SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] ch jene Gründe bedenken, die unsere blau-roten Segel füllen könnten. Argumente, die dagegen sprechen, gibt es immer. Sie sind bekannt und haben durch ihre brutale Wirklichkeit ein schweres Gewicht. Bei seiner Entscheidung sollte man aber nicht nur das Negative sondern auch das Positive im Auge behalten. . ' · In dem Bild Deutschlands sollte der Farbklecks Siebenbürgens nicht fehlen. Was für Bayern oder Niedersachsen gilt, kann auch für uns gelten. Der Einwand,. dies wäre bald [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] te ie will ihren Lesern die Ansichten, Beobachtungen, Stellungnahmen aller vermitteln. Es ist ein Versuch, neues Leben in diesen Spalten zu fangen. Jedermann ist aufgefordert, diesmal nicht zur Kritik, sondern zur Mitarbeit.' Themen? Sie gibt es überall. Sie liegen auf dem Weg, tauchen im Beruf oder Studium auf; hängen in .der Straßenbahn, sind im Auto wie auf dem Sportplatz zu finden. Alter: wir sind höflich und fragen nicht danach. Erik Sayler, stud. jur. nen ,,Staat im Sta [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] g. , Nr. , S bis . Verfasser versucht nachzuweisen, daß die erste Ausgabe von Valentin Wagners berümter reformatorischer Glaubenslehre für griechische Christen nicht erst erschienen ist, sondern bereits , 'also vor des Joachim Camerarius entsprechenden Schriften. K l e i n , Karl Kurt (Besprechung von:) Carl Göllrier, Johannes Hpnterus. In: Südostdeutsches Archiv, München . Band VII, S. bis . Verlag R. Oldenbourg München. M ö k e s c h , Viktor H [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] dsmannschaften zu stehen. Der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe, Rudolf Dienesch, sagte in einer Ansprache u.a.: Die Ziele der Landsmannschaft ließen sich nicht in dogmatische Sätze fassen, sondern sie seien in ihr als lebendige Substanz enthalten, und ihre Aufgaben und Entscheidungen würden zu einem großen Teil vom Schicksal und der Situation der Brüder und Schwestern in der alten Heimat beeinflußt. Wir müßten daher immer auf dem Posten sein, um alle Gegebenheite [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] hen. Diese Darreichung in eine Gastwirtschaft zu verlegen, setzt sie der Gefahr aus, an Herz zu verlieren. Auch bei einem Kinderball sollen nicht etwa dargereichte Geschenkpäckchen das Lockmittel sein, sondern das richtig aufgezogene vergnügte Fest an sich. Bei den Richttagen ist der eigentliche Kern geschwunden: Die Autorität, die richten und strafen kann, ·was von den einzelnen Mitgliedern im Laufe des Jahres an der Gemeinschaft gesündigt worden ist. Hier könnte mangelnder [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] leren Alters von Anstaltsgut der Inneren Mission gesucht. Verpflegungsstärke Personen. Gute Wohn- und Gehaltsbedingungen. km von der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe entfernt. Nicht Ausbildung, sondern Können entscheidet. Bewerbungen erbeten an: Gut Waldruhe, Bielstein. KORRESPONDENTIN mit rumänischen und ungarischen Sprachkenntnissen von Tochtergesellschaft des größten europäischen Stahlkonzerns Sandvikens Jernverks AB, Schweden,.gesucht, österreichische Staatsb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] leben Millionen Kinobesucher nun das zweite große Kriminalabenteuer in Farbe und Ultrascope, in dem sich die beiden Kriminalisten nicht nur mit den hinterhältigen ,,Gelben Katzen" herumschlagen müssen, sondern auch einem besessenen Verbrecher auf die Schliche kommen. Die Rolle der von Gefahren umlauerten Millionärstochter Babs Lincoln wurde der bekannten dänischen Filmschauspielerin Ann Smyrner übertragen. In mehrmonatigen Außenaufnahmen auf Ceylon wurde dieser zweite Parnass [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10

    [..] '. alkon natürlich ebenso gut wie ipi Bad. Schwierigkeiten beim ! LUfstellen gibt es nicht. Der ', "rockner ist stufenlos verstellbar. : Jberall findet er sicheren Halt, iie wünschen sich kein Unikum, sondern ein hübsches Gerät. Der Leifheit-Wäschetrockner de Luxe -- aus Aluminium -- ist ebenso elegant wie praktisch. Und preiswert ist er auch. Moderne Grünlandwirtschaft und fortschrittlicher Futterbau führen nur bei Intensivierung der Düngungsmaßnahmen zum gewünschten Erfolg [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1

    [..] einem anderen Staat Atomwaffen so zu überlassen, daß der Staat frei darüber verfügen kann. . Alle Staaten Europas sollen sich vertraglich verpflichten, die Zahl der Atomwaffen nicht weiter zu erhöhen, sondern sie stufenweise zu verringern.'Voraussetzung dafür wäre, daß das Abkommen sich auf ganz Europa erstreckt, das Kräftegleichgewicht gewahrt bleibt, eine Kontrolle stattfindet und daß damit Fortschritte bei der Lösung der politischen Probleme verbunden werden. : .. .Die L [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] menhängen. Unzweifelhaft wird dabei gerade der österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) unter Anton Benya eine wichtige partnermäßige Rolle zu spielen haben. Die SPÖ steht nach den Wahlen nicht am Ende, sondern am neuen Beginn einer parteiinternen Klärung und Richtungsentwicklung. Daneben sind die Probleme der Freiheitlichen Partei Österreichs, die sich im Urteil der Wähler überraschend gut behauptet hat (Mandatsverlust von acht auf sechs Mandate) ebenso im Hintergrund, wie di [..]