SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] ir haben einen harten Winter hinter uns. Nicht nur, weil er schnee- und eisreich war, und die städtischen Aufräumarbeiten in den Außenbezirken versagten, so daß wir oft tagelang nicht ausgehen konnten, sondern auch wegen der katastrophalen Pannen, die wir mit dem Pflegepersonal erlebten; zwei von drei Schwestern lagen längere Zeit krank, und dabei hatten wir drei Schwerkranke auf Station. Da sprangen Nachbarinnen hilfreich bei, und unsere Frau Heimleiterin packte mit an, aber [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] iner Mutter anzugeben als den meines eigenen. Diese wenigen Objekte meines Dankes mögen stellvertretend sein für viele. Sie mögen mich daran erinnern, daß heute nicht eine vollbrachte Leistung belohnt, sondern nur eine vermutete Leistungsfähigkeit ausgesprochen wird. Falls sich diese Vermutung bestätigt, falls mich mein Eifer nicht verläßt und falls mir das Forscherglück hold sein wird, sollen allfällige Erfoge meinemVolke, meinem Staate und der Schule, die mich ausgebildet h [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 7
[..] t, die Erinnerung der Siebenbürger Sachsen an ihre Heimat wachzuhalten. Nicht nur das historische Stadtbild und die Mauern und Türme der jahrhundertealten Stadtbefestigung halten diese Erinnerung wach, sondern auch die Tradition der seit mehr als Jahren hier stattfindenden Heimattage, jeweils an Pfingsten. Vor allem ist es aber die neu errichtete G e d e n k s t ä t t e , die alle Siebenbürger Sachsen an die ehemals Freie Reichsstadt Dinkelsbühl bindet. Heuer wird diese We [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] ilei Franken. Im ganzen eine schöne und abgerundete Tagung, auf der sich die Teilnehmer dessen bewußt werden konnten, daß auch sie nicht nur Objekt weder der Forschung, noch der Geschichte sein müssen, sondern bei Beachtung selbstverständlich der völlig anders gearteten Proportionen auch Subjekt sein können, recht verstanden es sogar sein müssen. Alfred Coulin Festliche Verleihung der Herder-Preise in Wien Eine Akademische Feier in Anwesenheit des Bundespräsidenten Öster [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2
[..] aut würden. Allein eine wissenschaftlich begründete und methodisch einwandfreie Theologie könne hier voiwärtshelfen. Der Prediger, führte Binder weiter aus, treibe Exegese nicht um der Historie willen, sondern um zu prüfen, was in den neutestamentlichen Texten zentral und was peripher sei. Der Verkündige! sei mit seiner ganzen Existenz in den Vollzug des I M <ÜHNI'Q hineingestellt. Darum ereigne sich auch sein Reden in dynamischer Einheit mit ihm. Die Predigt ist nach den W [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] ebrochenen traditionellen Opfersinn unserer Volksgruppe, hat nicht nur in der inzwischen außerordentlich weit verbreiteten Schallplatte von der Einweihung der Gedenkstätte seinen Niederschlag gefunden, sondern auch in einem Farbfilm unseres Landsmannes T r u e t s c h , der diesen am . April im Dinkelsbühler Musiksaal erstmalig vorführte. Im Namen der Landsmannschaft begrüßte der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm B r u c k n e r Dinkelsbühls Bürgermeister Schen [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] en Dienst der Landeskirche in Siebenbürgen für möglich und wahrscheinlich hielten. Es heißt in der Einladung: ,,Es gilt doch, daß schon unser Studium nicht eine Angelegenheit des luftleeren Raumes ist, sondern Vorbereitung auf den konkreten Dienst in der konkreten Kirche, wobei es uns erlaubt, ja -- ich glaube -- bis noch geboten sein wird, dabei in erster Linie an unsere Kirche in Siebenbürgen zu denken. Diese uns gemeinsam gcgebene Blickrichtung stellt uns vor die gemeinsam [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] eder. Selbst unter den neuen Verhältnissen ist Johann Gottschick seiner Wesensart treu geblieben und bewährte sich nicht nur als landwirtschaftlicher Guts- und Stiftsangestellter in führender Position, sondern war wie daheim auch in der Landsmannschaft tätig. Sogar im Ruhestand werkt er nun als kaufmännischer Angestellter bei einem Steuerberater unentwegt weiter. Dem Jubilar, den alle, die ihn kennen, wegen seiner Tüchtigkeit, seiner Ausgeglichenheit, seinem aufrechten Wesen, [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] len sehr großzügig unterstützten Siedlung nunmehr beheimatet sind. Drabenderhöhe, uns allen schon ein Begriff, wird uns angenehme Tage bescheren, denn nicht nur ein reichhaltiges Programm erwartet uns, sondern auch freundliche Gastgeber werden uns in ihren schmucken Häusern empfangen. Wir finden eine neue Gemeinde, die alles fertig hat: den neuen Kindergarten, die neue Schule, das neue Jugendheim, Altersheim und auch ein neues Schwimmbad. ,,Packt die Badehose ein!" Leider hat [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] lossen. Aus der Rede des BundesVorsitzenden: Dann sprach der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, München, über Aufgaben der Landsmannschaft, die er nicht allein darin sehe, Fragen der Gegenwart zu lösen, sondern vorausschauend unsere Gemeinschaft auch in die Zeit, die vor uns liegt, bewußt einzuführen. Immer wieder sollte daher auch unser Gemeinschaftsbild überdacht und überlegt werden. Wir sollten dabei gerade auch die Strömungen der jungen Generation nicht einfach übersehen o [..]









