SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] stagung vom Herbst beschäftigte, bittet die Redaktion der S. Z. um die folgende Berichtigung: Zu der Jahrestagung (,,Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausche") waren nicht nur vier, sondern s e c h z e h n Gäste aus Rumänien eingeladen worden, von denen elf der Tagung beiwohnen konnten. Der Vorstand des ,,Arbeitskreises" legt Gewicht darauf, die hohe Beteiligung rumänischer Gäste als Erfolg gewertet zu sehen. Die Redaktion Verdienstkreuz für Hans Diplich I [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] e herumgesprochen hat -- ein erfahrener Interpret seiner Arbeiten und enttäuschte nicht; die spannenden Proben, die er aus seiner letzten Arbeit bot, kamen nicht nur dank ihrer künstlerischen Qualität, sondern auch der vorzüglichen, auf Sachlichkeit und Klarheit bauenden, Wiedergabe gut an. -Bedauerlich war der unvei'hältnismäßig schwache Besuch der Veranstaltung aber nicht nur der Lesung wegen; die Jahreshauptversammlung einer Landesgruppe wie Hessen hätte entschieden mehr A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] burger). Eine Fülle origineller Redewendungen und Spaßen führte in eine Welt von naturgebundenen, lebensbejahenden, von des Gedankens Blässe noch nicht angekränkelten Menschen, die nicht nur den Ernst, sondern auch die heiter-komische Seite des Lebens kennen. Stürme der Heiterkeit der Zuhörer bewiesen, daß man für den Typus des urwüchsigen Schäßburgers auch hier und heute noch Verständnis hat. So kam richtige Faschingsstimmung zur vollen Entfaltung. Nach der Absolvierung des [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6
[..] en in phantasiert, ichsten, mit Liebe geschneiderten Kostümen erschienen und zeigten sich als Vertreter aller Temperamente. Grete Gärtner und Christi Petrovitsch hatten nicht nur lustige Spieleinfälle, sondern brachten die Größeren auch zu den ersten-Volkstanzschritten. Dieser Kindervölkstanz soll nun, wie eine überwältigende Abstimmung unter den Eltern ergab, in einmonatigen Abständen am gleichen Ort abgehalten werden. Ingried Göttfert wird sich für diese Übungsnachmittage j [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] Problem" ,,Eine Besinnung auf das »Pädagogische Problem' ist keinesfalls bloß eine Angelegenheit der Erziehungswissenschaft, seine grundlegende Bedeutung wird nicht nur in der Bildungsund Schulpolitik, sondern in allen Bereichen des privaten, beruflichen und öffentlichen Lebens sichtbar. Aber bei der Zersplitterung der politischen, sozialen und pädagogischen Richtungen ist die Urteilsbildung in eine allgemeine Unsicherheit übergegangen. Hier setzt das vorliegende Werk ein, um [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4
[..] Meedt im Namen der Freizeitteilnehmer für den Ferienaufenthalt und die hübschen Geschenke, ebenso für alles, das uns sonst geboten wurde und das wir nicht als selbstverständlich ansehen und hinnehmen, sondern es zu würdigen wissen; er bat, unser aller Dank dem Minister Figgen und dem Bundesvorsitzenden Plesch übermitteln zu wollen. Besonders würdigte er den Aufbauwillen der Siebenbürger Sachsen aus Drabenderhöhe unter der Leitung Robert Gassners. Hilda Meedt, Nürnberg Baden- [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] nach Köln und besuchte die größte Möbel-Messe der Welt. Im Konvoi mit zusammen Firmenangehörigen wurden Tage lang die neuen Modelle geprüft und geordert, denn wir verkaufen nicht nur Hochschränke, sondern in der neuen ,,Möbelhochburg" fast jedes Möbel- oder Einrichtungsstück, das auf dem Markt ist. Die ersten Messemodelle sind schon eingetroffen. münchens KLEINSTES möbelhaus A «*se und Königsbrunn bol Augsburg Fritz Connerth Spezialfabrik für Hochschrank- und Regalwän [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8
[..] unseres neuen heimatlichen Schrifttums haben diese große Verbreitung gefunden. Der deutsche Ostdienst schrieb darüber ,,Das sehr sauber ausgeführte Liederbuch enthält nicht nur einstimmige Volkslieder, sondern gibt mit seinen zwei-, drei- uad vierstimmig ausgesetzten Liedern eine gute Grundlage. Es möge dazu beitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe." Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München - Postfach Rumänienfahrten Haben Sie schon dara [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 2
[..] hmelzen der europäischen Staaten zu einer Einheit entgegenstellt. Sie liegt darin, daß hier nicht -- wie etwa im Falle des Ostblocks -- e i n e Macht allen anderen diktieren kann, was zu geschehen hat, sondern daß die Westeuropäer aus freiem Willen sich zur Verwirklichung einer gemeinsamen Wegroute durchringen müssen. Weder ist Paris noch London oder Bonn, weder Rom noch Brüssel dazu befugt und geeignet, diktatorisch seinen Partnern etwas vorzuschreiben. JEs gibt auch -- Gott [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] Dr. Wilhelm Depner Ende des vorigen Jahres wäre Dr. Wilhelm D e p n e r Jahre alt geworden. Der gebürtige Heldsdörfer hat nicht nur als hervorragender Chirurg, mit eigenem Sanatorium in Kronstadt, sondern zumindest ebenso als Mann der Politik -- Kreisausschußobmann des Burzenlandes -- in den er und er Jahren von sich reden gemacht. -- Dr. Walter F a b r i t i u s , Kronstadt, z. Z. Lechbruck, widmet der Persönlichkeit Dr. Wilhelm Depners die folgenden Erinnerungen. A [..]