SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4
[..] sehen war, die Reformation im ganzen Sachsenlnndc einzuführen. Mit ihm trat eine Persönlichkeit auf den Plan, die niemals Theologie studiert hatte und ursprünglich keineswegs witttnbeiger Prägung trug, sondern als Gelehrter zu den Human!ftcn zu zahlen ist, und als Reformator sehr lange schweizerischen Einfluß verriet, Siebenoürgei/ die ihre Kenntnisse von Netolizcka bezogen haben, tun sich schwel, das neugezeichnete Bild von Honierus anzunehmen, aber die ,,echten Urkunden" ha [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5
[..] urzenland als Lehen schenkte. Im Ritterorden wurde eine Verschmelzung sehr strenger Mönchsordensregeln mit den Regeln ritterlichen Lebens angestrebt, sie waren geweihte Ritter, die keinen persönlichen, sondern nur Gemeinschaftsbesitz haben durften. Bei diesen strengen Lebensregeln war es nicht verwunderlich, daß die Zahl derer, die ein Gelübde ablegten, immer klein blieb. Im Gegensatz zu den Bräuchen ähnlicher Orden nahm der Deutsche Ritterorden nur Deutsche auf. Anhand von L [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7
[..] en geworden. In seinem Tagebuch berichtet er von seinen Erstbesteigungen und mannigfachen Erlebnissen, über das nächtliche Biwak, die SeilkameradWir wollen nicht trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dafl wir ihn gehabt haben, ja, auch jetzt noch besitzen, denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. /?/% H AFranz Porr Notar i. R. * . . Weidenbach Siebenbürgen f .. Drabender [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1
[..] t der Sowjetunion lastet als Albdruck auf nahezu allen Staaten und Völkern Europas. Das ist der Angelpunkt und das Zentralproblem jeglicher Außenpolitik in Europa, das nicht nur für die demokratischen, sondern auch für die meisten kommunistischen Staaten unseres Erdteils gilt. Und nun geht Moskau daran, seine gigantische Rüstung noch weiter zu verstärken und das Schwergewicht seiner industriellen Produkte noch mehr als bisher auf die Schwerindustrie zu verlegen. Das Hauptziel [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] inde des deutschen Selbstbestimmungsrechtes vorbringen. Selbst der kleinste erfahrene Kaufmann weiß, daß eine auf jede Gegenleistung verzichtende Erfüllungspolitik die eigene Position nicht verbessert, sondern eher verschlechtert, weil sie die Macht des Gegenpartners stärkt und damit seine Forderungen in die Höhe treibt. Wenn also beim heutigen Stand der Dinge die Bundesrepublik Deutschland schon nicht in der Lage ist, die Lebensrechte des deutschen Volkes der sowjetischen Ei [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] zum Umbruch deutscher Frohsinn und deutscher Männersang den Meeresstrand erfüllte; all diese Veranstaltungen und Fahrten mit ihren musikalischen Aufführungen mußten von Hitsch nicht nur geführt werden, sondern auch vorher in unerhörter, zäher Probenarbeit sorgfältig vorbereitet werden. Auch dem Burzenländer Kreisausschuß, dem Hitsch als Anwaltsstellvertreter ehrenhalber und verdienstvoll angehörte, dienten wir mit der Umrahmung mancher Fahrten auf unseren Gemeinden, -auch hie [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] ollte, da die Landsleute im Räume Kaiserslautern sehr stark verstreut wohnen. Trotz allem haben der Kreisvorsitzende und »ein Stellvertreter, Landsmann Hans Schenk, die Hände nicht in den Schoß gelegt, sondern in mühseliger Kleinarbeit alle Voraussetzungen für einen Heimabend, den ersten in diesem Kreis, geschaffen, der dann auch am Samstag, dem . September , in der Gaststätte ,,Deutsches Haus" stattfand. Obwohl die Einladungen rechtzeitig an alle in der Kreisgruppe leb [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] war die Begrüßung bei den startbereiten Bussen recht herzlich und ausgiebig. Wir genossen während der Fahrt nicht nur die wunderschöne, schon etwas herbstlich gestimmte Landschaft der Schwäbischen Alb, sondern auch die Nähe lieber Landsleute, vertrauter Freunde und Kameraden, deren rege Mitteilsamkeit kein Wagnis ist, weil es verständnisvoll aufgenommen und nicht belächelt wird. Freilich kamen außer Familienberichten und persönlicher Kontaktnahme auch ernste, die Gesamtheit o [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1
[..] oder Teile desselben betreffen, unbedingt die eigene Regierung schuld ist. Es wird vollends zu einer argen Gefahr, wenn gegenüber unerfüllbaren Forderungen «eines außenpolitischen Gegners nicht dieser, sondern die eigene Regierung attackiert wird. In dieser Lage aber befindet sich heute die Bundesrepublik. Die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges konnten zwar auf wirtschaftlichem Gebiet im ungeahnten Ausmaß wieder wettgemacht werden. Auch in außenpolitischer Hinsicht k [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 1
[..] hre andächtig gelauscht und so unmittelbar an der Quelle den Geist der Reformation eingeatmet hübe, Demgegenübcr hat ein neuerer Forscher sogar die These zu erweisen gesucht, Honteius habe in Kronstadt gar keine wittenbergische sondern eine sOweizerische Reformation Zur Durchführung gebracht. Da könnte in der Tat gefragt weiden: wie sollen wir denn ein Ereignis feiern, von dem wir nicht einmal genau wissen, ob und wie es stattgefunden hat. Nun ist es Gott sei Dank nicht gar s [..]









