SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] ichkeiten begannen am Vormittag mit dem Gottesdienst in der neuen schönen evangelischen Kirche. Die Predigt hielt Pfarrlehrer Hans Kastenhuber über die Textesworte: Laß' dich nicht das Böse überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem!" Rom. . K. V . Wie sehr gilt diese Mahnung des Apostel Paulus auch den Menschen unserer Zeit, wo so oft und so leicht das Böse über das Gute triumphiert. Wo täglich Lüge, Haß, Neid und Streit Menschen und Völker verwirrt und entzweit; w [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] erdelyi szäszok a nemzeti ebredes koräban -- (Die Siebenbürger Sachsen in der Epoche des nationalen Erwachens --) hat nicht nur von sächsischer Seite kritische Stellungnahmen erfahren, sondern auch von ungarischer Seite durch Zolt Tr öcs äny i in der Zeitschrift Sz&zadok, Budapest , Jg. , Nr. , S. --. Im wesentlichen wirft Tröcs&nyi dem Verfasser vor, die sächsischen Leistungen in Siebenbürgen in vieler Hinsicht überschätzt und zu günstig beurt [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 8

    [..] Köchin oder Küdienleiterin rrtittleren Alters von Anstaltsgut der Inneren Mission gesucht. Verpflegungsstärke Personen. km von der Siebenbürger-Siedlung in Drabenderhöhe entfernt. Gute Wohn- und Gehaltsbedingungen. Nicht Ausbildung sondern Können entscheidet! Bewerbungen erbeten an: Gut Waldruhe, Bielstein IC yl, Luftschloßbesitzerin aus Siebenbürgen, Mitte , . groß, jugendliches Aussehen, charmant, Sinn für Humor, sucht siebenbürgisehen Freizeltgestalte [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] agen bildete -- im wirtschaftlichen Kooperationsvertrag, in der Beurteilung der Krisenherde, des Atomsperrvertrages, sehr begrenzt sogar in der Frage der Siebenbürger-Deutschen (,,keine Volkstumsfrage, sondern ein humanitäres Problem der Familienzusammenführung" sagt Brandt) -- all das würde verblassen neben der Möglichkeit, sich über die Grenzen Rumäniens hinaus in orthodoxen kommunistischen Köpfen verständlich gemacht zu haben. Brandt scheint sich solcher Hoffnung, yrenn au [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] fte es einer umfassenden Darlegung nicht nur der politischen Zwangslage des Deutschtums in Rumänien, das zwischen die Mühlsteine eines weltweiten machtpolitischen und ideologischen Ringens geraten war, sondern auch einer eingehenden Schilderung der Notlage Rumäniens in jener Zeit, »©wie schließlich einer Beschreibung der weltpolitischen Kräfte, die die Kleinen zu geplagten Spielbällen der Großen machten. Die Geschichtsschreibung hat diese bisher ungelöste Aufgabe noch zu erfü [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] rten. Er hob hervor, daß neben dem Kindergarten und dem Altenheim nun das Jugendheim entstanden sei, das als ,,Haus der halboffenen Tür", wie man hier zu sagen pflegt, aber nicht nur der Jugend allein, sondern für die ganze Gemeinde Mittelpunkt werden soll. Hierauf ergriff Kreisbaudirektor i, R. Sahr das Wort, sprach in anregender Weise über die städtebauliche Konzeption des Jugendheimes und seine vielen Aufgaben und schloß nach einem Dank an die Regierungsstellen und den Arc [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] sche Heimat zurück, in der die Politiker seines Volkes das große Wort führen. Diese gewiegten Taktiker sehen seine Heldenhaf tigkeit als ein» überholte Einstellung an, weil die neue Lage nicht tapfere, sondern kluge Menschen verlange. Und Klugheit, Selbstbehauptungswille rate den Siebenbürger Sachsen dem bisherigen ungarischen Vaterland den Rücken zu kehren und sich freiwillig einem neuen Vaterland anzugeloben. Für den im soldatischen Denken geschulten Fähnrich mit seinen fes [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] en von aten Germanenstämmen herleiten (den Goten, Gepiden) u. dgl. Dabei dürfte der Wunsch mitgesprochen haben, die Sachsen als Ureineesessene (Autochthone) nachzuweisen und nicht als ,,Fremdlinge und Gäste", wie das von anderer Seite geschah. Einzig unser H o n t e r u s schließt sich dieser These nicht an. sondern läßt sie von R h e i n u n d S a c h s e n herkommen. II. Ende des . Jahrhunderts weicht diese Kontinuitätstheorie. Es folgt die Entdeckung der Ähnlichkeit des [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] zu einer positiven Entscheidung zu verhelfen? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes ist falsch. Daher können Sie gegen den Bescheid Beschwerde einlegen. Bessarabien hat nicht nur zum weiteren, sondern sogar zum engeren Vertreibungsgebiet gehört (§ Abs. Satz LAG). Zwar ist Bessarabien im Juni von den sowjetischen Truppen besetzt, dann im Sommer von den deutsch-rumä* cHe Filter-CIgarette von europäischem Format Die Zeitungsverwaltung für OberSsterreich [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1

    [..] enzusammenführung immer mit großem Interesse verfolgt und knüpfen an den Besuch von Bundeskanzler Klaus in Bukarest die Hoffnung, daß es gelingen möge, nicht nur einige Fälle der Erledigung zuzuführen, sondern grundsätzlich für die Behandlung von Ausreiseansuchen deutschsprachiger rumänischer Staatsbürger durch die zuständigen Stellen eine konziliante Einstellung der rumänischen Regierung zu erwirken. Es ist allgemein bekannt, welche Schwierigkeiten einer erweiterten Familien [..]