SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] smannschaft. Diese Hingabe zum Wohl der Gemeinschaft, der Ernst, mit dem Fritz Lukesch die übernommenen Amtsgeschäfte durchführte, zogen nicht nur Schmälerungen «eines beruflichen Einkommens nach sich, sondern hinderten ihn auch nicht, selbst als kranr ker Mensch die übernommene Arbeit zu führen. Denn als Fritz Lukesch am , März d< J. nach.Ablauf dreier Amtsperioden vom Bundesvorsitzenden Erhard Plesch verabschiedet wurde, erkannte man bereits deutlich die Male, mit denen i [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] skraft darauf verwendet, seine geliebte Heimat und deren Menschen mit Pinsel, Stift und Kupferstichnadel in Bildern und Graphiken festzuhalten, und dessen Arbeit von seiner Umwelt nicht nur verstanden, sondern auch gewürdigt und geliebt wird." Und es heißt zum Schluß in dieser Erläuterung zu zehn kennzeichnenden Bildern des Künstlers: Was Hans Hermann bei seiner jüngsten Bilderausstellung in Kronstadt einem Besucher sagte, ist der eigentliche Schlüssel zum Verständnis seines [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] wurde. Zu später Stunde wurden wir noch zur Besichtigung von zwei Weinkellern eingeladen, einem alten und einem ganz modernen, und haben auch hier nicht nur die hervorragenden Weine von Straß gekostet, sondern auch Freunde gefunden. Traute Zoltner Todesfälle Im . Lebensjahre starb am . Mai unser langjähriges Vereinsmitglied Magister Ernst Clemens. Er wurde am . Mai auf dem Hietzinger Friedhof begraben. Am . Mai starb in Wien der Zimmermann Michael Pall aus Kreisch im [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8
[..] geliebten Pferden leben. -- Seiten mit Originalaufnahmen. Albert Müller Verlag AG, Rüschlikon-Zürich, Stuttgart und Wien, . Leinen , DM. ' Ein Buch, das nicht nur passionierten Reitern, sondern auch jenen etwas gibt, die vom Reiten träumen. Man atmet nicht nur die Luft der Pferde, man lernt sie nicht nur kennen, sondern erfährt auch, wie viele berufstätige Menschen ihren Traum vom Reiten verwirklichen und darüber froh werden. Und das ,,Glück" des Reitens selbs [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] orzugen jede Woche Z Gold-Romane. Sollten Sie noch nicht dazu gehören, fordern Sie unverbindlich ein Werbeheft beim Zauberkreis-Verlag Rastatt, Postfach , Abt. Ho . IPA Toasten ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Beitrag zur modernen Ernährung. Richtiges Toastbrot ist außen knusprig und innen frisch. Das setzt allerdings voraus, daß beim Rösten mit intensiver Wärme gearbeitet wird. Die leistungsfähigen Rowenta Vier-Scheiben-ToastAutomaten viachen die Verwendung des [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12
[..] gte der Münchner Stadtschulrät Dr. Anton Fingerle beim Empfang der :jungen Mopedfahrer, die nach achttägiger Fahrt in München eintrafen. Die erste MopedRallye Paris--München war nicht nur ein Erfolg, sondern auch eine Bestätigung der Qualität derZÜNDAPP-Mopeds, mit denen die deutschen Teilnehmer der Rallye fuhren. junge neues ZÜNDAPP-Moped. Während der achttägigen Fahrt über fast Kilometer, die hauptsächlich von schlechtem Wetter und viel Regen gekennzeichnet war, ze [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2
[..] n, lenkt ei ihren Blick durch alles Vordergründige hindurch auf jene lebendige Hofsnung, die vom großen Endsieg Gottes weiß. Aber nicht von einem Endsieg Gottes, der gleichsam in nebuloscr Ferne liegt, sondern der bereits hier in dieser unserer Geschichte Wirklichkeit geworden ist, zeichenhaft Gestalt angenommen hat in der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Diejenigen, deren Amt es ist, dürfen, sollen und weiden tun, was vernünftig ist, um -- und damit spreche ich ein h [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] r Museen in der Burg und in der ist wirklich lohnend; das Landwirtschaftsmuseum ist das erste 'fei Österreich. Wels ist aber nicht nur eine Stadt bedeutender geschichtlicher Tradition, sondern eine ·trebsame Stadt mit pulsierendem Leben. Die Lage in einer von fleißigen Bauernhänäen fruchtbar gemachten Ebene am Traun«bergang prädestiniert diesen Bahn- und Strafenknotenpunkt zu einem Markt- und Wirt»ehaftszentrum erster Ordnung und zu einem landwirtschaftlichen [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] n war, und das Vorgoer Gebirge mit dem Henyul, der sich an klaren Herbsttagen fast greifbar nahe aufzutürmen schien. Aber ich kann nur wenige Tage fortbleiben. Und diese sollen nicht der Vergangenheit, sondern dei Gegenwart gehören. ch bin ja zu meinen Angehörigen gekommen, die gewartet, zwanzig Jahre lang gewartet haben auf meinen Besuch. Zum Abschied noch einmal Hermannstadt. Noch einmal der Große Ning mit dem Vischofspalais und dem Vrulenthalmuseum, die , die [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] er und dortl Es sind nun genau zwei Jahre verstrichen, seit ich durch die Familienzusammenführung nach Österreich gekommen bin. Diese beiden Jahre waren notwendig, um mich nicht nur zu akklimatisieren, sondern auch um ,,Umschau" zu halten; um mir mein eigenes Urteil in all den vielen Fragen zu bilden, die uns ,,zu Hause" so sehr beschäftigt haben. Ich möchte mich dieses Mal mit einer dieser Fragen auseinandersetzen: ,,Was leistet die sächsische Jugend heute im Sport: -- hier [..]









