SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2
[..] rzögerung oder Änderung agrarreformerischer Ansätze, wie sie z. B. auch im ,,feudalsten" Donaustaat, Ungarn (Kabinett Gömbös) feststellbar waren. ,,Nicht bloß nationalistische und konfessionalistische, sondern auch Bauernparteien vor und nach haben ,,integralistische" Zielsetzungen: In Bulgarien fordert Stambulijskis Programm eine integrale Machtübernahme und Beherrschung des Staates durch die Bauernschaft..." ,,Seit spalten sich in Ungarn die Kleinlandwirte von der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] chschulen in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wirkten, zumal er einen neuen Typus des akademischen Lehrers verkörperte, der nicht allein vom Katheder und von der Höhe der Fachgelehrsamkeit her, sondern zugleich im lebendigen täglichen Umgang mit den Hörern rastlos bemüht war, eine ebenso volks- wie staatsbewußte Generation heranzubilden. Mannhardt übte auf seine Umgebung einen großen Einfluß aus, weil jeder, der zu ihm unvoreingenommen in Beziehung trat, von der Laute [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] ieder' : Als angesehene Männer unter den Siebenbürger Sachsen selbst den Wunsch gegen mich aussprachen, ich möchte ihnen doch ein siebenbürgisches Vaterlandslied dichten, welches nicht bloß der Sachse, sondern auch der Magyar, der Szekler, der Rumäne, kurz jeder Siebenbürger mitsingen könne, ohne seiner Nationalität etwas zu vergeben, entfloß meiner Feder das Lied Siebenbürgen, Land des Segens'. Das ,Siebenbürger Volkslied' erschien schon einige Tage nachher in den .Blättern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] nert, in dem darauf hingewiesen wurde, daß eine umfassende und wahrheitsgetreue Geschichtsbetrachtung nicht nur die unterschiedlichen Rulturelemente der Moldau, Munteniens, Olteniens und Siebenbürgens, sondern auch zwischen deutschen, rumänischen und ungarischen Rulturelementen in Siebenbürgen unterscheiden müsse. Jedes von ihnen gehöre in seiner Eigenart zum Ganzen, und erst der Zusammenklang aller im gemeinsamen Siedlungsraum und Staat entspreche den wissenschaftlichen Anfo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] ruch und schwere Körperverletzung. Wir werden dem Täter in Kürze den Prozeß machen und auf eine strenge Bestrafung drängen." * Die Ausführungen im ,,Neuen Weg" beweisen, daß nicht nur ein solcher Fall, sondern heute auch eine öffentliche Kritik daran möglich ist. Folkloreensemble aus Karlsruhe Das westdeutsche Folkloreensemble aus Karlsruhe gab wie in Hermannstadt unter der Leitung von Werner Wenzel seine stilechten und urtümlichen Tänze zum besten. Besonderen Anklang fanden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] seine Kirche zu ihrer Sache ruft". ,,Es ist -- leider -- notwendig geworden", schreibt Gerstenmaier. Er beanstandet allerdings, daß Studnitz nicht nur gegen exzentrische Gruppen, und führende Personen, sondern auch geIm Siebenbürger-Heim in Rimsting werden .ab sofort Krankenschwester Küchenhilfen gesucht. Anmeldungen sind zu richten an das Siebenbürger-Heim, Rimsting/Chiemsee, Telefon () . Die Heimleitung gen ,,die Kirche" selbst Anklage erhebe. -Wer aber sei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] wissenschaft". Seitenzahl: XVI + , Verlag Hans Carl, Nürnberg . ,-- DM. Das vorliegende Buch, reich mit Literaturhinweisen versehen, gibt nicht nur Einblick in die gesamte Pythagorasforschung, sondern läßt ein sehr allseitiges Bild der Legenden. und Wissenschaftszweige magisch auf sich vereinenden Persönlichkeit des Pythagoras erstehen. Durch Vergleichen und philologischen Sondieren der nur indirekten Quellen macht Burkert die Kräfte sichtbar, die die Überlieferungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1
[..] ädigung an jüdische Bürger für begangenes Unrecht habe die Bundesrepublik imNa» men des deutschen Volkes begangenes Unrecht gutzumachen versucht, während die offiziell» DDR nicht einen Pfennig bezahlt, sondern ,,sldÜ sogar in ein Verhältnis zu einigen antisemitt* sehen Freunden" im Sinne einer gewesenes Zeit des Schreckens begeben habe. Und betref» fend die mit Maß anzuwendende ,,Haustein* Doktrin" erklärte Wehner wörtlich: ,,Wir können es nicht einfach hinnehmen, wenn ein St [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 1
[..] e verändert jedes Gespräch zwischen Menschen die Partner, man kommt nicht als derselbe aus einem richtigen Gesprach heraus, als der man hineingegangen ist, weil man nicht nur sich selbst ausgesprochen, sondern auch etwas Neues, das Eigene verändernde gehört hat. Und wenn man auch nur in seinem Herzen ein ganz klein wenig nachdenklich geworden ist, so ist schon das Wesentliche geschehen: Der Same des anderen Wortes ist aufgegangen. Es hat alles seine Zeit und das Reden hat sie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] CDU - CSU verloren. Denn naturgemäß ist es die Regierungspartei und bei Koalitionen die größere, die Regierungsspitze verkörpernde Partei, die nicht nur dem allgemeinen Abnützungsprozeß ausgesetzt ist, sondern auch von den nach journalistischen Lorbeeren dürstenden Publizisten zur Zielscheibe genommen wird. So wird sich denn ein völlig neues Spiel der öffentlichen Meinungsbildung ergeben. Den bisherigen Oppositionsparteien gehen die Vorteile des Kronprinzendaseins verloren, d [..]