SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] h den Kakao -wer keinen Humor hatte, verließ mit Protest den Saal. Erfrischend jedenfalls, daß der Ball in einem Land stattfand, in dem der politische Witz nicht harsche Urteilssprüche grimmer Richter, sondern Lachen auslöst. Ohne Prüderie knallten auch die Strophen des urbayerischen Lieds von den Rittern aus dem Loisaehtal in die Tänzer, Trinker und Esser. Alles in allem: ein gelungener Ball! Dem Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Lothar S c h u s c h n i g , gebührt Dank [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6

    [..] als Organisationsreferent. R. Barthelmie ist immer wieder bei der Organisation der einzelnen Veranstaltungen tätig. Die einzelnen Arbeiten, die dabei erledigt werden müssen, sind nicht nur zeitraubend, sondern erfordern auch eine besonders genaue Vorbereitung und Durchführung. -- Der Verein der Siebenbür^ ger Sachsen in der Steiermark hat wenig Möglichkeiten, die Arbeit seiner Ausschußmitglieder zu belohnen. Diese Ehrennadel der Landsmannschaft soll daher ein Zeichen des Dank [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] erteljahr, beträgt. Antrag auf Beitragsermäßigung können Rentner und Fürsorgeempfänger bei ihrer zuständigen Landesgruppe stellen. Wir bitten, bei Postschecküberweisungen nicht nur das Postscheckkonto, sondern auch die genaue Anschrift des Überweisers auf dem Abschnitt der Zahlkarte ,,Empfängerabschnitt" zu vermerken. Mitglieder, die ihre Beiträge mit Bankauftrag überweisen, werden gebeten, unter Berücksichtigung des geänderten Mitgliedsbeitrages ihre Bankaufträge entsprechen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Vorsicht! In einem solchen Falle Dienstmarke u n d Austoets genau ansehen und prüfen. Als angebliche Amtsperson erscheinen übrigens nicht nur falsche Kriminalbeamte, sondern es begehren auch andere Einlaß. Sie behaupten, an der elektrischen Leitung oder am Gas, am Fernseher oder an sonstiger Stelle etwas ,,nachprüfen" zu müssen. Im Anschluß daran kassieren sie ,,Gebühren", wenn sie nicht durch Diebstahl schon das sie Interessierende an sich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] mehr vorliegende unveränderte Wiedergabe des deutschen Textes, der wie der lateinische Urtext erstmals gedruckt wurde, wird nicht nur das Interesse des Juristen und speziell des Rechtshistorikers, sondern euch die Aufmerksamkeit jedes historisch interessierten Lesers finden. Auch das Studium dieses Gesetzbuches macht deutlich, daß das Recht im objektiven Sinne, als Gesamtheit von Rechtsnormen, einen Teil des gesellschaftlichen Lebens im jeweiligen Zeitabschnitt seiner Ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] Gleichzeitig begeht das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" sein lOjähriges Bestehen am . Mai . . Am . Mai wird unsere aktive Blaskapelle nicht nur mehreren Ehrenmitgliedern ein Ständchen bringen, sondern auch in der Siedlung und in Herten spielen. Achtung! Unsere Blaskapelle wird am ., . und . September unter ihrem neuen . Vors. Hans Scherer ihr jähriges Bestehen feiern, das sehr groß aufgezogen werden soll! Das heißt: Treffen der Siebenbürger Blaskapellen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] and Stuttgart Liebe Landsleute und Freunde! Wir müssen Ihnen leider mitteilen, daß unsere Tanzunterhaltung am . Januar aus technischen Gründen nicht in der Sängerhalle Untertürkheim stattfindet, sondern im Freizeitheim im Föhrich Stuttgart-Feuerbach, . Zum Tanz spielt auf: die Tanzkapelle unter Leitung von Wolfgang Zoppelt; Kostümierung erwünscht, aber nicht Bedingung! Für den Gaumen: Siebenbürgische Bratwurst (geräuchert und ungeräuchert), ,,Mititei" und , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 1

    [..] digkeit, grundsätzliche Entscheidungen, die im Interesse der Gemeinschaft getroffen werden müssen, nicht allein auf die Meinungs- und Willensbildung der landsmannschaf tlichen Repräsentanz abzustellen, sondern immer wieder mit den Institutionen abzustimmen, die der gleichen Gemeinschaft dienen. Das aber bedeutet für uns Siebenbürger Sachsen vorrangig, auch die Meinungs- und Willensbildung unserer Brüder und Schwestern in der Heimat in grundsätzliche Entscheidungen mit einzube [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2

    [..] alt frech und siegreich über die ganze Welt, unbekümmert darum, daß ihre Unfruchtbarkeit in der Geschichte schon oft offenbart und bewiesen worden ist. Es triumphiert oft nicht die grobe Gewalt selbst, sondern ihre hinausposaunte Rechtfertigung: die unverschämte Behauptung wird in die Welt geschmettert, daß die Gewalt alles vermag, die Rechtlichkeit nichts. Die ,Dämonen' Dostojewskijs -- früher als provinzieller Albtraum der Phantasie des vorigen Jahrhunderts erschienen -- kr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] angesprochen werden; nicht nur, daß die Leistungen des Vokalsolisten-Quartetts, der drei Chöre und des Münchner Oratorienorchesters als ,,lupenrein" und bemerkenswert flexibel bezeichnet werden müssen, sondern es gelang A. H. Gärtner darübtrhinaus, der für deutsche Ohren fremdartig spröden Musik -- ohne ihr werkungetreu zu werden -- immer wieder jene spezifische Oratorienstimmung abzugewinnen, die Namen wie Händel und Bach ein für allemal im musikalischen Bewußtsein der Welt [..]