SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 8

    [..] sehen. halten wurden. Abgedruckt wird des weiteren das ,,Vorwort" von Peter Motzan zu dem vor kurzem im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienenen Band ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht (. September - Kronstadt/Rumänien)". Der aufsehenerregenden und erschütternden Dokumentation dieses Buches ist das ,,Vernehmungsprotokoll des Angeklagten Andreas Birkner" entnommen. ,,Goethes Beziehungen zu Preßburger Zeitgenossen" erku [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 5

    [..] tionskatalog kann beim Auktionshaus Dr. Jürgen Fischer, Trappenseeschlößchen, Heilbronn, Telefon: () , Fax: () , angefordert werden. Heinz Schunn stellt in München aus Der in Bistritz geborene Künstler Heinz Schunn, der seit bereits über Einzelausstellungen hauptsächlich in Deutschland hatte sowie an zahlreichen Gruppenausstellungen, auch im Ausland, beteiligt war, präsentiert sich erneut in München mit einer Langzeitausstellung seine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 12

    [..] rot und Wein ein. Klaus Danielis Stefan Sienerth über Schriftstellerprozeß Freitag, den . April , Uhr, hält Dr. Stefan Sienerth im Stuttgarter Haus der Heimat, Schloßstraße , einen Vortrag über den Kronstädter Schriftstellerprozeß vom . September . Der Hermannstädter Hochschulgermanist widmet sich auch in der neuen Heimat der Literaturforschung. Im Teamwork brachte er vor kurzem in der Reihe Wissenschaftliche Arbeiten des Südostdeutschen Kulturwerks den Band [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] n ein Jahr später, im August , erlangte der strebsame Siebenbürger die Doktorwürde an der Marburger Universität unter der Betreuung von Dr. Walter Mitzka. Die Dissertation ,,Die Mundart von Burgberg. Laut- und Formenlehre eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes" wurde in einer verkürzten Fassung als Buch im N. G. Elwert Verlag Marburg in der Reihe ,,Deutsche Dialektgeographie" veröffentlicht. Mit der Mundart von Burgberg, wo Maurers Vater jahrelang Schulrektor gewese [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 7

    [..] die Matura des Bistritzer Gymnasiums bestand. Noch vor Ausbruch des . Weltkrieges kamen die Abiturienten zum ersten Jubiläumstreffen im Gewerbeverein von Bistritz zusammen. Es folgte, bedingt durch Krieg und Flucht, eine Unterbrechung von Jahren bis zum zweiten Treffen im Jahre in Salzburg. Seit treffen sich die mittlerweile betagten Herren mit ihren Ehefrauen wieder zu regelmäßigen Zusammenkünften, die meistens jedes zweite Jahr in Seewalchen-Rosenau (Öste [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 19

    [..] die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das warfür uns der größte Schmerz. Wir haben unseren lieben Sohn, Bruder, Schwager, Neffen und Cousin verloren. Hans-Bernd Ungar * am . Januar + am . März Ingolstadt In tiefer Trauer: im März Traude und Hans Ungar, Eltern Margrit Judenberg, Schwester, mit Gatten Ralf im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem . März , in Ingolstadt statt. Für erwi [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 10

    [..] blieb, von der Deportation verschont, den Eltern erhalten. Die Mutter aber war psychisch so erschüttert, daß sie früh verstarb. Zunächst pflegte Müller den privaten Gedankenaustausch mit seinem Schwager G. Rösler bis zu dessen Tod . Schon während dieser Zeit, aber verstärkt danach vereinsamte Müller zunehmend. Seine Naivität und schwach ausgeprägte Menschenkenntnis belasteten manche Entscheidung, und die letzten Jahre erschienen manchen als problematisch. Insgesamt h [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 14

    [..] chuller, geb. Gärtner Enkel. Urenkel und Verwandte Die Beerdigung fand am . . in Goch statt. Herr, so nimm meine Hände undführe mich durchs dunkle Tal zu dir ins ewige Licht. Schmerzerfüllt und tief betroffen nahmen wir Abschied von meinem lieben Sohn, guten Bruder, Schwager, Onkel und Neffen Michael Dietmar Georgi geboren am . . in Schweischer gestorben am . . in Dortmund In tiefer Trauer: Mutter Anna Georgi Schwester Anni Risch mit Familie sowie all [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] hat. Gleichzeitig betätigte sie sich auch als ausübende Künstlerin: sie war als Kammermusikerin, Liedbegleiterin und auch als Solistin sehr gefragt. Im Jahre heiratete sie den Hauptmann a. D. Robert Reschner, mit dem sie Jahre einer besonders harmonischen Ehe verbracht hat. Das Ehepaar übersiedelte nach Wien, wo Frau Reschner auch heute noch als Witwe allein und selbständig lebt. Trotz ihres hohen Alters ist die Künstlerin noch in beneidenswert guter körperlicher un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 8

    [..] Nach dem Krieg landete die Familie in Österreich, von wo sie nach Kanada auswanderte. Hier arbeitete sich Michael Hösch vom Landarbeiter auf einer Tabakfarm bis zum Teilhaber eines Tischlereibetriebs bei Toronto hoch und lebt seit in Kitchener. ,,Mit Ehren sei an die gedacht, / Die einen Stein auch noch so klein zu diesem Baue dargebracht." Inschrift auf dem errichteten evangelischen Pfarrhaus im siebenbürgischen Schönau. Foto: Konrad Klein Sich bedeutende Ver [..]