SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] ine Vorträge über die Schönheiten unserer alten Heimat waren immer überaus gut besucht und wurden als erster Anfang deutscher Kulturtätigkeit nach in Bukarest gewertet. Da die Arbeit dieses Kulturhauses als Sammelort sehr vieler in Bukarest lebender Deutscher die vorgesehenen Grenzen sprengte, wurde es von den Behörden geschlossen und umfunktioniert: . Die Enttäuschung darüber war groß, doch wer wagte schon, dagegen etwas zu sagen! -Vier Jahre später siedelt A. Braed [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6
[..] r. in Vöcklabruck. Die automatisierte Produktion von über zehn sehr schönen Wand-Schranktypen (Nußbaum natur), ist das Ergebnis zähen Fleißes und einer Gemeinschaftsarbeit des Ehepaares Gober. Herr Gober brachte es nach der Betriebsgründung schon innerhalb eines Jahres vom Einmann- zum Vierzehnmannbetrieb. In den Jahren bis erfolgten Erweiterungen des Betriebes, die nach Überwindung zahlloser Schwierigkeiten zur heutigen Situation führten. (Zu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2
[..] as Gemini-und Apolloprogramm mit den Mondlandungen (ab ) und den Start des ersten Sky-Lab am . . (.) sowie der vielen Nachrichten- und Wettersatelliten wie Tiros (), Telstar (), Early Bird (), Molnija () (.) usw. ,,Hermann Oberths Rakete zu den Planetenräumeh", schreibt Wernher von Braun (), ,,sollte uns jedoch die alte Weisheit in Erinne· rung zurückrufen, daß große Erkenntnisse nicht finanziert oder organisiert werden können, sondern in den H [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5
[..] eine wichtige Rolle spielte. In jungen Jahren zog Heinrich Polonyi, mit einem Stipendium der Honterusgemeinde für die ,,mit Auszeichnung" bestandene Reifeprüfung, zu Fuß nach Wien und belegte an der TH Chemie als Hauptfach. Als erster Siebenbürger schrieb er hier, , eine Doktor-Dissertation, was ihm Jahre später, , das Goldene Doktor-Diplom der Hochschule einbrachte. In Oderberg Betriebsleiter einer Mineralölraffinerie, Heirat mit der später im musikalischen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] nschaft. Die Deutschen aus dem Osten Verwaltungen alleinkönnen keine neueHeimatgeben Von Guido Z u r h a u s e n (K. K.) -- Heute stellt das Problem der AusSiedler einen wichtigen Bereich der Vertriebenenarbeit dar. Bereits zwischen Ende und Anfang konnten rund Deutsche vor allem aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Dann gingen die Zahlen rapide zurück, um ab , wenn auch mit schwankenden Größenordnungen, wieder anzusteigen. -- gena [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] Andreas Birkners jüngstem Buch. Wohlgemerkt aber: die Unbestechlichkeit in der Aufzeigung des Tatsächlichen verführt den Autor niemals zu Haß, zu Ressentiments, zu all den stupiden Emotionen der schwarz-weißMalerei -- was einem Autor, der seinerzeit () von einem kommunistischen Kriegsgericht Rumäniens immerhin - zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde ( erfolgte die Rehabilitierung), abgenommen werden sollte. Andreas Birkner lebt erst seit rund einem Jahrzehnt im [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] ersten Unterschlupf fand. Die Trennung und das Ungewisse Schicksal von Frau und Kind bereiteten ihm große Sorgen, und wie froh und zufrieden war er, als er beide im Jahre in Linz wieder in die Arme schließen konnte. Nach dem Krieg zuerst als Notarsubstitut in Linz und seit bis Anfang als selbständiger Notar in Ottensheim tätig, wurde Dr. Streitfeld mitten in seinem Schaffen von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht, die seine Kräfte erlahmen ließ und zu se [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6
[..] ung. (Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. III. Folge, Bd. .) K r a l l e r t - S a t t l e r , Gertrud: Bibliographie zum europäischen Flüchtlings- und Zuwanderungsproblem. /--. In: A. W. R. Bulletin, Wien. Jg. () H , S. bis . Diese Zusammenstellung ist eine Fortsetzung der in Jg. () H /, Jg. () H und , Jg. () H /, Jg. () H und , Jg. () H und Jg. () der Zeitschrift [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] ihn ,,ein dummer Zufall" (so von Kraus) nach Rumänien zurück: ,,Das war, vielleicht, der größte Fehler meines Lebens ..." Aber das Theater blieb als Leitgedanke -trotz dieses Fehlers. Nach drei Jahren an einer rumänischen Bühne, wurde er, , Schauspieler am deutschen Theater in Temeschburg, am deutschen Theater in Hermannstadt (,,meine eigentliche Heimat"); kam er nach Deutschland: München, Hildesheim, Coburg, Saarbrücken und seit vier Jahren Regensburg sind hier [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] als Aufgabe". Man muß alles Äußere hinter sich gelassen haben, um ganz auf die inneren Quellen zurückgreifen zu können; ein Glaubenserlebnis in der reformierten ungarischen Kirche in Covasna, die sie in Ermangelung einer ev.-lutherischen aufzusuchen pflegte, gab ihrem ganzen Leben eine neue Richtung. gelangte sie als Sekretärin und Bibliothekarin an das Evangelisch-Theologische Institut nach Hermannstadt, mit dem Recht, die Vorlesungen zu besuchen. Als Wohngast des Bisch [..]









