SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] ssenen Familien, deren Vorhandensein jeden wirklichen Frieden illusorisch macht, er sprach von der Heimat, die es ohne Freiheit nicht gibt; er sprach davon, wie ein jeder auf seinen Mitmenschen angewiesen ist und daher die Pflicht hat, nicht nur an sich sondern auch den andern zu denken, damit Friede auf Erden werde. Dann sprach der Minister den Behörden und der Bevölkerung des Oberbergischen Kreises seine Anerkennung aus für die Errichtung des Waldbröler Ferienheimes als Stä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNO . Januar Siebenbürgische Weihnacht in Herten-Langenbochum Weihnachten war in Herten-Langenbochum nicht nur das Fest der Familie, sondern zugleich auch ein Fest, welches die gedankliche Verbindung zwischen uns und der alten Heimat Siebenbürgen zum Ziele hatte. Dies wurde schon in der Vorweihnachtszeit am . Adventssonntag im Lutherhaus zum Ausdruck gebracht. Pfarrer Linkenhäger leitete den Gottesdienst mit einem Gebet und kurzer Pred [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] nchner Frauenkreis! Nach Blattschluß ist folgende Richtigstellung zu der Notiz auf Seite (Frauenblatt) eingetroffen: E i n l a d u n g Unser nächster Frauenabend findet diesmal nicht am . Dienstag, sondern erst am . Dienstag im Februar statt, d. i. am . . (Gasthof Görresgarten, , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien oder bis Haltestelle Josefsplatz. Beginn Uhr.) Münchener Frauenkrei» Wer baut,bekommt sein Geld schneller Wenn Laslenausgleldi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] den ORR Oswald Schönauer eingeleitet. Ihre weihnachtliche Note erhielt sie nicht nur durch den Kerzenschimmer und die hübsche Tischdekoration, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt war, sondern auch durch den wunderbar weichen Bariton von Franz Klöck, der, von seiner Frau Marianne begleitet, zunächst die Cornelius'schen Weihnachtslieder sang. Die Festpredigt hielt wieder Pfarrer Gehann. Sie hatte zum Thema die Worte aus Jesaia ,,Tröstet, tröstet mein Volk, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] Jahre lang unseren Untergang prophezeiten, waren falsche Propheten. Die Jugend nimmt immer regeren Anteil an unserer Arbeit, so daß wir hoffen dürfen, daß wir nicht nur unser kulturelles Erbe bewahren, sondern dieses in der neuen Umgebung und unter den neuen Gegebenheiten weiter entwickeln werden. -- Mit herzlichem Beifall dankte die Jugend dem Referenten. Anschließend wurden drei gute Filme über das sächsische Volk gezeigt. . Siebenbürger Sachsen im Karpathenbogen. . Sitte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] haftmachung und Ansiedlung um. Er war ein aufrichtiger Freund aller siedlungswilligen Schicksalsgenossen und hatte gerade für die Anliegen unserer Siebenbürger Sachsen nicht nur immer ein offenes Wort, sondern auch ein williges und verständnisvolles Herz. Daß er so unerwartet und früh aus dieser Welt scheiden mußte, erfüllt jeden, der ORR. Neweklowsky gekannt hat, mit aufrichtiger Trauer und Anteilnahme. So wollen auch wir seiner stets in dankbarer Treue gedenken als Freund u [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] e aus Österreich und möchte diese Gelegenheit benützen, zu erklären, daß wir die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich nicht als zwei getrennte Organismen ansehen, sondern als eine Gemeinschaft, die über die Grenzen eine geschlossene Einheit darstellt. Die gleichen Wünsche und Hoffnungen erfüllen uns wie Sie. In einigen wenigen Sätzen möchte ich Ihnen über die Situation der Landsleute in Österreich berichten. In mancher Hinsicht gi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 2

    [..] sse ich auch die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Landsmannschaften auf, daß sie durch gegenseitiges Geben und Nehmen zu einer wirklichen Gemeinschaft werden, die imstande ist, nicht nur für uns, sondern auch für alle der Unseren, die aus der alten Heimat kommen, segensreich zu wirken." Unter starkem Beifall der Versammelten schloß Dr. Teutsch seine Ansprache. Ein inhaltsreicher Tätigkeitsbericht Bundesvorsitzender Erhard P e s c h stellte nun den Tätigkeitsbericht der [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] hadet jeder menschlichen Unzulänglichkeit. Es ist daraus nicht wegzudenken. Dafür gilt mein persönlicher Dank. Mit dem Beschluß, Sie nicht nur zum Ehrenvorsitzenden unserer Landsmannschaft zu ernennen, sondern Ihnen in dieser Eigenschaft auch für Lebenszeit Sitz und Stimme im Bundesvorstand, unserem führenden und verantwortlichen Gremium zu verleihen, dankt Ihnen die Landsmannschaft im Zeichen des Vertrauens zu Ihnen und Ihrem Wirken. Ihr wertvoller Rat, Ihr Name und Ihre Per [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] wir waren uns einig, daß wir uns bald wieder zu ähnlichen Treffen zusammenfinden wollen, um deren Gestaltung sich die Vorerwähnten bemühen werden. Wir beabsichtigen nicht, einen neuen Verein zu bilden, sondern wollen vielmehr eine nachbarliche, ungezwungene und herzliche Pflege der Zusammengehörigkeit üben -- soweit das in unserer Zeit noch möglich ist. ^ Goldene Hochzeit Am . Dezember feierten in Säckingen in Baden, Edwin-Naefe-Weg Nr. , Johann und Resa Klöck aus Ihrensta [..]