SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] eine aus dem Weinland stammende, mit Witz gepaarte Fröhlichkeit, sein herzliches Laehen zog die Freunde an, denen er die Treue hielt Trotz seiner Fähigkeiten trat er im öffentlichen Leben nicht hervor, sondern wirkte im Süllen, erfüllt von tiefer Liebe zu finer Heimat. Ph. Dr. Robert Ernst Jahre Einer der namhaftesten Sprecher des Grenzend Auslandsdeutschtums zwischen den beiden Weltkriegen, der Elsässer Dr. Robert Ernst, beging am . Februar in Rimsting am ChiemFee seinen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] ier keine rassischen oder nationalen Diskriminierungen gibt. Von Einheimischen wird die Auffassung vertreten, dafl das Zusammenleben zwischen schwarz, gelb und weiß nicht eine Frage der Weltanschauung, sondern der Erziehung ist. Wir besichtigen den großen Fischereihafen und das im Hafen verankerte historische Segelachiff aus dem vorigen Jahrhundert -- etwa gebaut -- die ,,Balklutes". Wir unterbrechen unsere Besichtigungsfahrt und werden in eine Bar geleiteten der mit Aus [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] ende Überblick über die Kunstschätze führt uns die Lagunenstadt mit ihrer einzigartigen Geschichte ebenso als Staatsform wie als Kunstwerk bildhaft, bezaubernd vor Augen. Aber nicht nur Venedig selbst, sondern auch seine kunsthistorischen und geschichtlichen Beziehungen zur Umwelt, insbesondere der kulturelle Austausch mit Frankreich und Deutschland sowie die obwaltenden romanischen und gotischen Einflüsse werden verdeutlicht. Wenn die Bezeichnung Prachtausgabe einem Werk geb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] Warschaus erhalten. Jedenfalls spricht manches dafür, daß die polnische Regierung den von Bonn angebotenen Botschafteraustausch tatsächlich von der vorherigen Anerkennung nicht nur der OderNeiße-Linie, sondern auch der sogenannten DDR durch die Bundesrepublik abhängig machen will. Da auch die neue Bundesregierung sich auf solche Bedingungen keinesfalls einlassen kann und will, erscheint ihre augenblickliche Zurückhaltung gegenüber Warschau durchaus angebracht. Ebenso positiv [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] Bitten und Wünsche an mich herantragen, daß ich ihnen im einzelnen gar nicht mehr gerecht werden kann. Aus diesem Grunde beschreite ich diesen Weg und hoffe, daß jeder unsere Zeitung nicht nur erhält, sondern auch liest. . Vorschläge zur Verbesserung unserer Arbeitsgemeinschaft in organisatorischer Hinsicht wollen wir auf unserer nächsten Tagung beraten, denn dazu bedarf es der Zustimmung der ganzen Versammlung. . Den Bitten, die nächste Tagung unbedingt tan Süden zu veran [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] R UNSERE FRAUEN Unsere Volkskunst - Herkunft und Zukunft Frau Dr. Treiber-Netoliczka sprach im Siebenbürger Heim auf Schloß Borneck Unsere ,,Museologin" und Volkskundlerin, die nicht nur in der Heimat, sondern auch in Ungarn und hier im Bundesgebiet wohl bekannt ist, hielt am . Januar im vollbesetzten Saal auf Schloß Horneck, Gundelsheim, vor geladenen einheimischen Gästen und den Hausbewohnern einen Vortrag. Sie sprach über unsere Volkskunst, deren Wurzeln, Vielfalt u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] lt sich bei dieser Neidhart-Stelle um einen frühen Beleg (um ) für die Anwesenheit von Rumänen in Siebenbürgen. K ü h l , Joachim: S eWnbürg*>ns sächsische Volkskirche. Nicht Sehnsüchte und Träume, sondern Aufgaben und Erfahrungen. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Mütt ·' en .. Beilage zu Nr. / von August'Sep anber . Möckel, Gerhard: Christlicher Glaube und Siebenbürger Sachsen. Beilage zu Nr. von August/Se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] icht weniger als acht Minister, die in erster Reihe außenpolitisch interessiert sind: neben Kiesinger und Brandt der Stellvertretende SPD-Vorsitzende Wehner, der «eit Jahren nicht nur die Deutschland-, sondern auch die gesamte Ostpolitik seiner Partei entscheidend bestimmte, der ehemalige Außenminister Schröder, die früheren Verteidigungsminister Strauß und von Hassel, der langjährige Vorsitzende beziehungsweise Stellvertretende Vorsitzende des Außenpolitischen Bundestagsauss [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] htet werde. Er wiederholte seinen Dank für die deutscherseits bewiesene Gastfreundschaft und gab seiner Überzeugung Ausdruck, daß dieser Besuch ,,nicht nur ein Beispiel guter beruflicher Kontakte" sei, sondern ,,diese Reise und ihre Ergebnisse auch einen wertvollen Beitrag gegenseitigen Kennenlernens zur Entwicklung guter Beziehungen zwischen den beiderseitigen Ländern und Völkern darstellen" werde. Berichtigung In dem Bericht ,, V o r t r a g ü b e r N i c o l a e l o r g a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] llungen in Offenbach/Main und München nannte, lebt Jn Perchtoldsdorf, südlich von Wien. Der großen Öffentlichkeit wurde er nicht nur durch seine künstlerisch hochstehenden Graphiken besonderer Prägung, sondern auch durch berühmt gewordene Illustrationen zu Novellen der Weltliteratur bekannt. Dr. Egon Gross Jahre alt Am . Dezember beging Dr. med. Egon Gross, gebürtig aus Hermannstadt, in Garath bei Düsseldorf, einen . Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Freunde und Beka [..]