SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2
[..] ng fehlerfrei das Lied ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz". Für eine improvisierte Conference sorgte Richard Georg aus Wuppertal. Solche Abende sollten wiederholt werden. Sie amüsieren nicht nur, sondern regen auch zum Nachdenken an. Dr. A. W. Perspektiven der Familienzusammenführung Dos Informationsblatt des DRK über die Internationale Rotkreuz-Konferenz Die ,,Suchdienst-Zeitung, Informationen des DRK-Suchdienstes in der Bundesrepublik Deutschland", bringt allmonatlich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3
[..] er Mihail Eminescu, der Goethe voll aufgeschlossen war. Der deutsche Dichterfürst und neben ihm andere deutsche Dichter, die der Vortragende ebenfalls behandelte, wurde jedoch nicht einfach nachgeahmt, sondern sie hatten einen befruchtenden Einfluß, der die eigenen rumänischen Kräfte in Sprache und Dichtung belebte und dazu beitrug, daß Rumäniens Dichter eigene Wege und neue Horizonte fanden. Erst Ende des . Jahrhunderts gab es jedoch ·wirklich erstrangige Übersetzungen der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] e Endzweck unseres Lebens ist, so habe ich mich seit ein paar Jahren mit diesem wahren, besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, daß sein Bild nicht allein nichts Schreckendes mehr für mich hat, sondern recht viel Beruhigendes und Tröstendes!" Dr. Duck Mit Apollo zum Mond Hermann Oberth: Die Rakete zu den Planatenräumon Seiten, Tafeln, Bildnis, Halbleinen DM . erschien Prof, Oberths erstes Buch, in welchem er die noch heute gültigen Thesen und Berechnun [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1
[..] m wir Deutschen die seelische Kraft nicht aufgebracht haben, die ungeheuerliche Katastrophe der nationalsozialistischen Gewaltheilschllft angemessen zu betrauern und damit erst wirklich Zu verarbeiten, sondern dieser Trauer in vielfältige andere Reaktionen und Aktivitäten hinaus ausgewichen sind. Das Vuch hat nur allzu recht: Trauern, dann, wenn einen etwas Schreckliches getroffen hat, ist keine Schwäche, sondern -- man kann es ruhig so neunen -- eine Tugend, eine eminent wic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] hört, daß endlich auch das Gerede von der ,,Inflation" aufhört. Unter Inflation versteht der deutsche Bürger eine totale Geldentwertung. Die ist aber nicht denkbar. Was wir erleben ist keine Inflation, sondern eine allerdings sehr unangenehme Preissteigerung, die aber schon seit zwanzig Jahren anhält. Ihr stehen sehr viel höhere Einfcommen gegenüber, so daß niemand geschädigt worden ist. Auch die Rentner haben dank der ,,dynamischen Rente" Jahr für Jahr an der Aufwärtsentwick [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] tage. Kirchengeschichte und Liturgle sind die Schwerpunkte des Studiums. Die historische Analyse biblischer Texte gilt als Keherei. Daß in unserem Kreis weibliche Theologen nicht nur vorhanden waren, sondern sich auch im Gespräch zu theologischen Fragen äußerten, war wohl für die orthodoxen Freunde etwas völlig Neues und hatte fast eine fchockartige Wirkung. Die allgemeine Diskussion mündete in eine Reihe von Einzelgesprächen ein, einige der orthodoxen Studenten schlössen s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3
[..] nterstützung zuteil werden ließen, der Erbauung des Gemeinschaftshauses Hilfe und Unterstützung zuteilwerden ließen. ',,Möge das Werk mit Gottes Hilfe vollendet werden und danach nicht nur uns Sachsen, sondern auch den anderen Mitbürgern als einer einträchtigen Gemeinschaft dienen" ... In einer Gedenkminute wurde derer gedacht, die die Einweihung des Gemeinschaftshauses leider nicht mehr erleben konnten: Michael Mathes und Pfarrer Hans Stürzer waren es, die mit Leib und Seele [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] zusammenführung . . .! Ich möchte ihm, so bat er, bescheinigen, daß er von bis Z im gleichen Dienst gestanden hat. Der Natei meines Freundes hat seine Entscheidung gefallt. Sie ist nicht meine, sondern seine Sache. Ich habe die Entscheidung zu respektieren und mich auch in Gedanken nicht einzumischen. Aber ich sitze vor seinem Brief dennoch nachdenklich und kann nicht ganz froh weiden. Er kam in die Nundesrevublik -- und bleibt im ,,Reich". Das ,,Reich" aber existiert [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4
[..] um Uhr findet im Volksheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden alle Mitglieder und jene, die unserer Nachbarschaft beitreten wollen, herzlich ein. Da diesmal keine Wahl stattfindet, sondern nur eine Zwischenbilanz gezogen wird, findet anschließend ein gemütliches Beisammensein statt. Bei obengenannten Veranstaltungen spielt die Trachtenkapelle Traun. Familiennachrichten -- Trauung Den Bund der Ehe schlössen am . . Frl. Sandra Huszar, Büroangestell [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5
[..] niger befreundeter Staaten geführt", die sich -- beziehungsweise ihre Staatsoberhäupter -- in diesen Büchern angegriffen fühlten. Der literarische Wert der beanstandeten Bücher stehe nicht zur Debatte, sondern nur der politische Inhalt, ,der uns schaden kann'" So schließt die ,,Süddeutsche Zeitung" ihren Eigenbericht aus Bonn. In einer Presseerklärung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels heißt es, man hoffe zuversichtlich, daß zu einem späteren Zeitpunkt die vollständi [..]