SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3

    [..] seinem Tode vernommen haben, ohne davon nicht betroffen gewesen zu sein. Als ich ihn im Sommer für einige Stunden besuchte, da staunte ich nicht nur über die körperliche Rüstigkeit des jährigen, sondern vor allem über seine geistige Frische; es war mir, als bestätige sich mir an ihm das schöne Wort Goethes, daß eine wirkliche Entelechie, eine große Seele, nicht alt werde, daß die paar Jahre menschlichen Erdendaseins, selbst wenn es würden, ihr nichts anhaben könnten [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] tsmitglied diente, sorgte er für uns Landsleute als Ausschußmitglied beim Lastenausgleichsamt und war nicht nur als Kreisvorsitzender der Südostdeutschen Landsmannschaften und der Siebenbürger Sachsen, sondern auch ein Vorstand der Landesgruppe Bayern unserer Xandsmannschaft tätig. Aber auch in Penzendorf im Landkreis Schwabach, wo Michael Gillig seit lebt, wirkte er für uns weiter. Besonders hervorzuheben wäre seine Arbeit für das Bundesarchiv in Koblenz. Er half mit be [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4

    [..] t an den Neaibcitcl dei Festschrift: ,,Die Festschrift Friedlich Müllei, die ich vor zwei Tagen erhielt, hat mich stark beeindruckt, Sie en<> bält nicht nur wirklich tiefgründige theologische Beiträge, sondern ist nach Thematik, Aufbau und Aktualität (in "der sich der ccmeiiU zwischen l und dem beute zugewandten tiefgründigen Beitrag des Bischofs May und Ihren /Bruderschaftrn' Angesucht ergibt und sich dem Leser um so stärker aufdrängt) von eminenter, auch Volkspolitisc [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] s als tausend andere Berufe: das Gefühl der Weite des Himmels und das Bewußtsein, einen uralten Menschheitstraum mit zu verwirklichen. Die modernen Verkehrsflugzeuge verlangen allerdings keine Träumer, sondern Piloten, die ein Höchstmaß technischer Kenntnisse haben und die charakterlichen Voraussetzungen erfüllen müssen. Bedenkenlose Draufgänger sind für diesen Beruf ungeeignet. In die Verkehrsniegerschule der Lufthansa in Bremen können aufgenommen werden: Abiturienten (bevor [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 1

    [..] Anerkennung der Zone nnd der Oder-NeiBe-Linie Erweitert werden soll dagegen das deutsche Gewaltverdcht-Ingebot / von HaraidHermann, Bonn bilateralen Handelsaustausch mit der Bundesrepublik angewiesen, sondern sie müssen auch an guten Beziehungen zu Bonn als EWG-Partner interessiert sein, wenn sie eines Tages mit der für sie immer attraktiver werdenden EuroDie Bundesregierung ist offenbar entschlossen, sich durch die von Moskau und Ostberlin eingeleitet« Gegenoffensive nicht [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] ehr der meisterlichen Seite einstiger Handwerker und "Künstler zuzuneigen, oder mehr der des militanten Architekten. ,,Es scheint, daß Kisch beide Möglichkeiten in sich vereinigt, nicht als Gegensätze, sondern als Potenzen, die sich gegenseitig stets bedenken und abwägen. Ohne also der einen oder der anderen Begegnung auszuweichen, bleibt er fähig, Maß zu halten und solcherart eben jene Maße zu setzen, die als Ebenmaß seine Absichten und Bauten auszeichnen. Es ist dies eine s [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] Fülle der Kranz- und Blumenspenden, die den Sarg bedeckten und ihn wie ein weitausladender Teppich umgaben, zeugten davon, daß die Teilnahme nicht nur einem tüchtigen Unternehmer und gütigen Chef galt, sondern auch dem großzügigen und gütigen Menschen, dessen Herz nach bald Jahren eines arbeitsreichen Lebens zu schlagen aufgehört hatte. Schon anläßlich seines . Geburtstages, am . April , hatten wir Gelegenheit, von ihm zu berichten und zu schildern, wie der junge Re [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6

    [..] Auch Kulturreferent Oberstudienrat Gerhard Kelp fand anerkennende Dankesworte über den gelungenen Heimatabend, der nicht nur die Bande zwischen den In Österreich lebenden Siebenbürgern fester knüpfte, sondern auch solche mit der einheimischen österreichischen Bevölkerung, Viele Stunden währte danach im Gasthof Wagner das gemütliche Zusammensein und erst spät fanden alle Ruhe bei den Schwanenstädter Gastgebern, die ihre Gäste freundlich aufnahmen und herzlich bewirteten. Am S [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] hbarvater Henning über wichtige Angelegenheiten der Landsmannschaft und berichtete über die geplante Totengedenkstätte in Dinkelsbühl, wobei er an die Landsleute appellierte, diese nicht durch Almosen, sondern durch echte Opfergaben zu unterstützen. Landsmann Michael H u p r i c h beging am . . das . und Landsmann Andreas D i e t rieh am . . das . Wiegenfest. Die Nachbarschaft Wels entbietet herzliche Glückwünsche! Für die Rublik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1

    [..] ebenden Problemen konfrontiert worden, und es war nicht immer sehr leicht, sie zur Zufriedenheit aller lösen zu können. Das hat aber nie etwas mit nicht genügend vorhandenem guten Willen zu tun gehabt, sondern war zumeist zurückzuführen auf die Unzulänglichkeit der Gesetze, mit denen die Gemeinden sich haben herumschlagen müssen, und oftmals leider allerdings auch auf die Unzulänglichkeit derer, die aus den Gesetzen nicht genügend herauszulesen wußten, was leider bei uns imme [..]