SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] rzt der ,,Badischen Anillin- und Sodafabrik" seine Freude und sein ganzer Stolz ist. Über seinem Leben steht das Motto, welches er selbst geprägt hat und welches für ihn nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern durch sein treues deutsches Herz gedeckt ist: ,,Ich war mit Leib und Seele Schulmeister, und wenn ich nochmals auf die Welt käme, wollte ich nur Lehrer werden!" Durch häufige Hausbesuche, Abhaltung von Elternabenden, Veranstaltung von Schul- und Turnfesten, von Ausflüge [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] e vorschwebten. Mehr denn je waren sie von der Überzeugung durchdrungen, daß die Aufgabe der Landsmannschaft sich nicht in der Traditionspflege und in geselligen Veranstaltungen allein erschöpfen darf, sondern daß ihr in die Zukunft weisende Aufgaben gestellt sind, die sie nach besten Kräften zu bewSltigen hat. Gerade aus Kreisen der jüngsten zu dieser Tagung des höchsten Gremiums der Landsmannschaft entsandten Delegierten der Landesgruppen hörte man in vielfach übereinstimme [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] sherigen und nun wiedergewählten Führung der Landsmannschaft. Die Stärke des Gemeinschaftsbewußtseins und der gesinnungsmäßigen Einheit der Landsmannschaft hätten sich nicht nur in diesem Wahlergebnis, sondern auch in der Bereitschaft und der Fähigkeit bewiesen, schärfste sachliche Auseinandersetzungen zu führen und sich dann dennoch Im Gemeinsamen wiederzufinden. Den Gewählten sei für ihre bisherige Leistung und Tatbereitschaft herzlicher Dank dargebracht. Unser aller Wünsch [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] despressechef von Hase im Gespräch gewesen. Günther Diel sei für dieses Amt besser geeignet, bekannte Lemmer in seiner freimütigen Art öffentlich und stellte damit nicht nur dem neuen Bundespressechef, sondern auch sich selbst das beste Zeugnis aus. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, begrüßte den neuen Staatssekretär im Namen der Landsmannschaft mit herzlichen Worten des Vertrauens und der besten Wünsche zu neuen [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] ogen geführt werden. Und am Ende kehrten die Gedanken wieder nach Siebenbürgen zurück, wobei der Redner betonte, daß es nicht Aufgabe der Bilder sei, Trachten und Burgen wie Museumsstücke darzustellen, sondern daß die innere Bindung zur Heimat wichtig und vordringlich sei. Der anhaltende Beifall war Dank für die Mühe der Vorbereit"ng und den Vortrag, mit den vortrefflichen Farbbildern. Weit erinnerte. In diesen Gräbern ruhen auch die Opfer der deutschen Volksgruppen, welch« f [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] München E i n l a d u n g : Am Dienstag, . . , findet im Gasthof ,,Postgarten" (München , . ) unser Adventsabend statt. (Beginn Uhr). Bitte keine Nikolauspäckchen mitbringen, sondern nur etwas Kleingebäck für den Kuchenteller. In der Schule liegt unseres Volkes Kraft. Honterus * Dort, wo die Jugend keine Ideale hat, zeigt sie uns nur, daß wir ihr keine gegeben haben. Wilhelm Bruckner Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] klicht zu haben. Diese Jugend ist nicht rechts noch links orientiert, distanziert sich jedoch von den Vorgängen in Berlin und bekennt sich zum Grundsatz, nicht alles, was früher einmal war, abzulehnen, sondern das Gute auch vom Alten, Gewesenen zu übernehmen. Die Jugendarbeit nimmt Anteil am gesellschaftlichen Geschehen, bekundet Interesse am Arbeitsplatz, vertritt aber die Parole: Weg von ! Der nächste Redner, Hermann Kinzel, Hagen, schilderte die Jugendarbeit in d [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] chließlich zum Deutschlandfunk berufen wurde, hatte er nicht nur eine Unzahl von Vorträgen in der ganzen Welt gehalten und war nicht nur Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften von internationalem Ruf, sondern auch Mitglied des Deutschen Journalistenverbandes, Mitglied des Kuratoriums der christlichen Presseakademie, Mitglied des evangelischen Presseverbandes und des publizistischen Ausschusses des evangelischen Kirchentages, Gründungsmitglied der ,,Deutschen Gesellschaft für [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] - gegnet. Ungebeugt ragt die hohe Gestalt noch immer -- körperlich und geistig -- hervor. Weite wir solcherart die achtunggebietende Erscheinung voranstellen, so geschieht das nicht des Äußeren willen, sondern weil in diesem Fall schon Gestalt und Antlitz dieser Persönlichkeit eine richtige Vorstellung von dem Wesen einer Persönlichkeit geben. Generaldechant Molitoris stellt eine Verkörperung des Leitbildes dar, das die Siebenbürger Sachsen stets in ihren Vorstellungen gehegt [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] or weiden sie ihm n i e versagen dürfen, daß er immer offen für jedermann und vor allem ehrenHaft gehandelt hat. Was er als ,,echt sächsisch" erkannt hatte, wendete er als Maßstab nicht nur auf andere, sondern in elftere Linie auf sich selbst an. Es ist für eine spätere Geschichtsschreibung bedauerlich, daß er als einer der ganz wenigen Wissenstiager geschichtlichere Ereignisse zwischen bis Z sich nicht dazu entschließen konnte gewisse Zusammenhange, die manches erhel [..]