SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1

    [..] tsbericht / war als Leitgedanke das zukunftsweisende Wort unseres damaligen Pätenschaftsministers Konrad Grundmann vorangestellt, wonach die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht zu Ende sei, sondern einen neuen Sinn und neue Aufgaben erhalten habe. Es konnte schon-damals auf das Bemühen unserer Landsmannschaft hingewiesen werden, Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben zu erkennen und zu erfüllen. Überzeugt und zielstrebig wollten wir nach dem vom Verbandstag in Waldbröl [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 1

    [..] lt wurde in diesen Tagen des . Jahrestages de? Neformatlon gedacht. Das Bemerkenswerte der Feiern -- in Wittenberg, Augsburg, Worms und anderswo -war, daß nicht das T r e n n e n d e herausgestell!, sondern die Erneuerung, die von der Ncformation auf die ganze Christenheit ausging, und ihre Erkenntnisse, die seither einendes Gemeingut geworden sind, aufgezeigt wurden: das Wort Gottes, die zentrale Stellung den Heiligen Gchiifr, von denen Luther sagt: ,,Das Won Gultt'ö ist [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] gen zu übersiedeln. Nach den Worten v. Hassels werden die Bemühungen dieser Deutschen, sich in der Bundesrepublik niederzulassen, von den zuständigen Behörden der Ostländer ,,nicht nur nicht gefördert, sondern vielfach mit harten Repressalien und Schikarien beantwortet". Über die B e w e g g r ü n d e für d i e s e s Vorgehen der Regierungen der Oststaaten herrscht nach den Angaben des Bundesvertriebenenministers noch keine völlige Klarheit. Neueste Erkenntnisse vor allem des [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] chüttert. Die Jungen, die das Steuer der Volksführung in einer in rasendem Fortschritt immer komplizierter werdenden We lt an sich rissen, haben aus dem Abgrund, dem sie entgehen wollten, nicht heraus, sondern in ihn mitten hineingeführt. Es ist müßig, Schuld und Schicksal hierbei trennen zu wollen. Der seelische Tiefpunkt war im Januar erreicht mit der Verschleppung der einsatzfähigen Jahrgänge in östliche Zwangsarbeitslager. Bald darauf folgte der materielle: Enteignun [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 3

    [..] derbaren Harmonie seelischer Anlagen sich derknüpfte. Sein Andenken erstrahlt unter uns, umwoben von unaussprechlichem Dank und wehmütiger Erinnerung! ," Eugen Dassel war nicht nur ein Mann des Wortes, sondern auch ein Mann der helfenden Tat, Wo immer es ihm möglich war, half er- im Verwandtenund Freundeskreis, in seiner Gemeinde und darüber hinaus, z, V, auch in dem von ihm gcgiündcten Sä>sischen Arbeiteibildungsvercin,dem er einen Großteil seiner Freizeit widmete^ er war V [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] mmend mit der heutigen Außenpolitik dieses Staates nicht nur die Souveränität Rumäniens und den Anspruch auf eigene Entwicklung auch der tragenden kommunistischen Partei im nationalen Sinne ermöglicht, sondern zugleich auch den Anspruch auf Gleichberechtigung im Konteien Abweichungen von der marxistisch-leninistischen Linie vorwarfen. Im Vergleich zur kommunistischen Partei Ungarns, die hinsichtlich der Geschichtsauffassung dem Gedanken internationaler Solidarität der Kommuni [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] rwähnung verdient die nach neuesten Methoden erfolgende Identifizierung mehrerer Gemälde der Kunstgalerie, die zu bedeutsamen Schlußfolgerungen führte. So konnten nicht nur frühere Irrtümer berichtigt, sondern auch die Echtheit einiger Gemälde Rubens, Van Dycks, Jordaens, Ambergers, Veroneses, Solimenas u. a. bestätigt werden. Kabinettstudien verdanken wir auch präzisere Daten über ältere Druckschriften der Bibliothek, die Identifizierung eines glagolitischen (altslawischen) [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] änische Juden und ihre ,,mamaliguta" Ein k l e i n e r R e i s e b e r i c h t von F r i t z F e d e r ,,Servim zilnic mämäligutä" -- diese Worte zitiere ich nicht aus Bukarest, Ploesti oder Kronstadt, sondern aus Tel Aviv. In einer des Dizengolf-Boulevards bilden sie dort das Aushängeschild eines kleinen Restaurants. Eines der vielen Indizien vorn rumänischen Judentum im israelischen Bevölkerungsverband. Immer wieder traf ich auf einer zweiwöchigen Reise durch I [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] füllt der gewesene Gymnasialprofessor Dr. Gustav Graef, Düsseldorf, sein . Lebensjahr. Bei einem so hohen Lebensalter kann man gerechterweise die Jubiläen nicht mehr nach runden Jahrzehnten bemessen, sondern man freut sich über die Rüstigkeit des verdienstvollen Landsmannes, dem noch viele freundliche und gesunde Lebensjahre zu wünschen sind. Der geruhige Aufenthalt im Altenheim bietet dem Jubilar die Muße, an sein Leben voll Einsatzbereitschaft für seine Gemeinschaft und a [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] dem Burgenland statt. Wieder werden die besten Kapellen -- unsere Atterseer und eine moderne für Stimmung und Tanzlust sorgen. Wir wollen alle unsereLandsleute begrüßen können, die nicht nur für sich, sondern auch für ihre Kinder eine anerkennenswerte Existenz aufgebaut haben. Die jüngsten Ballgäste werden aber bereits von ,,gebürtigen Österreichern" gestellt werden können. Wir wollen auch viele Gönner und Ehrengäste in unserer Mitte begrüßen können. Der Eintrittspreis beträ [..]