SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] fang in Klausenburg und trat in den Dienst des damaligen Je. und k. Gemeinsamen Finanzministeriums in Wien. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Leutnant der Reserve eingerückt, wurde er Ende zum Oberleutnant befördert und in der Folge mit besonderer Auszeichnung als zugeteilter österreichischungarischer Nachrichtenoffizier beim deutschen Armeeoberkommando von Falkenhayn und beim Oberkommando von Mackensen verwendet. Zugleich trat Dr. Krafft im Laufe des Kriege [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] ern in unmittelbarer Nähe eines begnadeten Erziehers, seines mütterlichen Großvaters Klein, die frühesten Lebensjahre zu verbringen. Später kam er auf das Gymnasium des nahegelegenen Mediasch, das er absolvierte, um fast unmittelbar darauf in einem k. u. k. Artillerie-Regiment den Ersten Weltkrieg an verschiedenen Fronten und anschließend auch noch den rumänischen Theißfeldzug gegen Räteungarn mitzumachen. Der Orden der rumänischen Krone, mit dem er damals ausgezeic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] ten. Diesen ehrenamtlichen Helfern verdankt die Landesgruppe Niedersachsen es hauptsächlich, daß die weit zerstreut wohnenden Landsleute heute fast lükkenlos erfaßt sind. -Der Jubilar wurde am . . in Agnetheln geboren. In Hermannstadt besuchte er das Theol.-päd. Landeskirchenseminar, legte dort die Reifeprüfung ab und besuchte den Theol. Hochschulkurs in Hermannstadt. bestand er die Pfarramtsprüfung. Nach Ableistung des Militärdienstes wurde er Lehrer in Alz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] stritz Unter-Realschule Sächsisch-Regen / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] damit auch für Deutschland kulturpolitisches Interesse. -- Im Verlag Zeidner erschienen andererseits Veröffentlichungen wie die von Adolf Meschendörfer herausgegebene ,,Karpathen" und, ebenfalls vor , viele rumänische Lehr- und Schulbücher -- auf ihren Beitrag zur Entwicklung des rumänischen Bildungswesens innerhalb der österreichischungarischen Monarchie kann nicht nachdrücklich genug hingewiesen werden --, u. v. a. Bedeutender als der Verlag wurde dann, nach dem Ersten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] ehört zu den wenigen Landsleuten, die seit Gründung der Landsmannschaft bis heute -- und hoffentlich noch viele Jahre -- zu unseren aktivsten Mitgliedern gehören. Geboren in Hermannstadt am . August , besuchte er die Brukenthalschule, maturierte und begann das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Klausenburg, wo er das Lizenziat der Rechte erwarb. Er wurde als Anwaltskonzipient tätig, leistete seinen Wehrdienst und schließlich waren auch für s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] auf Schloß Horneck zu nehmen. Josef Oskar M u n t e a n (geb. am . Juli in Kronstadt), absolvierte die Staatliche Höhere Handelsschule in Kronstadt mit Auszeichnung und begann seine Tätigkeit bei der Pester Ungarischen Kommerzialbank in Budapest. Am ersten Weltkrieg nahm er als Artillerist, zuletzt als Oberleutnant, teil. Nach der Abtretung Siebenbürgens an Rumänien arbeitete er wieder bei der Pester Ung. Kommerzialbank und nach deren Umwandlung in die ,,Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8

    [..] d. Unfaßbar für uns alle hat Gott der Herr meinen geliebten Mann und treuen Lebensgefährten, unseren herzensguten Vati, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter und Paten Hans Erich Stirner geb. . . in Agnetheln gest. . . in Darmstadt nach kurzem, schwerem Leiden, mitten aus einem arbeitsreichen Leben, viel zu früh zu sich genommen. In stiller Trauer: Helene Stirner, geb. Reissenberger mit Hans-Jürgen und Frank Norbert Familie Fritz Wellmann und Frau Gerda, geb. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] ft Siebenbürgens mit einer Ausdruckskraft, die nicht vielen Malern jenes Raumes glückte. Die Fünfundachtzigjährige blickt auf ein umfangreiches malerisches Werk zurück; aber auch die Tätigkeit in dem gegründeten ,,Sebastian-Hann-Verein" -- er besteht seit nicht mehr -- gehört in einem weiteren Sinn zu diesem Werk. Seine Schöpferin ist seit Jahrzehnten Inbegriff der weiblichen Teilhabe an der Gestaltung siebenbürgischsächsischer Selbstdarstellung in der Kunst. H. B. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8

    [..] uerner auch für die Zukunft. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl, auf Wiedersehen in zwei Jahren wieder in Fulda, so lautete es,zum Abschied! Rill Rudolf Dienesch In Birk bei Sächsisch-Regen am . Mai geboren, kam Rudolf Dienesch schon als Kind nach Hermannstadt, besuchte hier die Volksschule, das Gymnasium und die GewerbeSchule, wurde Hjährig Schriftsetzer bei ,,Kraft und Drotleff" und kam nach Deutschland. Vier Jahre war er dann Frontsoldat. Von bis lebte [..]