SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] Bestandes benötigen: Die Karpathen, Halbmonatsschrift für Kultur und Leben, Hrsg. Adolf Meschendörfer: . Jg. (/) Hefte --; . Jg. () Hefte , ; Jg. (/) Hefte --; . Jg. () Heft . Klingsor, Siebenbürgische Zeitschrift. Geleitet von Heinrich Zillich: . Jg. () Hefte , , ; . Jg. () Hefte , , , , , ; . Jg. () Heft ; . Jg. () Heft . Südostdeutsche Heimatblätter. Hrsg. Hans Diplich: . Jg. () Hefte --. We [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] in Bistritz aufgewachsen und zum Bistritzer geworden, studierte Hans Wühr in Berlin, Genf, München, Budapest und Klausenburg Philosophie und Kunstgeschichte, bis ihn Kriegsdienst und Gefangenschaft ( bis ) aus dem Studium herausrissen. Doch schon erwarb er den Doktorgrad mit einer Dissertation über den Maler Burgkmair d. Ä. Als Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller machte er sich in Siebenbürgen und in Deutschland, wohin er übersiedelte, bald einen Namen. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8
[..] Hermannstadt errichteten Musterbetrieb bahnt sich eine gute Zusammenarbeit des Bezirksvereins an. Motor ist der Gymnasiallehrer, Seminardirektor und spätere Großbauer Pfarrer Josef G. Konn e r t h (f ). An dieser Stelle muß auch Wilhelm L ö w genannt werden. Er gründet bereits als Reußmarkter Stuhlsnotär einen ,,Feldbauern-Unterstützungsverein", der sich später dem Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsverein anschließt. Nach langen, schwierigen Vorverhandlungen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 8
[..] ber Gatte, Vater, Schwiegervater, unser guter Opa, Bruder, Schwager und Onkel Herr Johann Heinrich Drotleff Anstreichenneister in Hermannstadt (Rumänien), zuletzt Rentner in Wolnzach Kriegsteilnehmer /i geb. am . . gest. am . . , Wolnzach, München und Hermannstadt (Rumänien), den . August In tiefer Trauer: Maria Drotleff, Gattin Heinz Drotleff, Sohn, mit Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, . . auf dem Friedhof [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] moviert in Kunstgeschichte . Malerei in München, dann in Paris bei Denis und Valloton. Einfluß des französischen Nachimpressionismus. Er verehrt Monet und Pissarro. Internierung in Frankreich von bis , Rückkehr nach Hermannstadt, dann Berlin, wo er sich niederläßt. Ausstellungen in Hermannstadt (Sebastian-Hann-Verein), Bukarest (Athenäum), Hermannstadt (Brukenthal-Museum), Berlin (Akademie, Charlottenburg, Galerien Blydt und Hartberg, Rathaus Wedding und im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] ornithologischen und geologischen Forschungen. Seine ersten Beiträge zur Heimatkunde von Schäßburg sind: ,,Geologische Streifzüge in dem Gebiete von Schäßburg" () und ,,Schäßburgs Archegoniaten" (). Durch den guten Vogelkenner Wilhelm Leonhardt angeregt, begann sich Höhr auf seinen Jagdgängen immer eingehender mit der Vogelwelt Schäßburgs und seiner weiteren Umgebung zu befassen. Aber auch seine botanischen und geologischen Untersuchungen setzte er unermüdlich fort un [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] ßauerkaserne bis zum Ausbruch des . Weltkrieges seinen Dienst versah, wobei er auch öfters dem Detaehement angehörte, welches die Burgwache stellte und die dort übliche Ablöse vollzog. Als im August der Krieg ausbrach, kam Hauptmann Stephes zunächst an die russische Front, wo er bereits am . August bei Olika -· schwer verwundet wurde. Weitere Kriegsjahre verbrachte er dann als Angehöriger des . Szekler Infanterieregiments in Siebenbürgen, wo er nach dem Kriegseintri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] lich reich, den Büchern zugetan wie der Natur. Sommers und winters war er an den freien Tagen in den Bergen, wandernd mit guten Freunden, fröhlich und glücklich. Er hatte das Hermannstädter Gymnasium absolviert, begann dann das Medizinstudium, war ab Soldat und im Krieg. bezog er die Universität Graz, wo er doktorierte. Mit Freude und Dankbarkeit hat er immer von der kurzen Zeit gesprochen, die er nachher unter den Primarii Dr. Otto, Dr. Fuß und Dr. Max Schulle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] nburg, Berlin und Bonn, wurde in München in Kunstgeschichte promoviert. Außerdem studierte er in München, dann in Paris bei Denis und Valloton Malerei. Nach seiner Internierung in Frankreich von bis kehrte er in seine Vaterstadt zurück. ließ er sich in Berlin nieder, blieb aber in ständiger Verbindung mit seiner Heimat. Ab wandte er sich ganz der Abstraktion zu. ist Hermann Konnerth in Berlin gestorben. Seine Stärke waren ,,subtilste Farbenbrechu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] rschung der Molluskenfauna Siebenbürgens leisten. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen veröffentlicht er , , und in der Vereinszeitschrift, in den ,,Zoologischen Jahrbüchern" (Jena, ) und in dem ,,Nachrichtenblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft" (Frankfurt a. Main, ). Ebenfalls in den Vereinsblättern gibt Kimakowicz interessante Daten über verschiedene Molluskenarten bekannt, die der Hermannstädter Arzt Dr. Arthur v. Sachsenheim a [..]









