SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] Dich leiden sehen und nicht helfen können das war für uns der größte Schmerz. Gott der Herr, erlöste meinen lieben Mann, unsern guten Vater, Schwiegervater, Sohn und Opa Herrn Johann Lingner * . . in Rode, Siebenbürgen f . . in Würzburg nach schwerem, mit großer Geduld getragenem Leiden. In stiller Trauer: Sara Lingner, Gattin Sara Schuller, Tochter, mit Familie Gertrud Lingner, Mutter und alle Anverwandten Würzburg, . . In tiefer Trauer geben wir beka [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] um politischen Faktor. In der römischen Demokratie war nur der wahlberechtigt, der Kinder hatte. Im Mai d. J. sind es fünfundsechzig Jahre, seit der Muttertag zum erstenmal öffentlich gefeiert wurde. bestimmte der damalige noidamorikanische Präsident, der durch seine vergeblichen Bemühungen um einen menschlichen Frieden nach dem Eisten Weltkrieg in die Geschichte eingegangene Woodrow Wilson -- ,,die vierzehn Punkte" --, daß an jedem zweiten Sonntag des Monats Mai der Mut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] ei Krankenhäusern der Inneren Mission, in Bad Dürkheim seinen . Geburtstag: Albert Hann (Hannik). Wer ihn kennt, verbindet mit seinem Namen den Weg einer Generation unsres Volkes. Albert Hann wurde geboren; er studierte in Klausenburg Rechtswissenschaften, anschließend war er als Rechtsanwalt in Schäßburg tätig. Im Oktober wurde er zum Bürgermeister-Stellvertreter von Schäßburg ernannt und mitten aus der Arbeit als rumänischer Reserveleutnant zum Kriegsdienst einb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] ekannten Lieds ,,Am Hontertstreoch") und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Brekner, in Mediasch geboren. -- besuchte sie das Pensionat Schwarz in Dresden, was für ihre Entwicklung entscheidend war. heiratete sie in Mediasch den Gymnasial-Professor Dr. Carl Molitoris; der Ehe entstammten Kinder; der jüngste Sohn, Carl, fiel im . Weltkrieg als Leutnant. wurde Carl Molitoris zum Stadtpfarrer von Bistritz gewählt, nach dem Wiener Schiedsspruch zum Generaldecha [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] it als Redakteur beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Oskar Schuster, am . . in Hermannstadt geboren, wurde -- nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Klausenburg, der Staatswissenschaften in Berlin, Wien und München, nach Kriegsteilnahme und Großer juristischer Staatsprüfung in Bayern -- in den Bundesdienst übernommen. Seit Zusammenlegung des B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] landsmannschaftlichen Leben Einer von Vielen Ist Johann Böhm aus Oberneudorf - eine Ausnahme? Von Dr. Kurt Schebesch Sein ,,Steckbrief" nach eigenen Angaben lautet: Johann Böhm (John Boehm), geboren in Oberneudorf bei Bistritz, Siebenbürgen; Beruf: Landwirt (Bauer); Schulbesuch: Volksschule und Ackerbauschule; -- (. Weltkrieg) im deutschen Heer, Monate in amerikanischer Gefangenschaft; in die USA ausgewandert; -- als Arbeiter auf der Farm (Landw [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 11

    [..] Gundelsheim/Neckar beerdigt. Aus einem schaffensreichen Leben voller Tatkraft und Pflichterfüllung verschied plötzlich und unerwartet unsere liebe Mutti, Schwiegermutter und Oma Olga Breckner . . t . . München , München , In tiefer Trauer: Anneliese und Helmut Fischer mit Christian und Liane Sigrid und Siegfried Wendel im Namen aller Angehörigen Hermannstadt/München [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2

    [..] lich eine Soldatenzeit vor oder während der beiden Weltkriege. Bundeswehrzeiten gehören nicht dazu; sie sind also keine Ersatzzeiten. Da Versicherte mit Soldatenzeiten während des Ersten Weltkrieges (--) bereits ihre Rente erhalten, stellt sich die Frage nach den Ersatzzeiten heute im allgemeinen nur noch für Soldatenzeiten vor oder während des Zweiten Weltkrieges. Kriegsdienst Soldatenzeiten werden bei der Rente wie Beitragszeiten berücksichtigt, wenn sie während des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 8

    [..] in Erlöser lebt. Hiob , Unfaßbar für uns alle, ging am letzten Urlaubstag mein lieber Mann, lieber Vati und Tata, Schwiegervater, Otata, Bruder, Schwager und Onkel Kurt Walter Fieles geb. . . in Hermannstadt für immer von uns. gest. . . auf Gran Canaria In tiefer Trauer: Anni Fieles, geb. Hilburger Uta Beckesch, geb. Fieles Günther Beckesch mit Dirk, Gunde und Ralf Monika Krischer, geb. Fieles Franz Krischer mit Frank und Sigrun Senta Schoepe, geb. Fiele [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8

    [..] nd am . Juni am Hauptfriedhof Ludwigshafen statt. Am . Juni verstarb nach langer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Bruder Ing. Günther Wolff · . . in Hermannstadt f . . in Erlangen . In tiefer Trauer: Ilse Wolff, geb. Binder, Gattin Klaus Wolff, Sohn Diether Wolff, Sohn, mit Frau Marli und Töchtern Kurt Wolff, Bruder Gerhard Wolff, Bruder, Hermannstadt D Erlangen, Meine liebe Mutter, un [..]