SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung im Januar war notwendig geworden, weil wir publizieren wollten; dazu aber brauchte man nicht nur einen Herausgeber, sondern einen Kreis, der bereit ist, die Publikation mitzutragen: geistig und finanziell. Wir haben diesen Kreis gefunden. Wenn der Verein heute etwa Mitglieder hat, dann zählt er bereits zu den größeren Geschichtsvereinen der Bundesrepublik. Das Siebenbürgische Archiv ersc [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] irtschaft in den nächsten Jahrzehnten unwahrscheinlich ist, wird hier die erneuerte Hinwendung der Frau in die Hauswirtschaft nicht nur äußerlich verstanden, d.h. nicht als breiter Rückwanderungsstrom, sondern als eine innere Hinwendung aller Frauen, die als Hausfrauen leben wollen. Solange sich die Frau in diesem so wichtigen und unersetzlichen Beruf der Hausfrau und Mutter, der Ehefrau und Erzieherin, mit anderen Worten dem Zentrum des ganzen Familienlebens nicht restlos au [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] erschied zu der billigen Satire, die bloß zerpflückt und zersetzt, durchzieht diese kleinen, aufgelockerten und witzigen Beobachtungen und Feststellungen ein Zug echten Humors, der nicht nur bewitzelt, sondern auch versteht und toleriert, daher auch deutet und begreift. Es ist ein Blinkfeuer von Blitzlichtern, das auf den Vizekanzler gleichwie den Menschen und ehemaligen Offizier gerichtet ist. Prof. Dr. H. Hediger: ,,Mensch und Tter.lm Zoo: Tiergartenbiologie" % £· «rK, Mit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1

    [..] Streit im österreichischen Wahlkampf war die Beschlagnahme der ,,Kronenzeitung" durch ein Gerichtsurteil, das der österreichische Gewerkschaftsbund herbeiReich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß. Und es könnte sein, daß die Menschheit reicher wird, indem sie ärmer wird, und gewinnt, indem sie verliert. Imanuel Kant geführt hatte, dessen Klage sich auf das Argument stützte, der gewesene sozialistische Inne [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 1

    [..] bstverständlich und herzlich gebotene Gastfreundschaft. Welch einfache und natürliche Fröhlichkeit, die keiner künstlichen Anregung durch Fernsehen, Tonband und Schallplatte oder teure Getränke bedarf, sondern aus den Heizen kommt! Am Sonntag gehen die Familien in die Kirche -- Besucher und Besuchte. Auf dem Doif Wohl immer, seltener in den Städten. Man begiüßt den Pfarrei! Mancher hat ihm schon voiher seine Aufwartung gemacht -- vielleicht auch daran gedacht, ihm füi seine K [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] f stattfand sind --- und die etwas von dem weiten und unbestimmbaren Weg ahnen, den wir alle zu gehen haben. Sie machen nicht einen vorübergehenden ,,Trip", einen kurzen Abstecher in die Vergangenheit, sondern sie nehmen die Welt und die Menschen der Heimat mit auf ihren Weg. Sie wissen: keine Situation der Vergangenheit -- das lehrt uns auch unser Christenglaube -- läßt sich festhalten oder gar einfach wiederherstellen. Das gilt uns hier. Das gilt auch den Brüdern in der Hei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bewegte Kulturtagung unserer Landsmannschaft Ein Kulturbeirat auf breiter Grundlage wird geschaffen Es kommt nicht darauf an, daß wir über die Kulturarbeit viel reden, sondern, daß wir etwas leisten und auf dieser Kulturtagung der Landsmannschaft die Schwerpunkte herausstellen, denen wir uns in der nächsten Zeit widmen wollen. In diesem Sinne begrüßte Robert Gassner, stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesgruppenvorsitzender für Nordr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] egrüßung der Mitglieder und Gäste einen erfreulich guten Besuch feststellen. In besinnlichen Worten betonte der Vorsitzende, daß die Siebenbürger hier in ihrer neuen Heimat nicht nur eine Gemeinschaft, sondern eine Schicksalsgemeinschaft bilden, deren vornehmste Aufgabe es sei, nicht nur die Verbindung zur alten Heimat aufrechtzuerhalten, sondern auch das in die neue Heimat herübergerettete alte Kulturgut ' hier zu bewahren. Nach den üblichen Formalitäten einer Generalversamm [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] es Lied gesungen und gespielt erheiterten alle Anwesenden. Zwischendurch und nachher tanzte jung und alt recht eifrig. Die Versteigerung einer schönen selbstgebackenen Torte brachte nicht nur Spannung, sondern auch einen realen Gewinn der Nachbarschaft. Allen, die zum gelingen des Abends beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Graz, Pfarrer Johann Wallner Jahre Johann Wallner, Pfarrer i. R., wohnhaft in Graz, d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 8

    [..] eren Alters von Anstaltsgut der Inneren Mission gesucht. Verpflegungsstärke Personen. Gute Wohn- und Gehaltsbedingungen. km von der Siebenbürgersiedlung DralSenderhöhe entfernt. Nicht Ausbildung, sondern Können entscheidet. Bewerbungen erbeten ah: Gut Waldruhe, Bielstein. Heilpflanzen gegen Gliederreißen inTogal-ÜnirrtefTt sind Konzentrate wertvdtter Heilpflanzen mit anderen Arzneistoffih^sinnvoll vereinigt. Diese Kpmbipationrvqt sich hervorragend bewährt tur Elnre [..]