SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] echtere Vermögensaufteilung, chancenreichere Vermögensbildung für den Arbeitnehmer nicht einseitig am Widerstand der kapitalstarken Arbeitgeber, der ,,Wirtschafts- und Industriebosse" zu scheitern hat, sondern daß die Vorantreibung dieser Reform vom Entwicklungsstand der Wirtschafts- und Sozialstruktur an sich abhängt. D. h. es würde uns in ein heilloses Debakel führen, wollten wir -- mit Rosenthal'schem Sozialenthusiasmus -- den Idealzustand über Nacht herzustellen versuchen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] n von ihr aus den Niederschlag im Sichtbaren über das Einzelbild hinaus mit der Anfächerung in den Kosmos ,,Geist" erstehen zu lassen. Das setzt, erstens, genaueste Kenntnis nicht nur des Fachgebietes, sondern ebenso ein weitreichendes Verständnis der Welt voraus, wie Philosophie und Theologie sie auslegen, und es erfordert, zweitens, eine Antenne des Einfühlungsvermögens von äußerster Sensivität. Rechnet man das Sprachgefühl Walter Myss' hinzu, so läßt sich eine ungefähre Vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] Pflug und Samenkörner mitgebracht hatten, aus lebendig gebliebener Tradition und aus Freude am Schönen und am Zierrat, ihre Dörfer nicht nur in hergebrachter strenger Ordnung und Bauweise aufrichteten, sondern auch mit all dem. Schmuck bereicherten, ohne den sie nicht heimisch geworden wären. Zwar machten sich die Einflüsse der neuen Umgebung bemerkbar; so wurden die Möbel nunmehr aus Fichtenholz gefertigt, und an die Stelle der Schnitzerei trat vielfach die Malerei -- meist [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] : ,,Wir könnten Euch viel technische Weisheit lehren und hätten aufmerksame Schüler, doch wir wollen Euch nicht dort stark machen, wo ihr im Verhältnis ohnehin zu stark seid. Ihr braucht nicht Männer-, sondern Frauenkultur!" Das Frauen-Forum, darunter namhafte Persönlichkeiten, dankte dem Redner für seine Ausführungen mit anhaltendem Beifall. Ellen Gr egori (Nürnberg), Vorsitzende des Frauen-Forums, ergänzte in ihrer Ansprache die Vorstellungen des Vorredners. Die Fähigkeit e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7

    [..] he Flugzeuge hat er abgeschossen, über mal ist er gestartet, in mehr als Luftkämpfe war er verwickelt, zehneinhalb Jahre Gefangenschaft und Zwangsarbeit in der UdSSR hat er nicht nur überlebt, sondern ungebrochen durchgestanden -- mit Hungerstreik, Gefangenenmeuterei und Widerstand gegen den NKWD: um endlich heimzukehren. Immer noch körperlich und geistig fit genug, um die gnadenlosen Prüfungen für Düsenjägerpiloten mit Glanz zu bestehen und die schnellsten Einsatzfl [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] diese Feststellung, weil man sie so häufig hört, zu den Kennzeichen unserer Zeit gehört? Hilflose Vereinzelung der Menschen, Zerfall der Gemeinschaften, Verunsicherung (das ist nicht nur ein Modewort, sondern bittere Realität, die jeder erfahren kann) und Hoffnungslosigkeit verbergen sich hinter den glänzenden Fassaden unserer lauten und rastlosen Welt. Verdrängung, täglich praktiziert, bewußt oder unbewußt, ist kein Heilmittel und keine Hilfe. Darum müssen wir auch in der b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] sen in Deutschland erklärte dazu deutlich: daß ein solcher Dialog ausschließlich über die Regierungsstellen in Bukarest laufen werde, weil man'nicht erster Reihe die Lösung eines Teilproblems anstrebe, sondern das Gesamte einer Völkerverständigung mit loyalen, fairen Mitteln suche. Mit den Mitteln also jener schon genannten sauberen Durchleuchtung der schwebenden Fragen in allen Bereichen. Sieht man sich nun -- und hier setzt die Enttäuschung ein -- nach dem loyalen und disku [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] seiner Familie in Marburg ansässig wurde. Christi innewohnt, verzichten zu können, sah Landesbischof Staedel als seine vornehmste Aufgabe an, das Evangelium Jesu, das nicht nur dem einzelnen Menschen, sondern auch dem Aufbau einer Volksgemeinschaft Gesundungskräfte verleiht, zu bezeugen. Dem Standort, den Bischof Staedel gegenüber der autoritären Weise der Volksgruppenführung einnahm, wird man, -- selbst wenn man einzelne Entscheidungen Staedels anzweifelt -- die Achtung vor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2

    [..] scher Beziehungen als besondere Geste des Aussöhnungswillens persönlich zu überbringen. Wickert übernahm dann auch diesen Kurierdienst. Natürlich war er nicht nur im Außenministerium auf dem Hradschin, sondern auch am Grabe Kafkas. Von bis zu seiner Berufung nach Bukarest wirkte Wickert bemerkenswert zurückgezogen als Gesandter in London. Beobachter dieses Zeitabschnitts nennen den originellen Kopf scheu, von hintergründigem Charakter, in seinen Äußerungen vorsichtig, ja [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 3

    [..] h auch im Angesicht des Todes geborgen in der Heimat Gottes. Wer ihm nahekommt, kommt der Heimat Gottes nahe. Dem gilt dann aber auch in vollem Ernst: ,,So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen." Wilhelm Staedel Ein Bericht der ,,Herder-Korrespondenz" (Fortsetzung) Ökumenische Aktivität der Orthodoxen III Heimat in der Fremde Zur Situation der christlichen Kirchen in Rumänien [..]