SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4
[..] , daß diese Stelle für meine Sache nicht zuständig sei. Ich frage mich nun. was soll ich tun, ich kann doch nicht ohne eine Versorgung dastehen. Antwort: Für Ihren Fall ist nicht das Fremdrentengesetz, sondern das Gesetz zu Art. des Grundgesetzes (G ) maßgebend. Dieses Gesetz regelt die Versorgungsansprüche der Beamten des öffentlichen Dienstes in den Vertreibungsgebieten. Zum öffentlichen Dienst gehören aueh die Militärs und das Lehrpersonal unserer deutschen Schulen, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] t finden Veranstaltungen statt, die Ihnen sicher Freude bereiten werden. Die Tage des Beisammenseins werden nicht nur alte Freundschaften aufleben lassen, die Erinnerung an die alte Heimat auffrischen, sondern auch Kraftquellen für die folgenden Jahre erschließen. Vergessen Sie nicht, melden Sie sich sofort bei Ihrer zuständigen Landesgruppe an! Ihnen alles Gute wünschend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihre Liane W e n i g e r Familienfreizeiten in Waldbröl Winter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] u seinem . Geburtstag am . August zuteil wurden. Die innigen Glückwünsche der Landsmannschaft und der vielen Freunde galten d e m Mann, der auch bei der Erfüllung dieses Jubiläums nicht sein Alter, sondern seine Jugendlichkeit und Jugendverbundenheit in beglückender Weise beweist. Ihm ist es zu verdanken, daß wir in Salzburg eine Jugendgruppe haben, die dafür sorgt, daß die schönen siebenbürgisch-sächsischen Volkstänze nicht untergehen, und die mit ihren Vorführungen dies [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1
[..] e Ausgleichsämter und Schadensfälle des ganzen Bundesgebietes tätig. Es handelt sich also nach dem Willen des Gesetzgebers um keine allgemeinen Auskunftstellen für Vertriebene und Vertriebenenverbände, sondern um Dienststellen, die-nur auf Anfragen hauptsächlich der Lastenausgleichsbehörden tätig werden. Aufgaben der Heimatauskunftstellen Nach § des Feststellungsgesetzes (FG) haben die Heimatauskunftstellen die Aufgabe, auf Anforderung der Ausgleichsbehörden die Anträge de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] eporter oder Redakteure in ihren Stellungnahmen den Kern der Lage anzielten. Dieser scheint uns nämlich nicht in erster Reihe im Geschäft findiger FluchthilfeUnternehmer mit menschlicher Not zu liegen, sondern in der offenbar im Westen vergessenen totalen Mißachtung seitens der östlichen Regierungen der in der Charta der Menschenrechte der UNO verankerten und von den östlichen Regierungen mitunterzeichneten Feststellung: daß kein Mensch gezwungen werden kann, seinen Wohnsitz [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] r. Fritsch hatte in einer an sachlicher Schärfe und in den Jahren unmittelbar nach dem Krieg kaum zu überbietender Zivilcourage nicht nur mit den prominentesten und damals populären Politikern der USA, sondern auch Englands und der UdSSR in einer Weise abgerechnet, die ihresgleichen sucht. Wer das Büchlein heute liest, muß der leidenschaftlichen, von exakten Daten untermauerten Schrift bestätigen, daß ihre Aussage die mittlerweile eingetretene politische Weltentwicklung bis i [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6
[..] g: Samstag, . September . Zeit: Uhr. Geburtstag Frau Dr. Gisela Dworzak feierte am . August d. J. in Wien ihren . Geburtstag. Sie ist nicht nur eine treue Besucherin unserer Veranstaltungen, sondern auch eine großzügige Spenderin mit einem Herzen für unsere Jugend und ihre Landsleute in der Heimat. * Todesfälle Herr Ernst Franke, Lederwarenfabrikant, Gatte des langjährigen Mitgliedes Frau Karoline Franke, verschied am . . Eine Abordnung des Vereins der Siebenbürg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1
[..] esitz", die damit unversehens in das Blickfeld öffentlichen Interesses geraten ist. Die ,,Stiftung Preußischer Kulturbesitz" ist eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen nicht nur Deutschlands, sondern wohl der ganzen Welt. Wenn sie bisher keine Schlagzeilen machte, so vor allem deshalb, weil sie -- nach der preußischen Devise ,,mehr sein als scheinen" -- im stillen arbeitet und sich ihrer beachtlichen Erfolge nicht laut rühmt. Hier ist keinesfalls von dem einst so ve [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] schichte und Erdkunde zu einem ,,Sozialkunde' genannten Fach zusammengelegt werden, das heißt, belletristische . Literatur, dichterisches Schrifttum soll nicht mehr als Kunst gelten und aufgefaßt sein, sondern als politisierte Äußerung zu Tagesthemen. Wer das Brechreizmittel dieser proletischen Literaturauffassung in seiner Praxis z. B. in den Ländern im Osten kennenlernte -- und haargenau die Auffassung dieser kommunistischen Länder scheint bei einigen Deutschen Liebkind zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3
[..] enigen Kollektiv-Aus Stellungen auf. Acht Jahre nach seinem Tod, , sind seine Arbeiten in einer Retrospektive in Kronstadt, in Bukarest zu sehen. -Mattis-Teutsch ist nicht nur ein Außenseiter, sondern auch ein Einsamer gewesen; in seiner künstlerischen Aussage bezeichnete er sich selber als einen Maler der Synthese. Ohne seine analytischen Selbstkommentierunaen ist er nicht denkbar; sie boten oft verblüffend tiefe Einblicke in die zeitbedingten Ausgangsimpulse der Ku [..]