SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4

    [..] ge, außer und , die vergriffen sind, noch lieferbar. Jeweils Seiten Text und Bilder. Einzelheft DM ,. Paul Philippi, Die Kirchcngemeindc als Lebensform Eine sicbenbürgisch-sächsischc Besinnung, , DM ,. Paul Philippi, Siebcnbürgisch-sächsischer Gustav-Adolf-Geist Mcttersdorfer Hcimatbuch von Raigcr-SchmcdtGaßncr Spärlich sind auch die offiziellen Nachrichten über das Leben in den Klöstern. Die große Krise der Klöster in den Jahren /, in der rund [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7

    [..] nsjahres von uns gegangen. Es trauern: Zinzi Wagner, geb. Schallner, mit Familie Neckarsulm, Gertrud Bansen, geb. Schallner l) £k (/" mit Familie k/ Jj Vj JL/l Wolfenbüttel, ' ^"^ ' und alle Angehörigen Neckarsulm, Im September Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Witwe von Andreas Liess, Lehrer in Hermannstadt (t ) Frau Regina Liess geb. Wagner ist am . . unerwartet im . Lebensjahr in Hermannstadt entschlafen. Im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2

    [..] t empfindlich eingebüßt. Gustav Müller Baumeister i. R. Gundelsheim, Schloß Horneck Die größte Buchmesse der Welt in Zahlen Am . Oktober ging die Frankfurter Buchmesse zu Ende Jahr Aussteller deutsche aus- beteiligte insgesamt ländische Länder -- [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] unächst interniert, genötigt, das Bischofsamt niederzulegen, und siedelte nach seiner Entlassung im Sommer in die Bundesrepublik um. In Holzhausen an der Porta wurde ihm vom Kreissynodalvorstand der Evang.-Luth. Kirche Westfalens die Krankenseelsorge in Minden übertragen, bis er mit seiner Familie in Marburg ansässig wurde." ,,Große Zeiten sind niemals glückliche Zeiten gewesen", hat einmal der allezeit und allen Regimen unbequeme Oswald Spengler in ,,Jahre der Ents [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] . Geburtstag in ehrender Weise hohe Worte des Dankes und der Anerkennung aussprach, antwortete er mit dem Vers aus Ps. (): ..Mein Fuß strauchelte, aber Deine Gnade hielt mich." Als er im Herbst des Jahres durch einen Gehirnaderkrampf für eine Zeit aus der gewohnten Tätigkeit gerissen wurde, sah er das als einen Fingerzeig Gottes an. daß sein Dienst in der Gemeinde Schäßburg getan sei. Er ist bald darauf in den Ruhestand getreten und wir haben Gott zu danken, daß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] e Zeitlang Redakteur im ,,Pester Lloyd" und leitete später in Österreich vorübergehend die neugegründete donauschwäbische Wochenzeitung ,,Neuland". Lange Jahre verbrachte er dann in den Vereinigten Staaten von Amerika, folgte jedoch dem Zuge seines Herzens und kam in die Bundesrepublik Deutschland. Von bis beüber · in I Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn Weihnachten und Neujahr nach Rumänien AchtunglWLr führen mit dem Wiener Walzer am .. . und . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] Zeidner seit Jahrzehnten ununterbrochen, über Kilometer , ein Band der Zusammengehörigkeit. Sie bedienen sich dabei eines eigenen Organs, des ,,Zeidner Gruß", der seit erscheint. (Seinem Beispiel folgten dann auch die Sächsischen Reener mit dem ,,Hihnemuerk", die Neustädter mit den ,,Neustädter Nachrichten", die Heldsdörfer mit ,,Wir Heldsdörfer" und die Rosenauer mit dem ,,Rosenauer Brief".) In unserer Zeit großer Massen ist die Nachbarschaft e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] betraut. Im Oktober trat Holzträger von der Leitung des Wörterbuches zurück. Zur gleichen Zeit wurde auf Vorschlag beider Akademien eine Wörterbuchkommission gegründet und B. Capesius (geb. ) als Vorsitzender, C. Göllner, Fr. Holzträger ( ausgeschieden), A. Pankratz und H. Protze als Mitglieder berufen. Ihr oblag die praktische Durchführung der aus dem Akademieabkommen für das Wörterbuch erwachsenen Aufgaben. Die Leitung der Arbeiten wurde B. Capesius übertragen, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] Das aus der magern Herzenkrum Die Säfte saugt der Wunderblum, In deren Kelchen dann so süß Sich wandelt all die Bitternis, Die um die Wurzeln west und gärt, Daß Herz und Hirn vom Duft geklärt. Geschwisterlich unwandelbar Bestünden vor dem Sternenklar. Am . August d. J. wurde Andreas Birkner Jahre alt. Mit frühen Arbeiten unter dem Namen Oinz Catiz bekanntgeworden, gehört der in Kronstadt zu Jahren Zwangsarbeit verurteilte, nach fünf Jahren entlassene, nach weite [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] hörigen ein Medikament geben. Er lehnte mit der Bemerkung ab: und was soll ich einnehmen, wenn ich einmal alt werde? ... Unsere beiden Höfe waren durch einen ,,Blanken" getrennt. Er schlug vor, eine Stiege einzubauen, um so auf kürzestem Wege zueinander zu kommen. Dies in einer Zeit, da die Menschen nach allen Seiten Zäune aufrichten ... Neben Freude und Erfolg, stellte sich in dem langen Leben auch reichlich Leid ein. Am schmerzhaftesten die Jahre nach dem . Weltkrieg. Fluc [..]