SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] tstanden sind, die die Tapisserie aus ihrer etwas in die kunsthandwerklich geratene Position in das Gebiet der freien Künste zurückführte. Tapisserie ist also bei den Jacobis nicht mehr nur Wandbehang, sondern auch ,TextilRelief, .Textil-Objekt', .Textil-Collage' etc., wobei des öfteren zusätzliche -- andere -- Materialien verwendet werden". Arbeiten der Jacobis sind in berühmten europäischen und überseeischen Museen und Galerien zu sehen. Von dem Aufsehen, das ihre Arbeiten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] pürt hat, wird Ihn nie vergessen. Er hat sein Wesen trotz aller Stürme und Widerwärtigkeiten des Jahrhunderts bewahrt. Einem Siebzigjährigen kann man nicht mehr zurufen, er möge so bleiben, wie er sei, sondern kann ihm nur gratulieren, daß er der geblieben ist, der er als geprägte Form, die lebend sich entwickelt, von Anfang an war. Die geistigen Ströme, die formend auf ihn gewirkt haben, stammen aus allen Bereichen unseres an Gegensätzlichkeiten so reichen Jahrhunderts. Rich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] Stärkung und intensivierte ebenso auch die Beziehungen zur alten Heimat Siebenbürgen. Das -- so meinen wir heute -- hat sehr viel dazu beigetragen, daß der Verein nicht nur den Untergang der Monarchie, sondern auch die beiden Weltkriege überstehen konnte. Nach jeder Krise war zwar der Beginn einer neuen Vereinstätigkeit schwer, aber es ging trotzdem weiter. Idealisten gab es immer, die sich selbstlos und eifrig in den Dienst der Sache stellten und ,,durchdrungen von dem Gefüh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6
[..] Tanzgruppe leitete dann mit drei Volkstänzen den geselligen Teil der Veranstaltung ein, und sofort war die Spannung gelöst. Man bewunderte nicht nur die Tracht unserer jungen Gäste aus Oberösterreich, sondern auch ihr Können und bedachte sie mit reichlichem Beifall. Beim anschließenden Publikumstanz sorgte in altbewährter Weise die Kapelle Mario Evers für Stimmung und Musik. Man unterhielt sich gut, tanzte, aß und trank und war nach ,,kurzer" Zeit sehr überrascht, als um zwe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 1
[..] er Neuorientierung unterworfenen Tagesfragen besonders deutlich wurde. Dabei nun ging es nicht nur um die transparente, rationelle Systematisierung ebenso flexibler wie wirkungsvoller Arbeitsprogramme, sondern -- weil damit unlöslich verknüpft -- auch um eine Rückbesinnung auf die Ausgänge; erst von ihnen her, wurde bei den oben angeführten Anlässen wiederholte Male unterstrichen, lassen sich die zur Zeit anfälligen Fragenkomplexe übersichtlich begreifen und behandeln. Man tu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] tsympathie her -daß Bundeskanzler Willy Brand den Preis erhält, wird vor dem Hintergrund der derzeitigen Auseinandersetzung um seine Ostpolitik nicht nur zu einem den Menschen Brandt ehrenden Ereignis, sondern die Zuerkennung des Preises mit einem weltweit bekannten Omen verschafft dem Regierungschef Brandt ein zusätzliches politisches Gewicht von kaum absehbarer Bedeutung sowohl nach innen als nach außen. Aus dem Landeskundeverein Ungarische Sprachkenntnisse sind für die sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] ein Mädchen und einen Knaben, beide Halbwaisen, an Kindesstatt an, wie sie auch ihre Neffen und Nichten zeitlebens gefördert haben. Sie fanden damit nicht nur Erfüllung in ihrem eigenen Familienleben, sondern bewährten darin das Wort Jesu Christi: ,,Wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf." Im Jahre wählte die Gemeinde Honigberg bei Kronstadt Wilhelm Staedel zum Pfarrer. wurde er in der Martinskirche zu Kronstadt Stadtpfarrer. Im Jahre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] ußerordentlichem zeitgeschichtlichen Wert in ,,Der Dienst" enthalten sind. Der berühmte Leiter Pullachs stellt sich besonders in ihnen nicht nur als ausgezeichneter Kenner des Leninismus-Marxismus vor, sondern als Mann der rücksichtslosen Aufdeckung sowjetkommunistischer Polit-Taktik. Spürt man in den vorhergehenden Kapiteln die tarnende Zurüdthaltung Gehlens selbst in Fragen seiner hochbrisanten Auseinandersetzungen mit westdeutschen Kritikern seines ,,Dienstes", so läßt er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7
[..] erkenswerte Ereignis mit einem Aufsatz Bezug. Den südslawiendeutschen Bischof Franz Hein würMut zum persönlichen Leben (Fortsetzung von Seite ) lichkeit, ist nicht so sehr das Ergebnis einer Schulung, sondern einer Fähigkeit zur geistigen Wiedergeburt. Im Anfang dieser Wandlung springt der zündende Funken über; Werden und Wachsen aber, die von inneren und äußeren Kämpfen gegen die Widerstände des Ich und der Umwelt begleitet sind, müssen djirchgestanden werden. Voll und ganz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1
[..] nden Probleme z. T. andere, aber um nichts leichter und geringfügiger geworden seien als die der ersten Stunde, daß die ,,Landsmannschaft" alles andere, als ein in Gefühlserinnerungen duseln· der Klub, sondern in erster Reihe eine notwendige Einrichtung sei, die praktisch jedem Einzelnen dient. Es gibt also auch die, wie eben gesagt, rein pragmatische, praktisch-reale Antwort auf die Bitte an alle . .. Kleidersammlung Es ist leider wenig bekannt, daß es am Hasenbergl/München [..]