SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] der Kreisgruppe. Nach dem Abendessen folgte im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" der beliebte Osterball, der sehr gut besucht war. Nachbarvater G. Krause konnte nicht nur Landsleute und Gäste aus Herten, sondern auch ,,Osterbesucher" aus Wien, Salzburg, München, Stuttgart und Berlin begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte der Nachbarvater unseren . ... Kreisgruppenvorsitzenden G. Schmedt und Gattin, sowie Frau S. Scherer als Frauenleiterin. Veranstaltet wurde der Osterball von der [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] e Überlagerung bekommen. Dem gegenüber zeigt das dialektgeographische Bild, daß die meisten Lautr und Wortgrenzen nordöstlich verlaufen und der Tiroler Sprachraum somit nicht in ein Nord- und Südtirol, sondern eher in ein Ostund Westtirol zerfällt (östlich und westlich der ungefähren Achse Innsbruck-Bozen). Unter den Buchbesprechungen ist für den siebenbürgischen Leser besonders die Abhandlung über die Mundart der siebenbürgischen Landler von Alfred Obernberger interessant. B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1

    [..] Österreichs und um drei Parlamentssitze mehr als SPÖ und Freiheitliche Partei Österreichs zusammengenommen verfügt, regiert jetzt allein. . Nicht mehr im Koalitionsausschuß hinter verschlossenen Türen, sondern im Parlament werden von nun an die Gemeinsamkeiten und die Streitfragen zweier Großparteien ausgetragen, die besonders auf dem Gebiete der Wirtschaftspolitik recht gegensätzliche Ziele verfolgen. Nicht mehr wie in der letzten Gesetzgebungsperiode steht einer kompakten R [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] itung in unserem Patenland ergingen an die leidtragende Familie Beileidsbezeigungen in derErinnerung an einen aufrechten und aufrichtigen Mann, der nicht nur als Vater unseres ,,Patenschaftsministers", sondern auch als Freund der Siebenbürger Sachsen immer wieder an unseren Veranstaltungen teilnahm. · Josef Grundmann wurde in unseren Reihen stets herzlich willkommen geheißen, und es wurde zu einer im Laufe der Jahre gefestigten Überzeugung, daß gerade er stets mit dazu beitru [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] einer persönlichen Einstellung und individuellen Erfahrung dem einen oder anderen Programm den Vorzug gibt. Aufgabe der Landsmannschaft kann«s naturgemäß nicht sein, sich parteipolitisch zu engagieren, sondern ganz allgemein die demokratische Aktivität zu bejahen und jene in Jahrhunderten erorobten Grundsätze hochzuhalten, die auch in der Gegenwart und Zukunft berufen sind, die tragfähigen Fundamente der Gemeinschaft zu bilden. Als unser geistiges Erbgut bringen wir Siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] en, aus denen die Notwendigkeit, aber auch Möglichkeiten eines integrierten Europas dargelegt werden. Der Verfasser rechnet mit einer Entwicklung, bei der nicht nur die Vereinigten Staaten von Amerika, sondern auch die Sowjetunion eine europäischeIntegration im eigenen Interesse befürworten müßten. Der Niedergang des Kommunismus als Weltbeglük"kungsidee, die Überlegenheit der freien Welt auf allen Gebieten und ein die heutigen weltanschaulichen Gegensätze überwindendes, auf V [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1

    [..] ns ablenken und falsche Lebensweite vermitteln, Streifen einer raffinierten menschlichen Berechnung und Buchführung, die mit Dem nicht mehr rechnet, der der Herr aller Herren ist und nicht nur den Tod, sondern auch die Welt überwunden hat. Wo wir aber am Herrn festhalten, in direkter Verbindung mit Jesus Christus bleiben, an seine Auferstehung glauben, da ist Seine Wahrheit der Maßstab unseres Lebens. Wir alle sind wieder und wieder schwach geworden. Wir sind der Unwahrheit u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] unseres kulturellen Erbgutes nicht nur dafür sorgen, daß die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen nicht aufhört, daß ihre Träger sich nicht wie eine vom Habicht verschreckte Hühnerschar verlaufen, sondern daß wir in Österreich gleichwie in Deutschland oder Amerika (Fortsetzung auf Seite ) Siebenbürgisch-sächsische Jugendlager In den heurigen Sommerferien sind folgende siebenbürgisch-sächsische Jugendlager vorgesehen: . Jugendlager im Bayerischen Wald vom . Juli [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 2

    [..] iker Jenö G ö l h o m d i e ,,Distischen des Neuen Testaments" behandelt. und hat Honterus diese Merkverse in seiner Kronstadt« Druckerei herausgebracht. Die Verse stammen aber nicht von ihm, sondern, wie Gölhom nachweist, vom baherischen Benediktiner Petrus von Nosenheim (--), der dem österreichischen Neformtlostei Melk angehörte. Diese neue, aber nicht überraschende Auskunft wird ergänzt durch eine erfreuliche Zusatzentdeckung: Honter hat seinem Unterrlcht [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] CHE ZEITUNG . April Dinkelsbühl in Wels (Fortsetzung von Seite ) dem eigenen Wunsch unserer Mitbürger entsprechen, wenn wir nicht als grauer Bestandteil in einer geschichtslosen Masse aufgehen, sondern unsere Eigenart dem Kranz aller Eigenarten einer größeren Gemeinschaft sinnvoll einfügen. . Dafür besteht gerade in Österreich mit seinen starken innerösterreichischen Überlieferungen landsmannschaftlicher Art in allen Bundesländern besondere Aufgeschlossenheit. Dies ab [..]