SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8
[..] ge zur Kulturwissenschaft. Bd. ). Innsbruck , S. --. Der Aufsatz beschäftigt sich mit den ungarischen Gyepüzonen, die durch ihre Elastizität nicht nur für Abwehr und Angriff geeignet waren, sondern gleichzeitig auch die Funktion der Erweiterung des Staatsgebiets hatten; im Hinterland vorverlegter Gyepüzonen entstanden Leerräume, die -- soweit sie nicht bereits uneingeschränktes Eigentum landnehmender Geschlechter waren -- als Königsboden mit hospites aufgesiedelt [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3
[..] zenden bekunden, daß wir dieses Fleckchen Erde für unsere Freunde, für die Siebenbürger Sachsen hüten werden. Möge die Gedenkstätte noch nach Generationen nicht nur an das Vermächtnis der Toten mahnen, sondern auch zeugen von der Freundschaft, die Dinkelsbühl mit seinen Siebenbürger Sachsen verbindet. Während der letzten Worte seiner Rede war Bürgermeister Höhenberger auf den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zugeschritten. Mit ein [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] n anzuerkennen (Nr. a Abs. Sammelrundschreiben Allgem. Vorschriften i. V. m. P d N LAA-Leiter-Tagung am .--. . in Berlin). Bei diesen Bestimmungen handelt es sich nicht um eine Empfehlung, sondern um eine Weisung des Bundesausgleichsamtes, die für alle Lastenausgleichsbehörden verbindlich ist. Wir empfehlen Ihnen gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde einzulegen. Dr. K. . Bankkonto in Westberlin Frage: Als Angehöriger der deutschen Wehrmacht habe ich während de [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] enheim durch die Straßen ziehen. Man sammelte Volkskunstgegenstände für die Ausstellung; keine Mühe wurde gescheut, um alles recht schön zu gestalten. Nicht nur in der größeren Gemeinschaft des Dorfes, sondern auch im eigenen Haushalt hatte man alle Hände voll zu tun, in großzügiger Weise der bevorstehenden Festlichkeit unserer Gastfreundschaft Genüge zu leisten. Viel wurde hierfür gebacken. Die Ausstellungsräume waren prunkvoll mit kostbaren Volkskunstgegenständen ausgestatt [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8
[..] atisch alle mit dem Wohnrecht in Lastenausgleichswohnungen zusammenhängenden Fragen erörtert werden. Durch die Versorgung des begünstigten Geschädigten mit Wohnraum sollen nicht nur seine persönlichen, sondern auch die öffentlichen Eingliederungsinteressen gewährleistet werden. Das Zusammenwirken von öffentlichem und privatem Recht, die Verzahnung der einzelnen Urkunden in einem ,,Gesamtvertrag" und besonders die darin enthaltene Kündigungsregelung warfen nach dem Wegfall der [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] ggten Marktplatzes auch die Fahnen der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Und zum erstenmal sprachen Vertreter der Landsmannschaft aus jenen großen Ländern jenseits des Meeres nicht als Gäste, sondern als Mitveranstalter des gemeinsamen Treffens, als sie die Grüße aus ihrer neuen Heimat überbrachten. Auftakt und Begrüßungsabend Die lange Reihe der Veranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl begann mit einem nüchternen aber wichtigen Programmpunkt: der Sprechstunde [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] hat auch eine besondere Konsequenz für Ihre Gruppe. Sie werden sicher dafür sorgen, daß diese Gedanken nicht mit der älteren Generation, die all das Schöne und Gute zu Hause noch erlernt hat, vergehen, sondern daß die junge Generation Verantwortung und Führung mit übernimmt. Ich freue mich deshalb, daß diese Jugend den ungebrochenen Willen hat, die kulturelle Arbeit ihrer Väter fortzusetzen. Dabei werden sicher neue Formen entstehen. Aber ich meine, davor sollten wir keine So [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3
[..] Absage erteilen. Wenn wir Europa sagen, dann meinen wir das ganze Europa, zu dem unsere östlichen Nachbarn ebenso gehören wie wir und wie die westeuropäischen Völker. Wir wollen nicht Gräben aufwerfen, sondern Gräben überwinden. Wir wollen Entspannung und Entkrampfung. Wir wollen die politische Vereinigung Europas, weil wir wissen, daß nur auf diesem Wege der Friede in der Welt gesichert werden kann. Lassen.wir uns auch nicht müde machen durch Mißerfolge. Sicher, der vor uns [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] diesem Abend begrüßen und angesichts der regen Teilnahme das Interesse der Mitglieder an der Arbeit in der Landesgruppe feststellen. Obwohl kein unterhaltsames Programm für diesen Abend vorgesehen war, sondern nur die nüchterne Tagesordnung der Hauptversammlung, hätten die Mitglieder bewiesen, daß sie nicht nur ihre Rechte sondern auch ihre Pflichten gegenüber ihrer Organisation kennen. Der Bericht des ersten Vorsitzenden für die Zeitspanne von -- zeigte, was in der [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] te vermitteln?" umriß der Redner zuerst die Begriffe: Tradition ist bei Nußbächer etwas eminent Geistiges, sie ist nicht Erinnnerung noch Vorstellung. Sie soll nicht trennen oder die Umwelt verbessern, sondern das Zusammenleben fördern. Nur der Mensch kennt eine Tradition, sie ist die einzige Möglichkeit über das Individuum und seine Zeit hinauszuleben, indem die Erfahrungen der früheren Generationen von den Nachfolgenden jeweils übernommen und nach kritischer Prüfung auch in [..]









