SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 6
[..] 'P'TIP PCfTf'f"UJ.L UUCl XJV.XXC L l g L Xlklclll. Nun ruhe aus, Du treues Mutterherz, der Herr wird lindern unsern Schmerz. Unsere Mutter, Großmutter und Schwester Anna Silimen geb. Krauss . . . . hat uns nach kurzer, doch schwerer Krankheit für immer verlassen. In stiller Trauer: Mathias Silimen Georg Silimen Michael Silimen Anneliese Hommen, geb. Kraust Andreas Krauss Johann Krauss Sofia Krauss mit Familien Die Beerdigung fand am . . in Holzmengen [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] ehn Jahre später ein. Wir können drei große Einwanderungsphasen unterscheiden, in denen zwischenzeitlich jeweils die Einwanderung unterbrochen war, nämlich: Eine . Phase, die etwa vom Jahre bis dauerte und durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde. Die . Phase führte nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien (B) und der Öffnung der Grenzen etwa in den Jahren -- zu hohen Auswanderungszahlen, auch wenn die Rekordzahlen vor Ausbruch des Ersten Weltkrie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] ermannstadt . ) Friedri* Müller, Beiträge zur Geschichte des Hexenglaubens In Siebenbürgen. Braunschweig . ') Korr«spondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. , S. und , S. .s ) J. M. Salzer, Der königliche freie Markt Birthälm in Siebenbürgen. Wien . S. . Helmut Czoppelt Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] Die politische Schlagzeile Jubiläumsgedanken In bedenkenswerter Weise häufen sich in diesem Jahr für die Deutschen entscheidende historische Jubiläen. So sind es Jahre seit Beginn des Ersten (), Jahre seit Beginn des Zweiten Weltkriegs (); vor Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland, vor Jahren auch die Deutsche Demokratische Republik aus dem um ein Viertel geschrumpften Gebiet des ehemaligen Deutschen Reiches gegründet (); ebenfalls Jahre [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3
[..] eine. Auswanderungswelle ein, die zunächst Altrumänien, später vor allem die Vereinigten Staaten von Nordamerika zum Ziele hatte. Sie nahm in einigen Dörfern ein solches Ausmaß an, daß zeitweise vor mehr als Prozent ihrer sächsischen Bevölkerung vorübergehend oder auf Dauer in Übersee lebten. Dr. Karl Wolff erkannte, daß es darauf ankam, vor allem die wirtschaftliche Basis zu verbessern; dann verringere sich auch das Auswanderungsproblem. Dazu war vor allem Kapital e [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 10
[..] efehle ich meinen Geist. Du hast mich erlöst, Du treuer Gott. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe, herzensgute Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte Rosa Maria Guip geboren am . . , aus Großschenk-Siebenbürgen, uns nach schwerem Leiden am . Juli für immer verlassen hat. Ihr Leben war Hilfe, Güte und Treue! Neustadt/, Offenbach/Queich · Leipzig Drabenderhöhe Andreas Guip und Familie Erna v. Wilamowitz-Moellendorff, geb. Gui [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 11
[..] ora Conradt, geb. Antoni Edda und Uwe Bonfert Birgit und Werner Sauer und Enkelkinder Familie Uhl und Miess Ganz plötzlich und unerwartet haben wir heute unser Liebstes verloren. Peter Kuhn · . . t . . Bietigheim-Bissingen, den . Juli In tiefer Trauer: Gerda Kuhn Uwe Kuhn mit Familie Gernot Kuhn mit Familie und seine Schwestern: Else, Trude und Hedi und alle Anverwandten Nach kurzem, schwerem Leiden ist mein lieber Mann, unser guter Vater [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] hten wurde zielbewußt eingeschränkt u. a. m. Einsichtige Ungarn erkannten zwar, daß eine Diskriminierung des größeren Teils der Bevölkerung.langfristig die Existenz des Staates selbst gefährdete, und versuchte eine neue Regierung auch, einen liberaleren Kurs einzuschlagen. Es war aber dafür bereits zu spät: im gleichen Jahr begann der . Weltkrieg, an dessen Ende die Auflösung des ,,Reiches der Heiligen Stephanskrone" (Ungarns) stand. Der extreme ungarische Nationalismus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 7
[..] edhofs in Wiesbaden-Biebrich statt. Nach langem, schwerem Leiden starb im Alter von nur Jahren unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Omi Katharina Dengel geschiedene Kirschner geb. . . in Kleinscheuern gest. . . in Hammersdorf Wir danken ihr für ihre Liebe und Treue. Es trauern um sie: Tochter Margarete Petri u. Familie, Freiburg Sohn Julius Kirschner u. Familie, Freiburg Tochter Katharina Graef u. Gatte Rudolf, Hammersdorf Sohn Thomas Kirschner u. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] ssor nicht glauben, daß er nicht schon eine Akademie besucht habe, so; überzeugend war sein Zeichnen, zu dessen Entfaltung wesentlich auch sein Kronstädter Zeichenlehrer Kühlbrandt beigetragen hatte. errang er mehrere Preise und bekam viele Aufträge, deren Ausführung dann der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrach, den er von Anfang bis Ende durchmachte, zuletzt in der rumänischen Armee als Kompanie- und dann Bahnhofskommandant. Nach arbeitete er zunächst in Kron [..]









