischen Einschätzungsschwierigkeiten in jüngster Vergangenheit oft he [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] tag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Youngstown/Ohio sowie auch an dem ,,Deutsch-Kanadischen Sommerfest" teil. Dann begann wieder die Fleißzeit, nicht nur in der Schule und in den Betrieben, sondern auch in den Klubs. Wir freuen uns auch, folgendes berichten zu könnnen: Elvira H e e s c h e n , Kitchener, wurde als Austauschstudentin der Luth. Waterloo-Universität auf ein Jahr nach Deutschland geschickt, und Martin H a r t m a n n , Waterloo, errang in einem Wettbe [..]