SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] Ingenieur Bruno Wächter zum stellvertretenden Vorsitzenden ebenso begeistert gewählt wurde, beruht wohl nicht nur auf der Beliebtheit, die sich dieser Kronstädter unter seinen Landsleuten erworben hat, sondern auch auf der Tatsache, daß er stets mit Rat und Tat zur Stelle war, wenn man ihn brauchte. Man kann die Siebenbürger Kölner zu diesem ,,Dreigestirn" herzlich beglückwünschen. Übrigens -- um der Wahrheit die Ehre zu geben -- wurden . und . Vorsitzender nicht einstimmig [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] rgend jemand zu Weihnachten unsere Liebe und Zuneigung erwarten darf, dann sind es unsere alten Landsleute, besonders jene, die nicht im trauten Familienkreis sich der Kinder und Enkel erfreuen können, sondern in Heimen oder in der Abgeschiedenheit des Alters, oft auch fern jedem anderen Landsmann die Tage ihres Lebensabends verbringen müssen. Ihnen soll das Gefühl der Verbundenheit mit ihren Landsleuten durch die heurige Weihnachtsspende gegeben werden, zu der wir alle Mitgl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] ag über Moderne deutsche Malerei' halten soll, mußte ich unwillkürlich an jene Kunst denken, an jenen Stil, der vor eben Jahren ,modern' war. Aber nicht nur Jahreszahlen und Stile wurden lebendig, sondern auch ein berühmter Ort der damaligen Zeit. Ich meine die Reichsabtei Echternach -- und damit verbunden das kostbare Goldene Evangeliar zu Echternach... Von diesen frühen Bildern findet man einen erstaunlich direkten Zugang zur modernen Malerei, stehen diese mittelalterl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] n (Fortsetzung von Seite ) ten, Leinen DM ., als ,,Hanser-Broschur" UM ., Carl-Hanser-Verlag, München, . Der Nobelpreisträger von will, daß seine Erzählungen nicht von Hast vergiftet, sondern von Liebe bewegt seien und ,,auf diese oder jene Weise den Menschen und der Menschheit dienen". Die Geschichten spielen in der Zeit der österreichischen Herrschaft nach . Das neue technische Zeitalter mit seiner sozialen Problematik stößt in die unberührte Natur und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] haften wach. Der Festraum entsprach den Wünschen der Besucher. Weihnachtssammlung stiftet Ehen Wenn ein sympathischer Witwer, wie Martin Soos, bei Landsleuten sammeln geht, findet er nicht nur Spender, sondern als Zukünftige eine so liebe stille Frau, wie Rosa Gusbeth. Unseren Glückwunsch. Jugendgruppe Wie jeden Donnerstag, kam auch am . November, was jung ist in unserem Verein, um % Uhr abends im Heim der evangelischen Jugend in Wien XVIII, , zusammen. Diesmal [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1

    [..] rgend jemand zu Weihnachten unsere Liebe und Zuneigung erwarten darf, dann sind es unsere alten Landsleute, besonders jene, die nicht im trauten Familienkreis sich der Kinder und Enkel erfreuen können, sondern in Heimen oder in der Abgeschiedenheit des Alters, oft auch fern jedem anderen Landsmann die Tage ihres Lebensabends verbringen müssen. Ihnen soll das Gefühl der Verbundenheit mit ihren Landsleuten durch die heurige Weihnachtsspende gegeben werden, zu der wir alle Mitgl [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] nicht nur einen verdienstvollen, umsichtigen und verantwortungsbewußten Sachwalter der allgemeinen Interessen der Heimatvertriebenen und eine markante Persönlichkeit der Aufbaujahre der Bundesrepublik, sondern auch einen aufrichtigen Freund der Siebenbürger Sachsen kennengelernt. Wir bringen dem neuen Bundesminister volles Vertrauen entgegen und wissen, daß er über Eigenschaften verfügt, die ihn dazu befähigen, den großen und schwierigen Aufgaben zu begegnen, die ihm in seine [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] der sinnvollen und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen dem Patenland Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Herr Min. Grundmann habe nicht nur eine Grußdepesche gesandt, sondern den Redner auch persönlich beauftragt, seine Glückwünsche zu diesem erhebenden Festtag zu übermitteln, Plesch übernehme es, den Dank und den Gruß der Versammlung sowohl an Minister Grundmann wie auch den Landsleuten in der Bundesrepublik zu übermitteln. -So wie in der B [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4

    [..] t, stellt sich die evangelische Kirche in Deutschland auf den Standpunkt, daß sie für die Übernahme der Altersversorgung der Geistlichen nach dem Zusammenbruch nicht von der evangelischen Landeskirche, sondern von der rumänischen Sozialversicherung getragen worden sei. Daher müßten die betroffenen Personen ihre Versorgung nach dem Fremdrentengesetz geltend machen. Unsere Landsmannschaft vermag diese Auffassung nicht zu teilen, weil sie den in der Volksrepublik Rumänien eingef [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] der Ernte die Geduld Gottes zeigt, wie es die Bibel deutet. Doch hört der Begriff des täglichen Brotes nicht bei den Erzeugnissen auf, die auf den Feldern wachsen und für unseren Verzehr bestimmt sind, sondern weitet sich im Sinne des lutherischen Kathechismuses aus, auf: Gut Regiment (Regierung), gut Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre, gute Freunde und getreue Nachbarn... ,,Das alles", sagte Pfarrer Reinerth, ,,sind Güter, die zu unserem Leben notwendig sind, von denen aber kei [..]