SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] em von uns allen gewünschten Sinn zügig und schön entwickle. Und helfen wir nicht nur dadurch, daß wir uns selber von einem uns vielleicht liebgewordenen und mehr oder weniger wertvollen Stück trennen, sondern auch im Kreise unserer Bekannten im obigen Sinne werben. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim müßte Herzenssache aller Siebenbürger Sachsen werden. Schenkungen oder Leihgaben bitten wir zu richten an: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, D- Gundelsheim/Neckar, Sch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] ßen uns die Priener Freunde, worauf für uns der mit sehr vielen heiteren Einfällen durchspickte Tanzabend begann, der erst gegen Mitternacht endete, nachdem alle nicht nur wieder richtig jung geworden, sondern auch erschöpft und mit weit über Gebühr strapaziertem Zwerchfell ins Bett gesunken waren. A. Schnell Repser-Treffen in West-Berlin vom .-. Juni Wir erinnern daran, daß der Anmeldetermin für unser Treffen am . April endet. Auf schriftliche Anforderung kön [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] m großen Münchner Tohuwabohu nur Einzelne von uns beteiligt haben. Eine Zwischenbilanz ist aus Versehen in der Zeitung nicht erschienen, aber unsere Tätigkeit war in den letzten Monaten nicht nur rege, sondern auch ,,beschwingt". Denn am letzten November fand unser Tanzabend statt bei guter Musik und regem Besuch, bei dem wir als Gast unseren uns stets gewogenen . Bürgermeister W. Buchauer samt Gemahlin begrüßen konnten und auch von ihm in einer launigen Ansprache diese Symp [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] usmaß an Gleichgültigkeit, Desinteresse und Kälte, an grundloser Mäkelei und Verunglimpfung, mit dem erschreckend viele Siebenbürger Sachsen nicht nur der Arbeit ihrer gewählten öffentlichen Vertreter, sondern i h r e n e i g e n e n P r o b l e m e n , darunter vor allem der Existenzfrage eines Großteils ihrer Landsleute, gegenüberstehen, ist nach und nach weniger in ein vertretbares Verhältnis zu dem aufreibenden und engagiertem persönlichen Einsatz zu bringen, das einige w [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] n hätte -im Gegenteil: das Allzumenschliche, auf die Schippe genommen und fröhlich durch die Luft gewirbelt, erhält Sympathisches; die abgekratzte Tünche macht den Menschen dahinter nicht nur sichtbar, sondern auch liebenswerter, zumindest holt sie ihn vom Podest erstarrender Würden und Weihen herab und stellt ihn in unsere Mitte. Daher also: möge dem Humor in östlichen Gefilden breiterer Raum zugestanden werden als bisher; es stünde besser um die Welt. Aber wem sagt man das? [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] und Fachkenntnis so schnell auch nicht ausgefüllt werden können. Das Besondere ihrer Arbeitsweise lag u. a. darin, daß sie sich mit schriftlichen und fotografischen Dokumentationen nicht zufrieden gab, sondern eine Fülle von maßstabgetreuen Schnittzeichnungen und vergleichenden Skizzen anfertigte, was selbst in der Trachtenforschung eine Rarität bedeutet. Eine übervolle Zettelkartei und Stöße von Ordnern zeigen, daß sich Frau Dr. Treiber aber auch mit anderen Gebieten aus der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] chen die Bonner? fragte ein Landsmann seinen Nachbarn beim Abendschoppen und fügte hinzu; er denke dabei nicht an die Bonner Regierung oder den Bundestag (ph.: ,,dai kunn' mech... bes ech ze en kumm"), sondern an die dortige Landsmannschaft mit den ,,vielen Großköpfen, von denen man nichts hört". Der landsmannschaftlich konstruktive Meckerer hatte insoweit recht, als die Kreisgruppe Bonn in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" selten oder nur wenig über die Tätigkeit berichtet hat [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] der Transsylvania-Klub, vor Augen haben. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Touren, und wenn die Pläne der Veranstalter alle ausreifen, dürfte dieser Heimattag nicht nur die nordamerikanischen, sondern alle bisherigen Heimattage an Bedeutung übertreffen und ein Bekenntnis zu der geistigen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen werden. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Pläne für dies Ereignis schon vor einem Jahr entworfen, Verhandlungen mit kanadischen Regierungsste [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] eignisse des Zweiten Weltkrieges oder dessen Folgen bedingt sich heute noch in wirtschaftlicher Notlage befinden, äußerst eng gezogen. Wir zielen darauf hin, daß nicht nur österreichische Staatsbürger, sondern auch noch heute staatenlose Heimatvertriebene in Österreich miteinbezogen werden sollten und daß auch die derzeit vorliegende Begriffsbestimmung der Notlage, die heute bestenfalls auf fünfzig unserer Landsleute in Österreich anwendbar wäre, auf eine wesentlich größere A [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1
[..] ine der Offenheit und des aus sachlichen Gründen aufrichtigen Verständigungswillens Bukarest gegenüber -- durchaus nicht allein vom Gedanken ausschließlich landsmannschaftlicher Anliegen leiten ließen, sondern bis heute von der Idee des von-Volk-zu-Volk gemeinten, des übernationalen Brückenschlags also ausgehen. Dies unter anderem nicht zuletzt aus realistischen Gründen von heute längst weltweitem Belang: die Völker der Er. Jugendskilager am Hochkönig . .-. . Mädc [..]