SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1
[..] issen könnten, daß ihnen solche Reisen jederzeit erlaubt sind, wäre ihnen ein großer Wunsch erfüllt und damit allen, auch dem Staat gedient. Die Entwicklung der letzten Jahre hat nicht nur in Rumänien, sondern auch in anderen Staaten des östlichen Mitteleuropa gezeigt, daß eine demokratische Ordnung begrüßt wird und nicht im Gegensatz zur sozialistischen Ordnung steht. Das sozialistische Selbstbewußtsein braucht die Begegnung und den Austausch keineswegs zu scheuen und auch i [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] est, im Rahmen ihres bescheidenen Könnens zur Verständigung von Volk zu Volk und von Land zu Land beizutragen. Erfreulich ist es, daß schon seit dieses ehrliche Bemühen nicht nur in Bonn und Wien, sondern auch in Bukarest erkannt wurde. Es hat sich auch dort eindeutig herausgestellt, daß alle zum Zweck der Brunnenvergiftung gegen unsere Landsmannschaft ausgestreuten Verleumdungen und Verdächtigungen zielstrebige Störungsmanöver waren. Die Zeichen des Bukarester Verständn [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] g auch einmal eine moderne Vibelübcrsetzung, ein Gesangbuch, ein Gebetbuch dabei sein. Aber wichtiger ist es, daß wir nicht als die reich oder fremd gewordenen Gönner aus einer ,,besseren" Welt kommen, sondern als die Brüder, die etwas von Gottes Wirken in a l l e r Welt wissen und die Hilfe kennen, die seine Gemeinschaft uns hier und dort schenkt, n solcher Bruderschaft werden dann auch die Fragen, die uns das Leben stellt, nicht beiseite geschoben und die Gespräche bleiben [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] wer hätte das gedacht," Und indem er seine Hände behutsam über sein Rückenteil strich, murmelte er: ,,Wer hätte das gedacht!" Am Karfreitag hatte der Wind gedreht. Sr wehte nicht mehr aus den Südtoren, sondern durch die Ostpässe der Berge. Am Samstag aber blies er eisig durch Mark und Bein, als sich in der Abenddämmerung eine Männergruppe durch das Gassentürchen des Pfarrhauses drängte. Während der Pfarrer auf ihr Pochen hin öffnete, blitzten ihm Zorn und Triumph aus den Auge [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 3
[..] gisch-sächsischen I u gend, also eine geringe Zahl, die sich ,,erfassen" ließ -- besonders diese Schicht angesprochen wurde. Es ergibt sich das negative Fazit, daß wir keine feste Jugendgcmeinschaft vor uns haben/ sondern nur eine lose Begegnung und Verbindung auf Zeit von Schülern und Studenten, die sich nach dem Lager kaum noch treffen. Der Iuqendlagergedanke kann aber auf die Dauer nur auf dem Hintergrund einer echten Jugendgemeinschaft bestehen und fortgefühlt werden. Ein [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] lb kaum an Aktualität verlieren kann, weil die deutsche Auswanderung nach Übersee unvermindert anhält. Einem gleichen Anliegen fühlen sich nahezu alle Nationen menschlich verpflichtet. Nicht das ,,ob", sondern nur das ,,Wie" kann daher in Frage stehen. Insoweit ist es die erklärte Auffassung des ,,Instituts für Auslandsbeziehungen", daß frühere Konzeptionen, die etwa das Deutschtum in aller Welt einheitlich betrachten und zu einheitlichem Handeln veranlassen wollten, sich nic [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] eb seiner Heimatstadt, in der er sich dem Wohle seiner Familie und seiner Mitmenschen widmete, zeitlebens treu. Nicht nur durch seine langjährige aktive Tätigkeit in vielen Vereinen und Körperschaften, sondern auch durch seine berufliche Arbeit hat sich Richard Gust das Vertrauen seiner Patienten und die Wertschätzung seiner Mitbürger erworben. Die vielen Freundschaften und der rege Schriftverkehr beweisen auch heute noch die Verbundenheit und Liebe zur alten Heimat und ihren [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] neration, die vielleicht einmal die Entscheidung darüber zu treffen haben werde, was ihr die ältere Generation vorbereitet habe. Die Frage der Einheit Deutschlands sei nicht nur Sache der Vertriebenen, sondern des ganzen deutschen Volkes. Osten, das zu ändern Jahre nach KriegsendeT auch angesichts des internationalen Jahres der' Menschenrechte kein berufenes Gremium sich unterfange. Noch immer oder schon wieder, wehe ein böser und böiger Wind durch die politische Welt. Den [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] chwätz über unausgegorene Gedanken am ungeeigneten Ort zu vergeuden. Es hat aber auch gar keinen Sinn, eine Diskussion mit solchen Elementen führen zu wollen, die die Diskussion gar nicht haben wollen, sondern die Forderung danach bloß zum Vorwand nehmen, um die demokratische Ordnung zu verhöhnen und ihre Träger verächtlich zu machen, die Symbole der Staatsordnung in den Schmutz zu ziehen. Soweit es um die Anliegen der Studenten geht, ist die aufrichtig um eine notwendige Hoc [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] che Bruderpartei hinein Zustimmung, weil sie zweifellos zur Entschärfung der angespannten Weltlage beiträgt. Sondermeinung, fallweiser ,,Alleingang" sind nicht Selbstzweck oder artistische Rekordsucht, sondern aus bitterster Notwendigkeit geboren. ,,Sondertouren" kommunistischer Parteiführer berechtigen auch niemanden dazu, in Josip Tito-Broz, Nicolae Ceausescu, Alexander Dubcek so etwas wie amerikanische Freiheitshelden zu erblicken, die in den Sowjetblock eine Bresche schla [..]









