SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] Dabei stellen sich immer häufiger Bergwanderer oder -kletterer ein, die die Fogarascher Kette der Südkarpaten mit ihren Zweieinhalbtausendern besteigen wollen. Nicht nur die einheimischen Bergsteiger, sondern mehr noch die ausländischen sind bei solchen Unternehmungen durch Geländeschwierigkeiten oder Wetterunbilden oft lebensgefährdet. Die Einsicht, daß hier wirksam vorgebaut werden müsse, führte zu Beginn dieses Jahres in Hermannstadt zur Gründung der ,,Salvamont"-Mannscha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] . % . September , S. unten) ist falscherweise Botschaftsrat Dr. Domitian B alt ei alf Gast der Veranstaltung angegeben; wie unj aus zuverlässiger Quelle mitgeteilt wird, wafr nicht Dr. Bältei, sondern der Erste Botschaftssekretär T u d o r a n anwesend. Die auf Seite derselben Ausgabe begiar nende Geburtstagswürdigung ,,Pfarrer Gerhardt S c h a s e r Jahre" wird auf Seite falscherweise unter dem Titel ,,Pfarrer Gerhardt S c h u s t e r . . . " fortgesetzt; es [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] enntnis war die schon genannte Verstreutheit über Länder und Kontinente verhältnismäßig großer Bestandteile der Gemeinschaft. Man war sich in den verantwortlichen Gremien nicht nur ihrer bewußt, sondern man sprach auch die Notwendigkeit aus, sich trotz der Zerrissenheit -- oder gerade ihretwegen -auf das Gemeinsame unter neuen Vorzeichen zu besinnen. Eine ,,Besinnung", die zunächst mit den emotionalen Seiten des Begriffs wenig zu tun haben wollte, sie zielte vielmehr a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] ozambique usw. In peinlicher Weise deshalb, weil sich in mehreren Fällen aus diesen politischen Landschaften selbst Berichter zu Wort meldeten -- nicht Journalisten, die für drei Tage hingereist waren, sondern Menschen, die z. T. seit Jahrzehnten in den betreffenden Ländern oder Gebieten leben -- und eine ganz andere Darstellung der Situation und Vorgänge gaben, als die bei uns eingenisteten. Peinlich, weiter, deshalb, weil diese Berichte -in der Presse nur spärlich, am Rande [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] eisgruppe Am . . feierte die Kreisgruppe Oberhausen im vollbesetzten großen Saal des Kettelerhauses in Oberhausen-Osterfeld ihr jähriges Jubiläumsfest. Dazu waren nicht-nur die Einheimischen, sondern auch viele ,,ehemalige" Oberhausener in großen Scharen erschienen, allein von Saulheim und dem Räume Mainz ein Omnibus voller Landsleute sowie vieje aus Drabenderhöhe und anderen Orten. Der Ehrenvorsitzende, G. Weiß, begrüßte die Gäste und Ehrengäste, unter denen er bes [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] ie diesjährige Sozialsammlung Ihren Beitrag zu erbitten, oder wenn ein Erlagschein unseres Vereines zugestellt wird, weisen Sie die Sammler nicht ab, werfen Sie den Erlagschein nicht in den Papierkorb, sondern tragen sie Ihren Teil nach eigenem Ermessen dazu bei, um zumindest die materielle Not bei allen unseren bedürftigen Landsleuten hier und in Siebenbürgen lindern zu helfen. Es danken Ihnen auch heuer wieder für Ihre Mithilfe die Vereinsleitung des Vereines der Siebenbürg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7
[..] erfaßt wurde, der um die Zusammenhänge aus persönlicher Erfahrung wußte. Wie Arz selbst in seinem Vorwort sagt, handelt es sieh bei seinen Aufzeichnungen nicht um eine Geschichte des Ersten Weltkriegs, sondern um Beiträge zur Geschichte dieses Krieges. Nur wo es zum Verständnis seiner Darstellungen nötig erschien, wurde auf das Wirken jener Personen eingegangen, die außerkalb seines Wirkungsbereiches tätig waren. Nicht nur die militärischen Details von den Kriegsschauplätzen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] isenden, Fritz C o o s, zugegen. Der Leiter der Durchgangsstelle, Alfred B u t z k e, konnte hierbei nicht nur auf den vorbildlichen verwaltungstechnischen Ablauf im Rahmen der Dienststelle hinweisen, sondern machte auch auf bestimmte Probleme aufmerksam, die sich aus der erforderlichen raschen Abwicklung ergeben. So ist z. B. durch den großen Zustrom die Aufnahmekapazität des Lagers völlig ausgelastet und eine schnelle Aufteilung in die Länder-Durchgangslager nötig. Daraus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] sooft sie unbestechlich kritisch und furchtlos den Sowjetkommunismus anprangern, tun sie das nicht, gefahrlos, in einem freiheitlichen Rechtsstaat -- wie es etwa die Bundesrepublik Deutschland ist --, sondern in einer absolutistisch verwalteten Diktatur, deren erstes Kennzeichen das gnadenlose Vorgehen gegen jederlei nicht-angeordneter Kritik ist. Bemerkenswert an den letzten Äußerungen der beiden ist, daß sie grundlegend Typisches der Sowjets beleuchten: nach innen und nach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] d her bewegt werden im Ganzen, wie Gesicht und Wesen einer Diktatur bloßgelegt werden, und auch nicht nur die genial verarbeiteten episodischen Einfälle des Autors -- z. B. die nächtliche Unterhaltung des Popen und des fiedelnden GesundbeterMönchs --; sondern ebenso die Einheitlichkeit des epischen Strömens von der ersten bis zur letzten Seite machen den Roman ,,Die Tatarenpredigt" zu einem Ereignis über die an Siebenbürgen gebundene Literatur hinaus. -Es ist unmöglich, im Ra [..]