SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] e an fast allen Tagungen der Arbeitskreise lungci Sießenblligei Sachsen und für siebenbüinische Landeskunde - in Hoheneck (LdS /Z), Weitheim (LdH /), München (LdO /), Uffenheim (Jugendbiief /) und Ansbach (LdO /), am Kirchentag in Uffenheim (LdH /), und auf unscre Meldung in Nr. (Juli Z)? siehe auch die Würdigungen in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom U. April . Da« nebenstehende Bild zeigt Professor Klein (r,) zusammen mit dem [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] . B r u c h , Robert: Die Mundart von Schäßburg in Siebenbürgen. In: Luxemburg und Siebenbürgen (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge, Band /). Hrsg. von Karl Kurt K l e i n . Böhlau Verlag. Köln-Graz , S. --. Der an den Folgen eines Unfalls verstorbene luxemburgische Sprachwissenschaftler kennzeichnet die Schäßburger Mundart als moselfränkisch mit ripuarischen, flandrischen, ostmitteldeutschen und [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] tüchtigen Unternehmer und gütigen Chef galt, sondern auch dem großzügigen und gütigen Menschen, dessen Herz nach bald Jahren eines arbeitsreichen Lebens zu schlagen aufgehört hatte. Schon anläßlich seines . Geburtstages, am . April , hatten wir Gelegenheit, von ihm zu berichten und zu schildern, wie der junge Repser Kürschnergeselle, über Kronstadt, Budapest, Wien und Leipzig nach Berlin gelangt, hier alsbald einige siebenbürgische Landsleute ausfindig machte und mi [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] Je ,-- DM: M. Kandert, P. Ziriakus, J. Binder, M. Schneider, M. Preus, H. Möckesch, B. Böbel, J. Schopf, M. Anders, G. Wenzel, J. Hanek, W. Thiess, A. Gräser, S. Schneider, M. Binder, M. Mom, A. Golumtzl, E. Schoppel. Je ,-- DM: J. Sitz, A. Lexen. ,-- DM: *. Tartier. -- Insgesamt: ,-- DM. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Steile wurde uns mitgeteilt, daß im Monat JanuaT zusammen A«s» Siedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zug [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] chsen. Als Facharzt für Frauenheilkunde und Röntgenologie kehrte er in die siebenbürgische Heimat zurück und wirkte lange Jahre erfolgreich in Hermannstadt im eigenen Kabinett, im Martin-LutherKrankenhaus und nach noch acht Jahre als Fabriksarzt in verschiedenen Fabriken und Fabriks-Polykliniken. Auch Dr. Gross war ungerechten Verfolgungen und schwersten körperlichen und seelischen Leiden ausgesetzt. Vor drei Jahren kam es zu seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] d. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Zeich Regina, geb. . . , aus Schmiegen nach Karlsruhe, . Nach Bayern Schuster Hermine, geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Theil Robert, geb. . . . Theil Adelgunde, geb. . . , Theil Gudrun, geb. . . und Theil Helmuth, geb. . . , aus Wien nach Nürnberg-Langwaäser, /II. Nach Nordrhein-Westfalen Jainek Lothar, geb. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] war er im Kreis Großenhain tätig, damals in der Betriebspoliklinik Gröditz, später im Landambulatorium Schönfeld. übernahm er als leitender Zahnarzt die Zahnabteilung der Poliklinik Großenhain und zusätzlich die Funktion des Kreiszahnarztes. Neben diesen Tätigkeiten versorgte er seit die Dienststelle der Nationalen Volksarmee. Für seine hervorragenden Verdienste sowohl in beruflichen als auch in organisatorischen Fragen sollte er am Tage des Gesundheitswesens [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] ge eine gesetzliche Änderung eingetreten? Antwort: Trotz Vorstellungen unserer Landsmannschaft hat sich das Gesetz zu dieser Frage noch nicht geändert. . Sperrvermerk im Vertriebenenausweis Frage: Im Jahre wurde ich nach Österreich entlassen. Hier erwarb ich die österreichische Staatsangehörigkeit. Im Jahre heiratete ich in Österreich eine deutsche Staatsangehörige und übersiedelte schließlich nach Deutschland, Hier erhielt ich die deutsche Staatsange [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] ertretende SPD-Vorsitzende Herbert Wehner mit der Forderung für eine Wirtschaftsgemeinschaft zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetzone eine neue Auflage seines Deutschlandplanes aus dem Jahr präsentiert hat. In dieser Lage kann die Bundesregierung nur dann das Heft in der Hand behalten, wenn sie sich zur Führung entschlossen und fähig erweist, und wenn die Koalitionsparteien jenes Maß an Geschlossenheit zeigen, daß für den Bestand der Regierungskoalition erforderlic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] Weihnachtskantate der Barockzeit Eine Schallplatte von Klaus Knall \«^V Geschichtsschreiber der Karpatendeutschen Zum . Geburtstag von Raimund Friedrich Kaindl Der aus seiner Chorarbeit von bis in Hermannstadt und aus seiner Dirigententätigkeit der letzten Jahre in Deutschland (Freiburg) bekanntgewordene und vielseits anerkannte Landsmann Klaus Knall läßt im Bärenreiter-Verlag, Kassel, eine -cm-Schallplatte erscheinen, die angekündigt zu werden verdient. Als [..]