SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4
[..] Mensch durch Christus einbezogen wird. -- Wir behalten uns vor, auf diese Studie noch zurückzukommen, möchten aber alle theologisch interessierten Leser auf sie aufmerksam machen. Da das Werk in Ostberlin erschienen ist, bedarf es einiger Geduld, die Bestellung beim Buchhändler durchzuhalten. Die Buchhandlung Mefchendörfei ist sicherlich bereit, hier zu helfen. Siebenbüigisch-sächsischer Hauskalender Alle Bande mit zahlreichen Bildern, geschichtlichen, besinnlichen und unterh [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7
[..] Erich Wilhelm Dem Stadtpfarrer der Lutherischen Stadtkirche in Wien und Oberkirchenrat Erich Wilhelm wurde für seine Lehrtätigkeit an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien, an der er seit Evangelische Hymnologie und Liturgik unterrichtet, der Professorentitel verliehen. Die Laudatio, die nach der Verleihung Im Unterrichtsministerium verlesen wurde, besagte nach einer evpMeldung, daß sich Prof. Erich Wilhelm »fachlich und pädagogisch hervorragend bewährt" [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4
[..] lt GmbH. Veröffentlichungen des Hilfskomitees Siebenbürgisch-sächsischei Hauskalender Alle Bande mit zahlreichen Bildern, geschichtlichen, besinnlichen und unterhaltenden Beiträgen aus dem Leben der Heimat, Jahrbuch , S. (vergriffen)) Jahrbuch , S,) Jahrbuch Z (vergriffen)) Jahrbücher --, --, jeweils S ,, je D M , ( vergriffen), Jahrbuch , D M ,. Paul Philipp!, Die Kirchenaemeinde als Lebensform Eine siebenbürgisch-sachsisc [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] hließlich als Banater Ausgabe der ,,Südostdeutschen Tageszeitung" erschien. Im September verließ er Rumänien, war dann Redakteur im ,,Pester Lloyd" und leitete vorübergehend die donauschwäbische Wochenzeitung ,,Neuland". Jahrelang bewährte sich der Journalist auch unter harten Lebensbedingungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort arbeitete er sich vom Hilfsarbeiter zum Besitzer einer Hühnerfarm hervor. kam Josef Gassner in die Bundesrepublik Deutschland und [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] st und die Ehefrau mindestens Jahre jünger ist als ihr Ehegatte. Näheres erfahren Sie bei der für das Gesetz zu Art. GG zustän-> digen Behörde. . Anspruch der erbberechtigten Geschwister Frage; Mein Bruder ist als Witwer und kinderlos in Siebenbürgen gestorben. Sein landwirtschaftlicher Betrieb wurde ihm enteignet. Im Jahre erhielt er lediglich das Wohnhaus mit den Wirtschaftsgebäuden und einem kleinen Hausgarten zurück. Nach seinem Tode wurde ich als s [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] rnissen entsprechen..." Besondere Aufmerksamkeit werde der Ökumene und ihren Problemen gewidmet. Die Stiftung hat bisher nachstehende Zeitschriften herausgegeben: Bulletin Europeen (Rom ), Eastern Europe's Tribüne (München ), Pro Azione Cattolica Romena (Rom ), Europeast Bulletin (Rom ), Azione Ecumenica Europea (Rom ). Dr. Erich M ü h l m a n n unterstrich die uneigennützige, auf ein Ideal ausgerichtete Tätigkeit der Europastiftung und insbesondere ihres [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1
[..] erurteilter stützte. Laut dem Bukarester ,,Neuen Weg" vom . Nov. verhandelte das Plenum des Obersten Gerichtshofs ferner über das außerordentliche Revisionsgesuch gegen das Urteil Nr. vom . September des Kronstädter Militärgerichts, den Entscheid Nr. vom . Oktober des Militärgerichts der III. Militärregion und den Entscheid Nr. vom . September des Militärkollegiums des Obersten Gerichtshofs betreffend Andreas Birkner, Wolf Aichelburg, G [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] ginal des Quellenbuchs wurde mit dem Material de« Deutschen Auslandsinstituts in Stuttgart nach den USA verschleppt und konnte erst viele Jahre nach Kriegsende wiederentdeckt werden. Nach der Gründung der Gemeinschaft der Heldsdörfer im Jahre und besonders nach dem Erscheinen des Heimatbriefes ,,Wir Heldsdörfer" seit dem Jahre wuchs unter den Lesern das Interesse an einem Heimatbuch. Durch Spender der Leser wurde schließlich dem Verfasser, der das ganze geschichtlic [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] dostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Behandelt den von Kaiser Karl V. eigenhändig unterzeichneten Wappenbrief des aus Hermannstadt stammenden Nicasias Frisch. O r e n d , Misch: Zum Sachsen-Namen der Siebenbürger Deutschen. . Teil. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Neumünster . Jg. , H. , S. --. O r e n d , Misch: Zum Sachsen-Namen der Siebe [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3
[..] dsleute (die Familienmitglieder mitgerechnet), angelehnt an die bestehende Gemeinde Elixhausen die neue Siedlung mit rund Ein- und Zweifamilienhäusern in schönster landschaftlicher Lage errichtet, in den Jahren bis ihre Johannes-Honterus-Kirche vor allem auf der Grundlage freiwilliger Gemeinschaftsarbeit erbaut. Sie haben mit dem Aufbau eines eigenen Kultur- und Gemeindehauses begonnen, das außer einem geräumigen Saal mit Bühne für ungefähr Sitzplätze au [..]









