SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] sen und NordrheinWestfalen unternommene Tournee der gemischten Volkskunst-Gruppe aus Schäßburg in der deutschen und rumänischen Presse erregte, macht nicht nur die Kluft zwischen West und Ost deutlich, sondern ebenso die Aberkennung, die dem ,,Schritt über die Grenzen " gebührt. Daß es die ,,erste Reise eines deutsch singenden Chores aus Rumänien nach dem Kriege in die Bundesrepublik Deutschland" war, daß der Schäßburger Kammerchor außerdem zusammen mit der rumänischen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5
[..] chen hat der Innenausschuß am . Oktober einstimmig beschlossen, daß alle Sparerschäden aus den Vertreibungsgebieten und der DDR nicht mehr von den Treuhändern zum Westvermögensabwicklungsgesetz, sondern unmittelbar von den Ausgleichsämtern entschädigt werden. Dadurch können mehr als hunderttausend Sparerschäden aus der DDR weit schneller als bisher entschädigt werden. Der Gesetzentwurf ist jetzt dem federführenden Finanzausschuß zugeleitet worden und wird mit großer Wa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] unseres neuen heimatlichen Schrifttums haben diese große Verbreitung gefunden. Der deutsche Ostdienst schrieb darüber ,,Das sehr sauber ausgeführte Liederbuch enthält nicht nur einstimmige Volkslieder, sondern gibt mit seinen zwei-, drei- und vierstimmig ausgesetzten Liedern eine gute Grundlage. Es möge dazu beitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe". Das Liederbuch ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gehört in jede sächsische Familie, in jedes Haus! Verlagsbu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1
[..] klang in seinen Ausführungen die Sorge mit, daß die reale Wichtigkeit im obigen Sinne eines Gemeinschaftsbewußtseins nicht in genügendem Maße erkannt werde; dies nicht nur bei der Masse der Landsleute, sondern auch bei Frauen oder Männern in verantwortlicher Stellung. Die ,,Landsmannschaft als wirkungsvollster und unentbehrlicher Motor im Eingliederungsprozeß" dürfe -- so Plesch -- die größten Anstrengungen nicht scheuen, um hier zu einem nicht wegzudenkenden Faktor im Leben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] lgen. So ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß er Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte lang, eine Werkstatt, vermutlich mit Gesellen, in Mediasch unterhielt, aus der nicht nur der Mediascher, sondern auch noch zwei weitere Altäre für die Großprobstdorfer Kirche hervorgegangen sind. Auf einem der letzteren ist, was erst kürzlich erkannt wurde, die älteste bildliche Darstellung von Mediasch (etwa aus der Zeit um ) festgehalten. Auch sonst bietet das Buch eine Meng [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] er das Lokale hinausgehenden Bedeutung genügend gewürdigt worden. Diesem Mangel vor allem soll die vorliegende Arbeit abhelfen. Sie enthält nicht nur eine kunsthistorische Beurteilung des Meisterwerks, sondern behandelt auch den differenzierten südosteuropäischen Kulturraum als solchen aus historischer, kultur- und kunstgeschichtlicher Sicht. Weil der Autor selbst aus diesem Raum stammt, wurde diese wissenschaftliche Monographie zu einem persönlich gehaltenen Buch, das für Fa [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7
[..] unseres neuen heimatlichen Schrifttums haben diese große Verbreitung gefunden. Der deutsche Ostdienst schrieb darüber ,,Das sehr sauber ausgeführte Liederbuch enthält nicht nur einstimmige Volkslieder, sondern gibt mit seinen zwei-, dreiund vierstimmig ausgesetzten Liedern eine gute Grundlage. Es möge dazu beitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe." Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1
[..] imal monatlich erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung -- für einen so geringen Monatsbeitrag so v i e l a n G e m e i n s c h a f t s e i n r i c h t u n g e n zu bieten hat wie die unsere. Kein Opfer, sondern Selbstverständlichkeit Die Neufestsetzung des Mitgliedsbeitrags ist kein Opfer, das unseren Mitgliedern abverlangt wird, sie ist für den Einzelnen eine Selbstverständlichkeit, durch die er dazu beiträgt, daß unsere Arbeit im bisherigen Umfang fortgesetzt werden kann. Al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2
[..] ete zu den Planetenräumeh", schreibt Wernher von Braun (), ,,sollte uns jedoch die alte Weisheit in Erinne· rung zurückrufen, daß große Erkenntnisse nicht finanziert oder organisiert werden können, sondern in den Hirnen* genialer-· Ällemgänger geboren werden. Dieses Buch ist die Tat eines solchen genialen Menschen, der, unabhängig von der Meinung seiner Zeitgenossen, in wissenschaftliches Neuland vorstößt. Oberth nahm es auf sich, die Angriffe des Unverständnisses mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3
[..] nten; in den darauffolgenden Tagen die Musikalienhändler die stürmische Nachfrage nach den Noten nicht decken. Die bedeutenden Großwerke Constantinescus, sein ,,Byzantinisches Weihnachtsoratorium" nen, sondern orientierte sich auch am spätromantischen Klangideal seiner Lehrer. Geprägt aber wurde Constantinescus Kompositionsstil durch jahrzehntelange Tätigkeit als Sammler und Erforscher der rumänischen Folklore und durch die Beschäftigung mit der griechisch-orthodoxen Sakralmu [..]